Betreuung - Wiesenkindergarten kann im April 2022 öffnen / Verein Urwüchsig freut sich über Baugenehmigung

Wiesenkindergarten in Edingen kann im April 2022 öffnen

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Auf dieser Wiese im Junkersgewann in Edingen soll der neue Wiesenkindergarten des Vereins Urwüchsig entstehen, die Inbetriebnahme ist für April 2022 geplant. © Hans-Jürgen Emmeriich

Edingen-Neckarhausen:. Lange haben Stefanie Celic und der Verein Urwüchsig gebangt, doch jetzt liegt die Baugenehmigung aus dem Landratsamt endlich vor: Der Wiesenkindergarten kann damit im April 2022 in Edingen starten. „Endlich“, sagt Celic und freut sich riesig, dass das Projekt in der Natur nun Wirklichkeit werden kann.

Wiesenkindergarten Edingen

  • Der Wiesenkindergarten soll im Junkersgewann in Edingen entstehen und im April 2022 öffnen (werktags 7.30 bis 14.30 Uhr).
  • Träger der Einrichtung ist der Verein Urwüchsig, der zudem einen Waldkindergarten in Mannheim als Projekt hat.
  • Aufgenommen werden Kinder ab drei Jahren, zunächst bevorzugt aus Edingen-Neckarhausen.
  • Durch die Verzögerungen bei der Genehmigung sind aktuell (Stand Dezember 2021) noch einige Plätze frei, vor allem für Vierjährige
  • Anmeldungen sind über die Homepage des Vereins möglich: www.urwuechsig.org

„Der Bauwagen ist bestellt und wird Mitte März geliefert“, erklärt sie weiter. 20 Jungen und Mädchen werden die Einrichtung besuchen, die auch in den Bedarfsplan der Gemeinde aufgenommen ist. Damit kann der Träger rund 100 000 Euro jährlich Zuschuss zu den Personalkosten erhalten, das entspricht einem Anteil von 84 Prozent. Einige Plätze sind noch frei, weil durch die mehrfachen Verzögerungen Kinder wieder abgemeldet wurden.

Mehr zum Thema

Betreuung

Kita "Neckar-Krotten" in Edingen ist in Neubau eingezogen

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Familie

Edingen-Neckarhausen: Mehr als 30 Kita-Plätze fehlen noch

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Edingen-Neckarhausen

Gemeinderat diskutiert über Melanchthon-Kindergarten

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Bei der Belegung haben Kinder aus Edingen-Neckarhausen Vorrang. Erst wenn es von dort keine Anmeldungen mehr gibt, können die Plätze anderweitig vergeben werden. Celic hat aber keine Zweifel, dass die Gruppe schnell voll sein wird. Im Waldkindergarten in Mannheim sei das ähnlich gewesen. Dort gehen viele Kinder aus den Stadtteilen Friedrichsfeld und Seckenheim hin.

Mitten im Grünen

Trotz der Verzögerungen im Vorfeld hat der Verein keine Sorgen, dass die Eröffnung nun am fehlenden Personal scheitert, wie Celic betont: „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir Leute haben, die für das Projekt brennen.“ Erzieherinnen könnten sich ihren Job derzeit aussuchen.

Herzstück des neuen Kindergartens ist eine Wiese im Junkersgewann, in deren Umfeld es zwei Bauernhöfe und jede Menge Grün gibt. Die meiste Zeit werden die Kinder im Freien verbringen, doch auch bei ganz schlechtem Wetter geht der Betrieb weiter. Dann können sie sich in den zwölf Meter langen und drei Meter breiten Bauwagen zurückziehen. Hier gibt es eine Garderobe, eine Küchenzeile, Spiele sowie Tische und Stühle für alle Kinder. Die Küche dient vor allem zum Zubereiten von Speisen aus der eigenen Ernte, denn das Gärtnern ist ein wichtiges Element der pädagogischen Arbeit. Gut denkbar, dass hier irgendwann auch einmal regelmäßig für die Kinder gekocht wird, doch aktuell ist das laut Celic nicht vorgesehen. „Die Kinder bringen sich für zwei Mahlzeiten ihre Vesper mit“, erklärt das Vorstandsmitglied. Für die dringenden Bedürfnisse der Jungen und Mädchen werden zwei Komposttoiletten bereitstehen, die ohne Kanal und ohne Wasser funktionieren. Einen Wasseranschluss gibt es trotzdem, zum Händewaschen, Gartengießen und bei Bedarf natürlich auch zum Kochen.

Dass der Wiesenkindergarten nun genehmigt würde, habe sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet, erklärt Bürgermeister Simon Michler auf Nachfrage. Im Rathaus habe man alles dafür getan, das Projekt zu unterstützen, das zur Vielfalt des Angebots in der Gemeinde beitrage: „Wir freuen uns darauf.“ Er sei guter Dinge, dass die Gruppe schnell voll sei.

Das ist angesichts der aktuellen Zahlen auch nicht anders zu erwarten. „Wir haben Stand November noch mehr als 20 Kinder über drei Jahren auf der Warteliste“, berichtet Gerhard Fischer aus dem Hauptamt. Bei den Kindern unter drei seien es noch einmal mehr als zehn. „Wir versuchen, das in den Griff zu bekommen“, betont er. Der gerade erst eröffnete Kindergarten „Neckar-Krotten“ im Gemeindepark soll voraussichtlich im Januar eine sechste Gruppe bekommen, wenn das Personal rechtzeitig eingestellt werden kann. Doch die hier entstehenden Plätze sind laut Fischer bereits verplant. Inwieweit die neue Gruppe im Wiesenkindergarten für Abhilfe sorgt, müsse sich erst noch zeigen.

Entspannung erhofft sich die Gemeinde nun auch von einem Umzug des evangelischen Melanchthon-Kindergartens in die Holzmodule nahe der Pestalozzischule. Der Gemeinderat hatte das im Oktober gebilligt. Am neuen Standort wäre dann ebenfalls eine weitere Gruppe möglich.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen