Edingen-Neckarhausen. Die Kommunen müssen sparen! Das bedauert Hermann Ungerer Henriquez, Leiter der Volkshochschule Edingen-Neckarhausen. So hat auch er einen Beitrag geleistet, um den Haushalt der Gemeinde zu entlasten und das Winter-Semesterprogramm etwas abgespeckt. „Ich wurde dazu nicht gezwungen! Trotzdem wollen wir unserem Anspruch gerecht werden und die Qualität unseres Angebots hochhalten“, versichert Ungerer Henriquez im Gespräch mit dieser Redaktion.
Schon rein äußerlich fällt auf, dass die neue Programmbroschüre extrem dünn ist. „Wir haben Texte und Fotos rausgelassen“, sagt der VHS-Leiter. Damit hätten sich die Produktionskosten des Heftchens von 2800 auf 600 Euro reduziert. Das volle Programm mit Texten und Bildern gibt’s allerdings im Internet.
VHS Edingen-Neckarhausen: Einziges Referat ist über Partnerstadt Plouguerneau
Ungerer Henriquez wehrt sich auch dagegen, an der Qualität Abstriche gemacht zu haben. „Alle Kurse finden statt, allerdings in konzentrierter Form“, sagt er. So kann es sein, dass bisher vier Kurse zu einem Thema stattgefunden haben – und jetzt nur noch drei. Sein Ratschlag: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können entscheiden, welche Veranstaltung sie jetzt besuchen.“
Ein Beispiel: Isabel Knoop hatte im Sommer zwei Yoga-Kurse angeboten, einen für Senioren „mit und auf dem Stuhl“, und einen für leicht demenzkranke Personen. „Die beiden Kurse an zehn Vormittagen werden jetzt zusammengelegt“, kündigt Ungerer-Henriquez an.
Und auch bei den Vorträgen wird reduziert. Nur noch ein Referat ist bei der VHS im Winter zu hören – und auf das kann in Edingen-Neckarhausen wohl niemand verzichten! Gerhard Hund spricht am 2. Oktober um 18.30 Uhr im Franz-Mazura-Saal des Schlosses wieder über „Plouguerneau und Umgebung – Land und Leute unserer Partnerstadt und des Departements Finistère“. „Die Menschen lieben diese lebendige Partnerschaft. Wahrscheinlich müssen wir noch einen Termin dranhängen“, berichtet der VHS-Leiter von einem immer vollen Saal, wenn Gerhard Hund über die französische Gemeinde in der Bretagne spricht.
Ebenfalls als Renner hat sich die Kinderweihnacht erwiesen, die von Ungerer-Henriquez ins Leben gerufen wurde. „Am 2. Advent heißt es zum 16. Mal am Schloss – mit Kindern für Kinder“, freut er sich auf einen stimmungsvollen Termin mit dem Weihnachtsmann.
Als neue Dozentin konnte die Volkshochschule Soroor Ashouri Fard gewinnen. Sie bietet nun für kreative Köpfe ab sieben Jahren das „Abenteuer Kunst“ an. Außerdem kann man mit ihr in Draw & Wear ein Manga-Shirt gestalten.
VHS Edingen Neckarhausen: Von Wirbelsäulengymnastik bis autogenes Training
Auch VHS-Mitarbeiterin Christine Hapke, verantwortlich für die Themen Gesundheit und Fitness, hat wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt – von der Wirbelsäulengymnastik bis zum autogenen Training für Anfänger.
„Wir haben unsere beiden Stellen neu aufgeteilt“, erläutert der Chef, dass seine Kollegin auf 25 Stunden aufgestockt und er auf 15 Stunden reduziert hat. „Leider zu wenig für eine VHS“, bedauert Ungerer-Henriquez. Und er warnt, kommunale Bildungseinrichtungen auf die Dauer „tot zu sparen“. „Denn was macht eine Gemeinde lebenswert? Das sind doch Kultur und Bildung!“, erklärt Ungerer-Henriquez.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-vhs-edingen-neckarhausen-sparen-mit-qualitaetsanspruch-im-winterprogramm-_arid,2328285.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html