Freizeit

Seniorenkino in der Orangerie Neckarhausen

Volkshochschule und Gemeinde Edingen-Neckarhausen planen ein Kinovergnügen für Senioren. Auch der Ort des Geschehens ist auergewöhnlich.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Die Orangerie im Schlosspark Neckarhausen. © Hans-Jürgen Emmerich

Edingen-Neckarhausen. Zum internationalen Tag der älteren Menschen haben sich Volkshochschule und Gemeinde Edingen-Neckarhausen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie laden am Mittwoch, 1. Oktober, zu Seniorenkino und Sektempfang in der Orangerie im Schlosspark Neckarhausen ein. Der Eintritt ist frei.

„Am 1. Oktober, dem internationalen Tag der älteren Menschen wollen wir die Verdienste der älteren Generation an der Gesellschaft mit einem kleinen Sektempfang und einer Filmvorstellung in der Orangerie würdigen“, heißt es dazu in der Einladung. Gezeigt wird der Film „Wir sind die Neuen“. Drei ehemalige Studienfreunde um die 60 gründen ihre Studenten-WG neu, Wein, Musik und gute Gespräche bis in die Nacht sind dabei inklusive. Über den dreien wohnen drei junge Studenten von heute, die diesen Lebensstil gar nicht gutheißen. Es dauert nicht lange, bis es kracht.

„Eine hinreißende Generationskomödie“

„Wir sind die Neuen“ ist nach Angaben des Verleihers eine hinreißende Generationskomödie, die ebenso turbulent wie feinsinnig den Zwist zwischen zwei unterschiedlichen Altersgruppen beschreibt. Mit dem richtigen Maß an Zuspitzung und einem liebevoll-entlarvenden Blick auf seine Figuren lässt Regisseur Ralf Westhoff die alten Ideale der 70er-Jahre-Studenten mit der neuen, veränderten Wirklichkeit zusammenprallen: Kollektiv trifft auf Karrieredenken und Tee auf Termindruck.

„Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit toller Atmosphäre in der Orangerie im Schlosspark“, schreiben die Veranstalter. Ab 17 Uhr läuft der Sektempfang vor der Orangerie, um 17.30 Uhr beginnt dann die Filmvorstellung. Besucher sollten daran denken, dass es in der Orangerie etwas kühler sein kann und entsprechend warme Kleidung mitbringen.

Für Fragen stehen Sozialarbeiterin Lena Weber (06203(80 82 35) oder VHS-Chef Hermann Ungerer (06203/80 81 62) zur Verfügung.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke