Edingen. Die Sanierung der Pestalozzischule in Edingen verzögert sich um wenige Wochen. Das hat Bauamtsleiter Dominic Eberle auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt. Danach soll der Umzug anders als bislang geplant nicht bereits in den Sommerferien, sondern erst in den Herbstferien abgeschlossen werden. „Früher schaffen wir es leider nicht“, bedauert Eberle.
Für Rektor Eric Sasse ist die kurze Verzögerung kein Beinbruch. „Ich habe offen gesagt mit einem noch späteren Einzug gerechnet“, räumt er im Gespräch mit dem „MM“ ein. „Wir sind super zufrieden, wie das organisiert wurde“, lobt Sasse das Miteinander von Schule und Gemeinde: „Wir waren immer auf dem aktuellen Stand und wurden regelmäßig informiert.“ Immer wieder läuft er über die Baustelle und schaut sich die Fortschritte an: „Das sieht alles super aus.“
Rektor Eric Sasse freut sich schon auf sein neues Domizil
Im Neubau wird nach den Ferien auf jeden Fall die Vorbereitungsklasse und außerdem mindestens eine Schulklasse einziehen. Je nachdem, wie sich die Schülerzahlen entwickeln, könnten aber noch weitere Schulklassen hier lernen. Letztlich werden aber alle Schülerinnen und Schüler von der Sanierung des sogenannten Verwaltungstraktes etwas haben, denn hier findet auch die Bibliothek wieder ihren Platz, die momentan mit nur einem Bruchteil ihres Bestands in Container ausgelagert ist. „Da sind wir sehr froh drüber, weil wir eine super ausgestattete Bibliothek haben“, schwärmt Sasse.
Der Rektor freut sich jetzt schon auf sein neues Zimmer
Als Rektor bezieht er einen Eckraum, in den am meisten Licht fällt, denn hier gibt es gleich an zwei Seiten eine große Fensterfront. Der Blick von hier geht zum zweiten Trakt und zu den derzeit noch genutzten Ausweichcontainern. „Ich freue mich total auf den Einzug“, gesteht Sasse: „Der gesamte Verwaltungstrakt mit Rektorat, Konrektorat und Sekretariat sieht wirklich super aus.“ Für Lehrer und Schüler gleichermaßen gelte: „Hier kann man sich richtig wohlfühlen. Das ist wirklich schön gemacht.“
Blick in die Geschichte der Pestalozzischule Edingen
- Die Pestalozzischule in Edingen wurde in den Jahren 1963 bis 1965 nach Plänen der Architekten Wilhelm und Karl Schmucker erbaut.
- Grundsteinlegung und Einweihung erfolgten in der Amtszeit von Bürgermeister Robert Walter. Seinen Namen trägt bis heute die Straße.
- Dass der Altbau der Pestalozzischule marode ist, steht schon seit Jahren fest. Bereits im Jahr 2000 gab es im Etat der Gemeinde Mittel für die Sanierung der Schulen.
- 2007 wurden für die beiden Trakte der Pestalozzischule Kosten von rund 3,2 Millionen Euro ermittelt.
- In einem ersten Abschnitt sollte das Gebäude mit den Klassenzimmern für 1,8 Millionen Euro saniert werden. Tatsächlich wurde das erst 2009 vollendet.
- Der 2014 diskutierte Neubau einer Mensa für 1,7 Millionen Euro wurde später wieder auf Eis gelegt. 2015 erfolgte eine provisorische Lösung für rund 200 000 Euro.
Ein Lob, das man auch bei dem begleitenden Büro Schmucker und Partner und bei der Gemeinde gerne hört. Beim Blick in die neuen Räume sieht vieles schon fertig aus. Die Decken sind abgehängt, die Böden sind belegt. Klassenzimmer könnten theoretisch sogar schon eingeräumt werden, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail. Solange an der Fassade noch gearbeitet wird und das Gerüst steht, kann der Außenbereich nicht fertiggestellt werden. Dieser ist aber notwendig, um Flucht- und Rettungswege zu gewährleisten und im Brandfall ein Abstellen der Feuerwehrfahrzeuge im Schulhof zu ermöglichen.
Altlasten im Asphalt könnten zu einer weiteren Verteuerung führen
Dieser Teil des Außenbereichs wird „grundhaft erneuert“, wie Eberle formuliert. Mit anderen Worten: Der vorhandene Asphaltbelag wird komplett abgetragen und durch eine Pflasterung ersetzt. Die Außenanlagen waren ursprünglich mit 200 000 Euro kalkuliert, jetzt sind es 500 000 Euro geworden. „Das wäre technisch auch gar nicht anders gegangen“, erläutert der Bauamtsleiter. Der Schulhof habe aufgrund seines Alters schon sehr gelitten. Der Lkw-Verkehr durch den Baubetrieb habe ihn zusätzlich in Mitleidenschaft gezogen.
Ob es - wie beispielsweise an der Hans-Thoma-Schule in Heddesheim - weitere Mehrkosten durch die Entsorgung des Asphalts kommt, ist laut Eberle noch ungewiss: „Das kann passieren, wir müssen das Material erst beproben.“ Andererseits könnte es auch noch zu Einsparungen kommen, wenn der vorhandene Unterbau teilweise weiterverwendet werden kann. „Das wäre schon eine ganz schöne Materialschlacht, wenn man den kompletten Boden austauschen muss“, bemerkt der Bauamtsleiter.
Wie sich die Kosten der Sanierung entwickelt haben
Und wie sieht es mit den Kosten des Projektes insgesamt aus? „Ich gehe schon davon aus, dass wir am Ende eine sieben vorne stehen haben“, sagt Eberle. Meint also: Am Ende kostet die Sanierung rund sieben Millionen Euro. Im August 2023 war die Gemeinde noch von sechs Millionen Euro ausgegangen. Die Kostenschätzungen stammten allerdings aus den Jahren 2019/2020.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-pestalozzischule-edingen-kann-in-den-herbstferien-umziehen-_arid,2224779.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Edingen-Neckarhausen soll mit Augenmaß sparen