Edingen-Neckarhausen. Die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn trug dazu bei, dass Uli Blank nicht länger zu ihrem Verlagsjob nach Frankfurt pendeln wollte. Es war Zeit für etwas Neues: „Nach 20 Jahren bei Verlagen kann man sich auch mal vorstellen, was anderes zu machen“, sagt die 1980 in Fulda geborene Amerikanistin und Historikerin, die in Mainz studiert hat. Jetzt fährt sie zehn Minuten mit dem Rad von Neckarhausen nach Edingen zur Arbeit. „Das ist ein Traum“, sagt die Mutter von Zwölf- und Zehnjährigen als neue Inhaberin von „Bücherwurm Lesen Genießen“ in Edingens Rathausstraße 14.
Lebendige Gemeinde statt Leerstand: Warum Uli Blank den Schritt wagt
Im Gespräch wird deutlich, wie viel Genuss ihr das Lesen bereitet. Und dass es künftig im Eckladen einen Sitzbereich zum Kaffeetrinken geben wird. Die Kundschaft soll sich wohlfühlen. „Über die Buchhandlung und das Lesen kann man Gemeinschaft stiften, und das habe ich vor, weil der Ort lebendig bleiben soll“, sagt Uli Blank. Leider schließen immer wieder Läden, oder Öffnungszeiten werden reduziert. „Ich finde das schade, denn ich lebe gerne hier und finde, dass die Gemeinde lebendig bleiben soll.“
Bei einem ihrer regelmäßigen Besuche erfuhr sie vom bevorstehenden Ruhestand ihrer Lieblingsbuchhändlerin vor Ort, Gabi Simon, und dass keine Nachfolge in Sicht war. „Es hat mich tatsächlich immer in den Fingern gejuckt, einen eigenen Laden zu haben, und es wäre schade, wenn es hier keine Buchhandlung mehr gäbe“, erzählt die vor zwölf Jahren aus Mannheim Zugezogene. Dort waren sie und ihr Mann, der bei BASF arbeitet, aus beruflichen Gründen zunächst gelandet.
„Ich komme aus der Welt der Bücher, aber nicht aus dem Buchhandel.“ So bringt es die frühere „Bücherwurm“-Kundin auf den Punkt. Zum Zeitpunkt unseres Besuches hat sie alle Hände voll zu tun. Glücklicherweise hat ihr Mann bereits die Wände gestrichen, und die Söhne haben ein Schild gestaltet, das auf die umbaubedingte Schließung hinweist. Doch bis zur Neueröffnung am Donnerstag, 2. Oktober, müssen alle Regale am richtigen Platz stehen und über 1.500 Medien einsortiert werden. Uli Blank behält gutgelaunt den Sinn fürs Angenehme: „Während wir renovieren, kommen öfter Leute vorbei und sagen, wie schön, dass das weitergeht.“
Um das Geschäft womöglich weitere 20 Jahre fortzuführen, bleibt der gewohnte Service bestehen: „Man kann im Geschäft, per Telefon, WhatsApp und auch über den Webshop per E-Mail bestellen, und schon am nächsten Tag sind die Bücher da.“ Ein Schwerpunkt liegt weiterhin auf Kinderbüchern. Uli Blank will Begeisterung fürs Lesen fördern. „Ich möchte deshalb auch mit Kindergärten und Schulen in Kontakt treten“, kündigt sie an. „Ich fand immer toll, wie gut Gabi Simon den Lesegeschmack ihrer Kunden gekannt hat, und auch davon werde ich nicht abweichen“, sagt die Vielleserin. Wöchentlich macht sie sich im Durchschnitt mit zehn Büchern vertraut. Als Amerikanistin liegt ihr auch englischsprachige Literatur am Herzen. Uli Blank fühlt sich wohl im neuen Metier. Sie sagt: „Wenn ich nicht dran glauben würde, dass das Zukunft hat, wäre ich nicht hier.“ Darauf wird bei der Neueröffnung angestoßen (Telefon 06203/92 55 16).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-neueroeffnung-buecherwurm-in-edingen-startet-mit-uli-blank-_arid,2331371.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] http://www.buecherwurm-edingen.de/