Bildung

Der Schulhof in Neckarhausen ist jetzt viel bunter

Zusammen mit Lehrern und einer Firma hat der Förderverein der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen für eine Runderneuerung des Schulhofs gesorgt.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Große Freude bei den Initiatoren: An der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen hat der Schulhof ein neues, kunterbuntes Gesicht bekommen. Rektorin Angelika Engelhardt (l.) und Isabell Ebert (r.) sind auch dabei. © Marcus Schwetasch

Edingen-Neckarhausen. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs hat der Pausenhof der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen ein neues Gesicht erhalten. Möglich gemacht haben das der Förderverein, das Lehrerteam und die Firma Stramark-Rhein-Neckar. Während der Sommerferien wurde das Gelände umfassend gereinigt und mit insgesamt sechs neuen Bodenmarkierungen versehen.

Die Arbeiten führte die Firma Stramark-Rhein-Neckar aus, deren Ansprechpartner, Christoph Brachucki, nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch persönlich mit dem Projekt verbunden ist: Als Bürger von Edingen-Neckarhausen lag es ihm besonders am Herzen, den Schulkindern ein attraktives Umfeld für Spiel, Bewegung und Begegnung zu schaffen.

Klare Ansage: In diesem Teil des Schulhofs in Neckarhausen ist Ruhe angesagt. © Marcus Schwetasch

Zu den neuen Attraktionen gehört ein großes Schachfeld, das künftig mit passenden Spielfiguren vom Förderverein ergänzt wird. Ferner gibt es zwei farbenfrohe Twisterfelder und eine neue Rennstrecke, die sich nach den Worten von Isabell Ebert vom Förderverein perfekt für die beliebten Pausenfahrzeuge eignet.

Auf dem Schulhof darf es aber auch ruhig zugehen. Dafür dient eine klar markierte Ruhezone. Die Tier-Symbole Giraffe und Wolf dienen als visuelle Unterstützung der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Bunte Raupenlinien helfen den einzelnen Klassen morgens beim Aufstellen.

Auf dem Pausenhof der Graf-von-Oberndorff-Schule Neckarhausen kann jetzt auch Twister gespielt werden. © Marcus Schwetasch

„Wir sind sehr stolz auf dieses Projekt und möchten den Kindern mehr Möglichkeiten bieten, ihre Pausen abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten“, betonen Isabell Ebert und ihre Mitstreiter vom Förderverein. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf rund 3.000 Euro. Die 60 neuen Erstklässler durften den renovierten Schulhof direkt bei ihrem Start ins Schulleben entdecken. Sie können sich nun auf Pausen freuen, die garantiert nicht langweilig werden. hje/red

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen