Jumelage

Gerhard Hund entführt mit Fotos nach Plouguerneau

Gerhard Hund aus Neckarhausen ist seit mehr als 50 Jahren mit Kamera in der Bretagne unterwegs. Einblick in seine fotografischen Schätze gibt er am 2. Oktober.

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Plouguerneau, Juni 2012: Gerhard Hund (links) im Gespräch mit Jean-Pierre Lyvinec, dem Moderator des Fernsehsenders "France 3" © privat

Edingen-Neckarhausen. Plouguerneau, die bretonische Partnerkommune von Edingen-Neckarhausen, steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Gerhard Hund. Auf Einladung von IGP und Volkshoschschule stellt er Land und Leute der Partnerstadt und des Départements Finistère vor.

Plouguerneau liegt am westlichsten Zipfel der Bretagne und ist Teil des Départements Finistère, dem „Ende der Welt“, wie schon die Römer dieses Gebiet nannten. Die Gegend nennt man auch Côte des Légendes (Legendenküste). Hier ist das Land der Märchen, Sagen und Legenden (Artussage). Überall begegnet man den steinernen Zeugnissen einer vorgeschichtlichen Zivilisation. Megalithische Dolmen und Menhire geben bis heute ungelöste Rätsel auf. Vorgelagerte Inseln prägen den Küstenstreifen, der von den Bretonen Armor genannt wird, aber auch das Inland (Argoat) ist kaum weniger abwechslungsreich.

Wegweiser in Plouguerneau, der bretonischen Partnergemeinde von Edingen-Neckarhausen. © Hans-Jürgen Emmerich

Der Besucher wird jedes Mal aufs Neue verzaubert von dieser wunderschönen Landschaft. So auch der Referent, den es seit über fünf Jahrzehnten in die Bretagne zieht, der alle interessanten Eindrücke mit seiner Foto-Kamera festgehalten hat und der von vielen beeindruckenden Erlebnissen erzählen kann. Sein Vortrag findet am Donnerstag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr im Schloss Neckarhausen, Franz-Mazura-Saal, statt. Eindrücke vom Partnerschaftsjubiläum im Juni 2017 zeigt eine Fotostrecke auf unserem Portal. hje

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen