Edingen-Neckarhausen. Fast zwei Wochen lang feiert die Gemeinde Edingen-Neckarhausen das Jubiläum „1250 Jahre Neckarhausen“. Bereits am Donnerstag, 6. Juli, beginnt der Aufbau des Festzelts auf dem Parkplatz am Freizeitbad, der offizielle Festakt findet am Samstag, 15. Juli, zu ungewöhnlicher Zeit statt, nämlich um 12.50 Uhr – in Anlehnung an die Jahreszahl.
Jeden Tag eine Veranstaltung in Edingen-Neckarhausen
„Wir haben ein Programm, bei dem wir alle Altersgruppen bedienen wollen“, erklärt Bürgermeister Florian König im Gespräch mit dem „MM“. Nach dem Festakt geht die Feier nahtlos in die Traditionsveranstaltung „Rund ums Schloss“ über, die ebenfalls ein kleines Jubiläum feiern kann, denn es ist bereits die 40. Auflage dieses Festes der örtlichen Vereine. Neu dabei ist hier ein Kreativmarkt mit 27 Ständen, mehr als geplant waren. „Ich gehe davon aus, dass auch das wieder sehr gut angenommen wird“, zeigt sich König nach dem Erfolg des Flohmarkttags zuversichtlich.
Danach gibt es jeden Tag eine Veranstaltung, die allermeisten bei freiem Eintritt. „Wir freuen uns auf die T-Band“, kündigt der Bürgermeister das Gastspiel am Montag, 17. Juli, ab 19 Uhr an. Der Ehrungsabend für ehrenamtliches Engagement, sportliche oder kulturelle Bestleistungen sowie für Blutspender wird mit einem Unterhaltungsprogramm verbunden.
Der Mannheimer Kabarettist und Mundartkünstler Hans-Peter Schwöbel ist mit seinem Programm „Moi Schbrooooch, Ihr Leit...“ zu Gast, die Oldie- und Rock’n-Roll-Band Eis am Stiel spielt. Am Mittwoch, 19. Juli, gibt es ab 19 Uhr noch einmal das Theaterstück „Für immer Disco“, das der Gesangverein bereits im Dezember inszeniert hatte. „Das ist für die Laienschauspieler sicher ein Erlebnis, in so einem Ambiente spielen zu können“, sagt König.
Chako Habekost zu Gast
Ein Überraschungsabend steht am Donnerstag, 20. Juli, auf dem Programm. Dann wird Comedian Chako Habekost zu Gast sein. „Wir sind stolz, dass wir so einen Künstler gewinnen konnten“, freut sich der Bürgermeister. Musik bringen Sängerin Tamara Pusch und ihre Band auf die Bühne und ins Zelt. Auch hier ist der Eintritt frei, Platzkarten gibt es nicht, wie König erklärt: „Wenn das Zelt voll ist, ist es voll.“ Das Zelt öffnet um 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr.
1250 Jahre Neckarhausen
- Der Festakt findet am Samstag, 15. Juli, um 12.50 Uhr im Festzelt am Freizeitbad statt.
- Das Fest „Rund ums Schloss“ am 15. und 16. Juli geht bereits in die 40. Auflage.
- Vom 15. bis 26. Juli gibt es täglich Veranstaltungen, die meisten davon im Festzelt.
- 55 Jahre Partnerschaft mit Plouguerneau werden ab 21. Juli gefeiert, unter anderem mit mehreren Ausstellungen und einem Sporttag
Ab Freitag werden dann die Freunde aus dem französischen Plouguerneau begrüßt, um 55 Jahre Partnerschaft mit der Kommune aus der Bretagne zu feiern. Alle 220 Gäste sind jetzt untergebracht, wie der Bürgermeister erfreut mitteilt. Unter ihnen ist auch Yannig Robin, Königs französischer Kollege. Die Geschichte der Freundschaft beleuchtet eine Ausstellung in der Eduard-Schläfer-Halle, „Ökologie – deutsch-französische Perspektiven“ ist eine weitere Ausstellung im Schlosshof und in der Orangerie überschrieben. Um „Frauenrechte aus deutscher und französischer Perspektive“ geht es schließlich im Rathaus in Edingen.
Polizeimusikkorps spielt
Ein Höhepunkt der Festwochen ist die Jubiläumsveranstaltung der Musikvereinigung Neckarhausen am Freitag, 21. Juli, um 19.30 Uhr im Festzelt. Musikalische Gäste sind dabei das Polizeimusikkorps Mannheim und die SRH-Bigband. Das ist zugleich die einzige Veranstaltung, die Eintritt kostet, und zwar 15 Euro (ermäßigt zwölf Euro). Tickets gibt es im örtlichen Handel und online über die Seite des Vereins. Die „Musikalische Vielfalt in Europa“ lautet am Samstag, 22. Juli, ab 20 Uhr das Motto beim Pop-Konzert-Abend mit vier Formationen, nämlich Silke Allenberg und Peter Anthomy, Friday Underground, Yvon Etienne und Roland Surblys sowie der Pusch-Band.
Einen weiteren Festakt gibt es am Sonntag, 23. Juli, um 11 Uhr. Im Schlosshof in Neckarhausen wird feierlich die Partnerschaftsurkunde erneuert. Der europäische Abend ab 20 Uhr steht unter dem Motto „Freundschaft verbindet“, Beiträge dazu kommen aus beiden Gemeinden. Auch die Dudelsackbläser aus der Bretagne werden nach Angaben von König mit dabeisein.
Der Montag, 24. Juli, steht ganz im Zeichen des Sports. „Ich freue mich besonders auf das Fußballspiel gegen die Kommunalpolitiker aus Plouguerneau“, verrät der Bürgermeister. Abends gibt es dann ein Open-Air-Kino mit Picknick und dem Bully-Herbig-Film „Ballon“ im Schlosspark. Am Dienstag, 25. Juli, dürfen sich die Besucher auf ein Chorkonzert in der St. Andreas-Kirche freuen, das von den Partnerschaftschören und einem Orchester gestaltet wird. Mit einem großen Abschiedsabend im Festzelt klingt am Mittwoch, 26. Juli, die Festwoche aus. Die Busreisenden werden noch in der Nacht die Heimfahrt antreten, die privat Angereisten hingegen erst später.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-neckarhausen-feiert-elf-tage-lang-jubilaeum-_arid,2101413.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.hpschwoebel.com/
[3] http://www.eis-am-stiel.eu/DieBand.html
[4] https://www.chako.de/
[5] http://tamarapusch.de/
[6] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[7] https://www.musikvereinigung-neckarhausen.de/
[8] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[9] https://www.friday-underground.de/