Edingen-Neckarhausen. Das Unternehmen Deutsche GigaNetz plant für das gesamte Gebiet von Edingen und Neu-Edingen den Bau eines Glasfasernetzes. Das teilte die Gesellschaft mit Sitz in Hamburg am Dienstag mit. Der Ausbau soll ab dem ersten Halbjahr 2025 in vorab festgelegten Teilgebieten erfolgen.
Obwohl die erforderliche Vertragsquote von 35 Prozent bisher noch nicht ganz erreicht worden sei, hat das Telekommunikationsunternehmen „aufgrund der kontinuierlichen Nachfrage bei gleichzeitig wenigen fehlenden Verträgen“ beschlossen, das gesamte Gemeindegebiet in die Ausbauplanung aufzunehmen.
Sebastian Bergmann, Regionalleiter Süd bei der Deutschen GigaNetz, schreibt dazu: „Mit der Entscheidung möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie den vor Ort ansässigen Unternehmen Sicherheit geben.“ Der Ausbau erfolge planmäßig für das im Rahmen der Kooperationsvereinbarung festgelegte Ausbaugebiet: „Unser Ziel ist es, den Glasfaserausbau zügig und im großen Maßstab voranzutreiben, damit ganz Edingen und Neu-Edingen von dem Netz der Zukunft profitiert.“
Kostenloser Hausanschluss bei Vertragsschluss weiterhin möglich
Die Realisierung des hochmodernen Glasfasernetzes erfolgt eigenwirtschaftlich, das heißt ohne eine Kostenbeteiligung der Gemeinde. Mit der Fortführung der für den Ausbau erforderlichen Vorarbeiten wie den Hausbegehungen steige die Deutsche GigaNetz in die nächste Phase der Umsetzung ein. „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung, um das Projekt schnell und qualitativ in die Umsetzung zu bringen“, schreibt Bergmann und appelliert: „Nutzen Sie die Möglichkeit, sich dem Infrastruktur-Projekt vor Ort anzuschließen.“
Für alle Interessierten bestehe momentan noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt laut Anbieter nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Wer sich jetzt noch entscheidet, spart sich die Anschlusskosten, die später bei 1000 Euro und mehr liegen können. Voraussetzung ist dafür der Abschluss eines Zwei-Jahres-Vertrages. Dessen Kosten liegen aber nicht über denen von anderen Anbietern, die zudem aktuell in den wenigsten Fällen schnelles Internet per Glasfaser anbieten.
Start der Begehungen in Mehrfamilienhäusern
Bereits in den nächsten Tagen plant das Unternehmen die komplexeren Hausbegehungen in den Mehrfamilienhäusern der Gemeinde. Hier sollen sachkundige Dienstleister „eine optimale Installation“ der Glasfaseranschlüsse sicherstellen. „Diese Begehungen vor Ort sind ein entscheidender Schritt, um jeden Anschluss individuell, aber auch effizient planen und umsetzen zu können“, schreibt GigaNetz. In den betroffenen Häusern gibt es laut GigaNetz einen Aushang mit dem Termin. Am Tag der Begehung wird die Firma CapME Elektrotechnik eine erste Begehung vor Ort durchführen und die nötigen Baumaßnahmen für den geplanten Anschluss besprechen. Die Beschäftigten des Unternehmens können sich mit einem Mitarbeiterausweis als solche legitimeren. In den Wohnungen wird mit den Bewohnern geklärt, wo das Netzabschlussgerät installiert wird. Dieses wandelt die Lichtsignale des Glasfasernetzes in elektrische Signale um. Zu Dokumentationszwecken werden im Rahmen der Hausbegehungen auch Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Sie zielen weder auf Personen noch auf räumliche Gesamtverhältnisse ab, wie die GigaNetz versichert. Vielmehr hielten sie ausschließlich technische Notwendigkeiten fest.
Mit einem Zwei-Jahres-Vertrag lassen sich die Anschlusskosten sparen
Wie auf der Landingpage der Kommune (deutsche-giganetz.de/edingen-neckarhausen) dargestellt, hat die Deutsche GigaNetz das Gesamtgebiet in fünf Teilgebiete (Ausbaugebiet 1 bis 5) unterteilt. Die Durchführung der Bauarbeiten wird nach dieser Aufteilung erfolgen. Danach kommt zuerst der südliche Teil von Edingen an die Reihe, bis zur Grenzhöfer Straße. Von hier aus geht es im zweiten Abschnitt Richtung Norden, bis zur Friedrichsfelder Straße. Der dritte Teil erstreckt sich dann nordwärts. Zuletzt kommt der vierte Bereich westlich der Bahnlinie (RNV). Neu-Edingen ist erst am Schluss an der Reihe.
Die Durchführung der Bauarbeiten wird nach dieser Aufteilung erfolgen. Um das Projekt zügig und wirkungsvoll umzusetzen, will das Unternehmen mehrere Baukolonnen parallel einsetzen. „Das beschleunigt den Baufortschritt, während gleichzeitig die Belastungen durch die Baustellen für die Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Ausbaugebieten auf ein vertretbares Maß beschränkt werden“, schreibt GigaNetz. Voraussichtlicher Baustart in Edingen-Neckarhausen werde im ersten Halbjahr 2025 sein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-glasfaser-fuer-edingen-und-neu-edingen-kommt-ab-2025-_arid,2250094.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] deutsche-giganetz.de/edingen-neckarhausen
[3] https://www.deutsche-giganetz.de/aktuelles/deutsche-giganetz-schreitet-mit-detailplanung-in-edingen-neckarhausen-weiter-voran/