Edingen-Neckarhausen. In einem Jahr feiert Neckarhausen das 1250-jährige Bestehen der Gemeinde. Dazu hat Grafikdesignerin Julia Baumgart, die in Neckarhausen geboren und aufgewachsen ist, ein Jubiläumslogo entworfen, das sie am Montagnachmittag zusammen mit Bürgermeister Simon Michler den Medien vorgestellt hat. Ein kommunaler Lenkungsausschuss hatte die 25-Jährige in einem Wettbewerb unter 23 eingereichten Entwürfen als Siegerin gekürt. „Sie war auch meine Favoritin“, erklärte Simon Michler, außerdem fördere Edingen-Neckarhausen damit auch eine Tochter der Gemeinde.
Am 26. Juni 773 finden die Historiker die erste urkundliche Erwähnung von Neckarhausen - wie in vielen Dörfern der Region im Codex des Klosters Lorsch. Um für das Jubiläumsjahr 2023 mit einem eingängigen Logo werben zu können, hatte die Lenkungsgruppe für die ganzjährigen Festivitäten einen Gestaltungswettbewerb für ein markantes Signet für dieses Jubiläumsjahr ausgeschrieben.
Auch Kinder haben sich am Wettbewerb beteiligt
„Mein Vater hat mir das Gemeindeblatt mit dem Aufruf zugeschickt und mich aufgefordert: Mach doch mit!“, berichtet Julia Baumgart, die in Wiesbaden Grafikdesign studiert hat und jetzt in einer Frankfurter Agentur arbeitet. Sie sei von der kreativen Aufgabe sofort begeistert gewesen: „Neckarhausen ist meine Heimat, da komm ich her, hier habe ich gelebt, vom Kindergarten bis ich mit 19 Jahren zum Studium weggezogen bin“.
Eine Woche habe sie recherchiert, sich inspirieren lassen, Ideen entwickelt, erzählt sie. Sie stellte sich unter anderem die Fragen: Was macht Neckarhausen aus, was steht für die Gemeinde? So ziert nun bei der Zahl 1250 die Eins im Logo das Wappen mit dem Schlüssel, die Zwei soll mit stilisierten Gebäuden die Dorfgemeinschaft symbolisieren - und die Fünf die Nähe zur Natur. In der Null ist der Neckar mit der Fähre sowie das bekannte schmiedeeiserne Portal des Schlosses skizziert.
„Bei den Entwürfen waren sehr gute Arbeiten dabei“, schildert Michler den Auswahlprozess. Auch Kinder hätten sich am Wettbewerb beteiligt, doch schließlich habe man sich auf professionelle Künstler und Grafiker konzentriert. Zwei Vorschläge seien schließlich in die engste Wahl gekommen, aus der Julia Baumgart dann bei einer Umlaufabstimmung als deutliche Siegerin hervorgegangen sei.
Festwoche im Juli 2023 geplant
„Das Ergebnis spricht für sich“, so der Bürgermeister. „Ich konnte zwar nicht mit abstimmen, aber der Entwurf hat mir auch am besten gefallen“, ergänzt Kai Bassauer, der im Hauptamt das Auswahlverfahren betreut hat. 400 Euro gibt’s jetzt für das Siegerinnen-Logo, das künftig auf die Veranstaltungsplakate gedruckt, die Internet-Homepage von Edingen-Neckarhausen schmücken, sowie für Merchandise-Artikel wie T-Shirts verwendet werden soll.
Wie Simon Michler weiter mitteilt, laufen in verschiedenen Arbeitsgruppen die Vorbereitungen auf das Gemeindejubiläum. Als Höhepunkt ist eine Festwoche im Juli 2023 in der Planung. „Erste Details für die Programmgestaltung sind bereits in Arbeit. Unsere Vereine werden sich sicherlich stark engagieren“, hofft der Bürgermeister, dass dann im kommenden Jahr genügend hilfreiche Hände zur Verfügung stehen, um das Jubiläum 1250 Jahre Neckarhausen gebührend feiern zu können. Julia Baumgart hat als Tochter der Gemeinde dazu ihren Beitrag bereits geleistet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen_artikel,-edingen-neckarhausen-gemeinde-jubilaeum-in-neckarhausen-siegerin-des-logo-wettbewerbs-steht-fest-_arid,1972318.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar In Edingen-Neckarhausen kommt es auf Integration an