Biblis. Ob Volker Scheib (parteilos) im Amt bleibt oder sein Herausforderer CDU-Kandidat Konstantin Großmann die Wahl um den Chefposten im Bibliser Rathaus gewinnt, entscheidet sich bei der Bürgermeisterwahl in Biblis am Sonntag, 26. Oktober.
Wer stellt sich zur Wahl?
Volker Scheib, 63 Jahre, möchte wiedergewählt werden, um angefangene Projekte zu vollenden. Sein Herausforderer Konstantin Großmann, 40 Jahre, bringt als Vorsitzender der Bibliser Gemeindevertretung ebenfalls viel Erfahrung in der örtlichen Kommunalpolitik mit.
Wieso steht auf dem Wahlzettel der Termin für die Stichwahl?
Bei zwei Kandidaten ist eine Stichwahl sehr unwahrscheinlich. Denn gewählt ist, wer mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält. Nur bei genau gleicher Anzahl der Stimmen könnte es passieren, dass die Wähler am Sonntag, 9. November, erneut abstimmen müssen.
Wer darf wählen gehen?
In Biblis sowie den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim haben 7383 Personen eine Wahlbenachrichtigung erhalten, mit der sie ihre Briefwahlunterlagen vorab beantragen oder am Sonntag direkt zur Abstimmung gehen können.
Wo ist die Stimmabgabe möglich?
Sechs Wahllokale stehen am Sonntag wieder offen. Wie bei der Bundestagswahl im Februar gibt es jeweils zwei im Bürgerzentrum und in der Riedhalle sowie eines in der Nordheimer Kultur- und Sporthalle und eines im Wattenheimer Dorfzentrum. Welches Wahllokal die Bürger jeweils aufsuchen müssen am Sonntag, sehen sie auf ihrer persönlichen Wahlbenachrichtigung.
Was muss ich mitbringen?
Im besten Fall die Wahlbenachrichtigung sowie einen Personalausweis, wobei die Stimmabgabe auch nur mit letzterem möglich ist.
Und wenn ich am Sonntag nicht selbst vor Ort abstimmen kann?
Dann ist die Briefwahl eine Alternative. Die Unterlagen können im Rathaus beantragt – und auch direkt vor Ort ausgefüllt – werden. Dies ist am Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr und von 14.30 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr möglich. Zudem steht das Rathaus wegen der Wahl auch am Samstag von 11 bis 13 Uhr für Briefwähler offen.
Was passiert im Krankheitsfall?
Dann können auch noch am Sonntag, 26. Oktober, Wahlscheine beantragt werden: ab 8 Uhr bis spätestens 15 Uhr. Wer den Antrag für eine andere Person stellen möchte, muss die Vollmacht dafür mitbringen.
Wohin mit dem ausgefüllten Wahlzettel?
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können direkt im Rathaus abgegeben werden oder außen in den Briefkasten eingeworfen werden. Theoretisch wäre auch der Postweg möglich, allerdings ist nicht sicher, ob der Wahlzettel noch rechtzeitig ankommt. Laut Wahlleiter Henning Ameis wird der Briefkasten am Rathaus am Sonntag Punkt 18 Uhr geleert. Später eingeworfene Wahlzettel können nicht mehr gezählt werden.
Gibt es wieder ein großes Interesse an der Briefwahl?
Bis Mittwochmorgen lagen im Rathaus 1690 Anträge vor, das sind knapp 23 Prozent der Wähler – und deutlich mehr als bei der letzten Bürgermeisterwahl mit insgesamt 1182 Briefwählern am Ende. Wobei diese Abstimmung im Oktober 2019 und damit vor Corona war. Seit der Pandemie ist die Anzahl der Briefwähler kontinuierlich gestiegen. Deswegen hat Biblis inzwischen vier Briefwahlbezirke eingerichtet.
Wer zählt die Stimmen aus?
90 Wahlhelfer sind am Sonntag im Einsatz, alle ehrenamtlich. Sie erhalten lediglich eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro, auch Erfrischungsgeld genannt. Wobei die Verwaltung sie mit einem Snack und Getränken versorgt. Sie arbeiten in zwei Schichten: Entweder von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr im Wahllokal. Ab 18 Uhr sind dann alle Wahlhelfer zum Auszählen vor Ort gefragt.
Wie kommt das Ergebnis ins Rathaus – und ins Internet?
Der jeweilige Wahlvorstand informiert Wahlleiter Henning Ameis nach dem Auszählen telefonisch über das Ergebnis. Nach dieser sogenannten „Schnellmeldung“ bringt der Wahlvorstand seine Niederschrift mit Anzahl der abgegebenen Stimmen (auch der ungültigen) und sämtliche Wahlzettel noch persönlich ins Rathaus.
Wie erfahre ich, wer gewählt wurde?
Der Wahlleiter erfasst die einzelnen Ergebnisse aus den Wahllokalen digital in einer Tabelle. Im Sitzungssaal des Rathauses erleben Interessierte ab 18 Uhr, wie sich der Ausgang der Bürgermeisterwahl entwickelt. Wer daheim bleibt, kann unter suedhessen-morgen.de live verfolgen, welcher Kandidat das Rennen macht.
Was ist die Aufgabe des Wahlausschusses?
Dieser schaut sich bei seiner Sitzung am Dienstag, 28. Oktober, ab 18 Uhr sämtliche Niederschriften der Wahlvorstände aus allen zehn Bezirken an und kontrolliert vor allem strittige Stimmzettel genau. Anschließend stellt er das amtliche Endergebnis fest.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-biblis-waehlt-den-rathauschef-was-dabei-wichtig-zu-wissen-ist-_arid,2335901.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-volker-scheib-kandidiert-erneut-als-buergermeister-von-biblis-_arid,2333266.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-konstantin-grossmann-fordert-den-bibliser-buergermeister-heraus-_arid,2333491.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-wahlforum-biblis-wie-geht-es-mit-der-riedhalle-weiter-_arid,2334956.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-welcher-buergermeisterkandidat-ueberzeugt-in-biblis-am-meisten-_arid,2334969.html