Rhein-Neckar. In der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es ein neues Restaurant, das in der am Dienstagabend veröffentlichten Ausgabe des „Guide Michelin“ mit zwei Sternen aufgelistet ist. Es ist das „Intense“ in Wachenheim an der Weinstraße. Damit schließt die Gastronomie von Spitzenkoch Benjamin Peifer zur „Konkurrenz“ aus dem LA Jordan im Nachbarstädtchen Deidesheim auf, dessen Küche unter Daniel Schimkowitsch von den Inspektoren im vergangenen Jahr mit einem zweiten Stern ausgezeichnet worden war.
Peifer war am Abend persönlich in Frankfurt vor Ort, als das Geheimnis gelüftet wurde. Einen neuen Stern erhält auch das „irori“ im südpfälzischen Knittelsheim. Das Restaurant hatte 2024 in Neustadt an der Weinstraße zunächst seine Türen geschlossen, bis es im Herbst an neuer Wirkungsstätte wiedereröffnete.
Ein Top-Ziel für Gourmets bleibt auch Baden-Württemberg, denn unter anderem konnte das Mannheimer Restaurant Opus V unter der Leitung von Dominik Paul seine zwei Sterne unter dem Dach des Modehauses Engelhorn behaupten. Neu in der Riege der Gastro-Tempel mit einem Stern befindet sich das „Raro im Mühlenhof“ in Schriesheim. Auch das Dobler‘s in Mannheim behält seinen Stern - genauso wie das „Oben“ in Heidelberg am Königstuhl. In der Metropolregion Rhein-Neckar sind mit dem „Admiral“ in Weisenheim am Berg und „Schwarz Gourmet“ in Kirchheim an der Weinstraße zwei weitere Ein-Stern-Restraurants in erreichbarer Nähe.
Zwei Top-Adressen weiter im Nordschwarzwald
In Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt bleibt die Sterne-Dichte besonders hoch. Das „Restaurant Bareiss“ und die „Schwarzwaldstube“ verteidigen dort wieder einmal ihre drei Sterne. Lange Zeit war die Stadt mit rund 15.000 Einwohnern im Nordschwarzwald die bundesweit einzige mit zwei Drei-Sterne-Restaurants. Doch nun gibt es auch in München zwei Restaurants der höchsten Sterne-Kategorie. Auch Hamburg hat fortan zwei Drei-Sterne-Lokale: das „The Table“ und neu das „Haerlin“.
Doch nicht überall dürften die Champagner-Korken knallen. So haben die Inspektoren dem bisherigen Zwei-Sterne-Restaurant „Mühle“ am Schluchsee im Hochschwarzwald einen Stern aberkannt. Im roten Führer nicht mehr gelistet wird das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen am Bodensee nahe Friedrichshafen. Es wurde Medienberichten zufolge im vergangenen Jahr geschlossen. In Stuttgart sammeln sich mit sieben Adressen weiter die meisten Sterne-Restaurants in einer Stadt im Südwesten. Die „Speisemeisterei“ behält ihre zwei Sterne. Doch auch Freiburg mausert sich zu einem Standort für Feinschmecker. Dort gibt es nun fünf Sterne-Restaurants.
Die Sterne des „Guide Michelin“ gehören zur wichtigsten Auszeichnung für Spitzenköchinnen und -köche weltweit. Hierzulande sind etwa zwei Dutzend Experten regelmäßig im Einsatz – sie testen stets anonym und immer mehrfach die Lokale. Der „Guide Michelin“ erscheint in rund 40 Ländern, neben Europa auch in den USA und Asien. Hinter dem Restaurantführer steht der gleichnamige französische Reifenhersteller. Doch es gibt weitere Restaurantführer. So erscheint auch der „Gault&Millau“ regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. In Deutschland bekannt ist zudem das Fachmagazin „Der Feinschmecker“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-michelin-wachenheimer-restaurant-intense-erkocht-den-zweiten-stern-_arid,2311052.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html