Verkehr - Neubau des letzten Teilstücks der L 597 hat begonnen / Neckarbrücke bei Ladenburg kommt zum Schluss

Lärm begleitet den Spatenstich

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Der Lückenschluss beginnt: Mit dem Projekt L 597 sollen „unhaltbare Zustände“ verbessert werden, so die Verantwortlichen. © Schwetasch

Ladenburg/Mannheim. Mit einem feierlichen Spatenstich hat Landesverkehrsminister Winfried Hermann am Samstag den Startschuss zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg gegeben. Im Beisein der Bürgermeister der betroffenen Gemeinden lobte er das Vorhaben: „Mit diesem Tag werden aus langjährigen Plänen und Debatten greifbare Fakten. Ich freue mich, den Startschuss geben zu können.“

Die Freude war allerdings nicht ungeteilt. Am Rande des Festaktes unter freiem Himmel protestierten betroffene Anwohner aus Neckarhausen gegen die Art des Baus und forderten einmal mehr eine Lärmschutzwand. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut“, skandierten sie auf dem Wall, der schon vor Jahren mit Aushub des Branichtunnels aufgeschüttet worden war. Über ihn soll künftig die Straße zur 350 Meter langen Neckarbrücke führen.

„Die Mehrheit wird entlastet“

„Wir haben richtig viel getan für den Lärmschutz“, bekräftigte der Minister im Gespräch mit dieser Zeitung und fügte hinzu: „Die Mehrheit der Menschen in der Region wird entlastet durch diese Straße.“ Prinzipiell sei zwar eine Nachbesserung beim Lärmschutz in Neckarhausen denkbar, aber auf einem vier Meter hohen Wall habe man darauf aus Gründen der Belüftung und des Naturschutzes bewusst verzichtet. Der Flüsterasphalt bringe im übrigen deutlich mehr als ein Wall, argumentierte Hermann.

Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz sagte auch im Namen seiner Kollegen, dieser Spatenstich sei ein Meilenstein und das langersehnte Signal der Landesregierung an alle Bürger, Kommunal- und Landespolitiker, die sich seit vielen Jahren und Jahrzehnten für den Lückenschluss L 597 eingesetzt haben: „Jetzt geht es los.“ Mit Blick auf die Anfänge in den 1950er Jahren könne man den Bau fast schon als Jahrhundertprojekt bezeichnen.

Geplant und umgesetzt wird der Bau vom Regierungspräsidium Karlsruhe. Dessen Abteilungspräsident Jürgen Skarke wies darauf hin, dass mit dem Neubau der Verbindung „unhaltbare Zustände verbessert werden“. Das gelte für die Situation in den Ortsdurchfahrten von Mannheim-Seckenheim, Ilvesheim und Ladenburg.

Geh- und Radweg

Die Maßnahme sieht neben dem Neubau der Neckarbrücke rund 3,4 Kilometer neue Strecke der L 597 vor. Geplant sind zudem Anschlüsse an die vorhandene L 637 auf Gemarkung Mannheim, an die K 4138 bei Neckarhausen, an die L 542 bei Ladenburg sowie eine Anbindung an die Gewerbezufahrt in Ladenburg. Die neue Straße erhält eine Fahrbahnbreite von acht Metern. Parallel zur Straße wird ein neuer Geh- und Radweg entstehen, der abschnittsweise auch als Wirtschaftsweg fungieren soll.

Acht Brücken und eine Lärmschutzwand werden gebaut, rund 35,5 Millionen Euro wird dies insgesamt kosten. Das Kernstück ist die 350 Meter lange Neckarbrücke, mit deren Bau im Jahr 2022 begonnen werden soll. Dafür sind Kosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro veranschlagt.

Um den Lärmschutzanforderungen gerecht zu werden, wird streckenweise neben einer Wand auch ein Wall errichtet. Zudem wird zwischen der Neckarbrücke und der L 637 zur Entlastung der Anwohner ein lärmmindernder Straßenbelag eingebaut. „Das Besondere ist hierbei, dass die Finanzierung dieses Belags rund zur Hälfte durch die Gemeinden Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim als freiwilliger Beitrag über die Lärmschutzanforderungen der Planfeststellung hinaus geleistet wird“, heißt es dazu aus dem Ministerium. Der Bau der neuen Strecke ist von 2019 bis 2024 vorgesehen. Der Bau der Neckarbrücke, das Herzstück der Maßnahme, wird von 2022 bis 2024 dauern und damit das Ende des Baus markieren. Nach der Fertigstellung werden laut Prognosen der Verkehrsgutachter rund 24 500 Fahrzeuge pro 24 Stunden die neue L 597 nutzen.

Info: Bilder, Video, Infos, Dossier: www.morgenweb.de/L597

Lokales

Ladenburg/Mannheim: Bau der L 597 hat begonnen

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Straßenverkehr

Spatenstich für Neubau der L 597

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Thema : Neue L 597 mit Neckarbrücke

  • Verkehr Was Putins Krieg mit Mehrkosten bei der L 597 zu tun hat

    Beim Neubau der L 597 mit neuer Neckarbrücke bei Ladenburg sind die Kosten seit Baubeginn regelrecht explodiert. Regierungspräsidium und Verkehrsministerium äußern sich auf Nachfrage zu den Gründen

    Mehr erfahren
  • Verkehr Kosten für den Neubau der L 597 bei Ladenburg explodieren

    Kostet der Neubau der L 597 doppelt so viel wie geplant? Bis Ende 2026 sollen auch die Arbeiten an der neuen Neckarbrücke zwischen Ladenburg und Neckarhausen abgeschlossen sein. Doch die Kosten sind höher als erwartet

    Mehr erfahren
  • Verkehr Die neue Neckarbrücke bei Ladenburg lässt auf sich warten

    Der Bau der neuen Neckarbrücke in Ladenburg sollte ursprünglich Anfang 2024 beginnen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erklärt auf Nachfrage, warum es später wird

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen