Verkehr

Die neue Neckarbrücke bei Ladenburg lässt auf sich warten

Der Bau der neuen Neckarbrücke in Ladenburg sollte ursprünglich Anfang 2024 beginnen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erklärt auf Nachfrage, warum es später wird

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Die neue Feldwegbrücke bei Neckarhausen ist fast fertig. Von der Fahrbahn der L 597, die darunter verlaufen soll, ist dagegen noch nichts zu sehen. © Marcus Schwetasch

Ladenburg. Der Neubau der L 597 zwischen Friedrichsfeld und Ladenburg wird offenbar noch teurer und dauert länger. Das geht aus den Antworten des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf eine Anfrage der „MM“-Redaktion hervor. Zuletzt waren die Kosten des Großprojektes mit 55 Millionen Euro beziffert worden, die Inbetriebnahme der Straße sollte Anfang 2026 erfolgen. Beides ist offenbar nicht mehr zu halten.

Allein für den Bau der Neckarbrücke bei Ladenburg, Herzstück des Projekts, sind zwei Jahre angesetzt. Der sollte ursprünglich schon Anfang des Jahres beginnen, jetzt wird es wohl mindestens August. Denn bislang sind die Arbeiten für das Vorhaben noch nicht einmal ausgeschrieben. Die Freigabe der Straße dürfte sich damit also bis mindestens Ende 2026 verschieben, zuletzt war die Freigabe für Anfang 2026 geplant.

Mit dem Neubau des knapp vier Kilometer langen Teilstücks wird eine Lücke im regionalen Straßennetz geschlossen. Vor allem die Gemeinde Ilvesheim und der Mannheimer Stadtteil Seckenheim erhoffen sich dadurch eine deutliche Entlastung vom Durchgangsverkehr. Nachfolgend einige Fragen zu dem Projekt und Antworten des Regierungspräsidiums.

Mehr zum Thema

Verkehr

Der Neubau der L 597 rückt jetzt nach Ladenburg vor

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Verkehr

So geht’s jetzt an der neuen L 597 bei Ladenburg weiter

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Verkehr

Neue Neckarbrücke bei Ladenburg entsteht ab 2024

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Im Frühjahr 2024 erfolgen noch einige Restarbeiten an der Grundwasserwanne. Um was geht es dabei?

Aufgrund der Eidechsenbesiedlung in den Oberbodenmieten kann dieser Oberboden erst angedeckt werden, wenn die Eidechsen im März/April umgesiedelt worden sind. Das Andecken dieses restlichen Oberbodens und das anschließende Rekultivieren der Lagerflächen erfolgt dann im Frühling 2024. Weiterhin sind noch kleinere Mängel seitens des Auftragnehmers zu beseitigen. Es ergeben sich hierbei jedoch keine Auswirkungen auf den weiteren Bauablauf.

Die Leitungsarbeiten im Umfeld der Giulinistraße in Ladenburg sollen bis Ende Februar dauern. Ursprünglich war Ende 2023 genannt. Hat sich da etwas verzögert?

Trotz umfangreicher Leitungsaufklärung kamen unbekannte Leitungen zum Vorschein, die noch verlegt werden mussten. Die Recherche der zugehörigen Leitungsträger sowie das Abstimmen mit diesen führte zu Verzögerungen. Zuletzt kam es dann zu wetterbedingten Verzögerungen. Ende Februar 2024 wird eingehalten.

Das Projekt Umgehungsstraße

  • Länge: 3,3 Kilometer (3. Abschnitt)
  • Fahrbahnbreite: 8,0 Meter
  • Zahl der Bauwerkeneun
  • KernstückNeckarbrücke mit 350 Meter Länge und 15 Millionen Euro Baukosten (letzte Schätzung)
  • Durchgängiger Radweg parallel zur L 597 bis zur Wallstadter Straße in Ladenburg
  • Baubeginn: 1. Quartal 2019
  • Bauende: 2026 (zuletzt war das 1. Quartal genannt, nun wird es später
  • Baukosten55 Millionen Euro (Stand 2023, jüngste Erhöhung noch nicht berücksichtigt)
  • Dossier: Online hat der „MM“ das Projekt von Anfang an begleitet. Das Dossier enthält Fotos, Videos und Grafiken

Laufen die Arbeiten an der Wirtschaftswegbrücke (Bauwerk 5) nach Plan? Bis wann werden sie abgeschlossen?

Diese Arbeiten werden Ende Februar 2024 abgeschlossen sein. Es ergeben sich hierbei jedoch keine Auswirkungen auf den weiteren Bauablauf.

Wie ist der Stand zum Neubau der Neckarbrücke? Ist da bereits die Ausschreibung der Arbeiten erfolgt?

Die Ausschreibung wird vor Ostern 2024 veröffentlicht werden, krankheitsbedingt war dies nicht früher möglich. Die Auftragsvergabe wird dann voraussichtlich im Juli 2024 stattfinden.

Steht schon fest, wann mit dem Bau der Brücke begonnen wird? Hat das Auswirkungen auf den Schiffsverkehr?

Konkrete Angaben zum Baubeginn können erst nach der Vergabe der Bauleistung an die Baufirma gemacht werden. Der Schiffsverkehr wird bis auf das (zeitlich begrenzte) Einheben der Stahlträger über dem Neckarkanal nur unwesentlich beeinträchtigt. Um die Schifffahrt nur mit einer kleineren Engstelle geringfügig zu beeinträchtigen, werden beispielsweise die Flusspfeiler auf beiden Seiten des Kanals nacheinander gebaut werden.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Werden zunächst die Pfeiler gegossen und danach die „Auflage“ (Brücke, Fahrbahn) aufgebracht?

Das ist richtig. Zuerst werden die Unterbauten (Widerlager und Pfeiler) erstellt, danach die Stahlträger aufgelegt und im Anschluss daran die Brückentafel mit einem speziellen Schalwagen abschnittsweise betoniert.

Wie lang sollen die Bauarbeiten an der Brücke insgesamt dauern?

Die Arbeiten werden rund zwei Jahre dauern, wobei in diesem Zeitraum auch noch begleitende Erd- und Straßenbauarbeiten stattfinden.

Am neuen Knotenpunkt Seckenheim ist die L 597 neu (l.) gut zu erkennen. © Marcus Schwetasch

Gibt es Zahlen zum Bau der Neckarbrücke? (Menge an Beton, Stahl, Asphalt)

Es werden rund 900 Tonnen Bewehrungsstahl, 8400 Kubikmeter Beton und 1200 Tonnen Stahl verbaut.

Wie steht es insgesamt mit dem Budget? Bleibt es bei den zuletzt genannten Gesamtkosten von 55 Millionen Euro? Ist der Termin für Bauende im Frühjahr 2026 zu halten?

Hinsichtlich der Kosten wird es aufgrund der allgemeinen Baupreiserhöhung zu Steigerungen kommen. Aktuell werden daher die Projektkosten neu ermittelt. Genaue Zahlen können erst nach der genehmigten Kostenfortschreibung genannt werden. Die Vorstellung der aktualisierten Kosten erfolgt dabei im Rahmen des nächsten Projektbegleitkreises (PBK). Dann wird auch das Thema Bauende besprochen.

Wann tagt der Projektbegleitkreis wieder?

Der genaue Termin für den PBK steht noch nicht fest, die Planungen hierzu laufen jedoch vermutlich in den nächsten Wochen an.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke