Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region

Von 
Hanna Singer
Lesedauer: 
Seit November sind Atlantis und Odeon gerettet. Jetzt sollen sie modernisiert werden. © Thomas Tröster

Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Sonntag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.

  • Was im Mannheimer Kultkino Atlantis modernisiert werden soll: Im August meldeten Atlantis und Odeon Insolvenz an - ein neuer Betreiber rettete die beiden Kultkinos. Jetzt sollen sie modernisiert werden. Ein Rundgang durch das Atlantis
  • Neubau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen: Mehr als die Hälfte steht: Aktuell tut sich nichts auf der Baustelle für die neue Hochstraße Süd in Ludwigshafen. Über die Feiertage und den Jahreswechsel ruhen die Arbeiten. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz
  • Talente im Land 2024: Zwei Stipendiaten aus Mannheim mit dabei: Ekrem Karakoyun ist vor etwas mehr als einem Jahr ohne Sprachkenntnisse aus der Türkei nach Mannheim gekommen - und nun einer von zwei Stipendiaten des "Talente im Land"-Programms. Was der Schüler nun damit plant
  • Wenn in der Heidelberger Klosterscheune Kammermusik erklingt: Der Heidelberger Unternehmer und Mäzen Wolfgang Marguerre hat Besonderes vor: Auf dem Gelände des Klosters Stift Neuburg in Heidelberg will er ein Zentrum für Kammermusik entstehen lassen
  • Dramatische Raserunfälle in der Rhein-Neckar-Region: Wenn Autofahrer oder Autofahrerinnen rasen, endet dies oft tödlich. Eine Übersicht über riskante Manöver in den vergangenen Jahren in Mannheim und Umgebung - und ihre Folgen
  • Das haben die Museen in Mannheim und der Region derzeit zu bieten: Was man sich ewig vorgenommen hat – „zwischen den Jahren“ ist oft Zeit dafür. Wer einen Museumsbesuch plant, hat in der Region eine große Auswahl. Hier ein paar Tipps

MM+ Summer Sale - schnell zugreifen! Lese aktuelle Nachrichten aus deiner Region flexibel auf allen Geräten und spare dabei 89,90 € gegenüber dem Monatsabo. Jetzt bestellen und sparen!

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen