Veranstaltungen

Das ist am Sonntag auf den Mannheimer Stadtteilfesten los

Ob in Feudenheim, in Wallstadt oder auf der Rheinau – an diesem Wochenende finden viele Mannheimer Stadtteilfeste statt, die heute fortgesetzt werden

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Mit dem Auftritt der „Honeysuckle Twins“ ist das Feudenheimer Brunnenfest eröffnet worden. © Thomas Tröster

Mannheim. „Gemeinschaft pflegen“ – so nennt Stadtrat Alexander Fleck, gerade neu gewählter Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Feudenheim, das Ziel vom Feudenheimer Brunnenfest. 2010 hatte es die Bürgergemeinschaft aus Anlass der 100-jährigen Eingemeindung Feudenheims ins Leben gerufen. Seither wird das Stadtteilfest dort und nicht mehr auf dem Schulhof vor der Kulturhalle gefeiert. „Hallo Feudenheim!“, rufen die „Honeysuckle Twins“ vor ihrem Auftritt auf der Bühne vor der eigens gesperrten Pfalzstraße, „Hallo!“ schallt es zurück, und schon vor dem ersten Titel bekommt die Band, bei denen Musiker in Feudenheim ihre Wurzeln haben, Beifall.

Am heutigen Sonntag gestalten Evangelische und Katholische Kirche sowie die Liebenzeller Mission einen Ökumenischen Gottesdienst auf dem Brunnenfest, von Angelika Dreher an der Gitarre begleitet. Danach tritt der Harmonika-Club-Feudenheim auf. Das Team vom Theodor-Fliedner-Haus sorgt für alkoholfreie Getränke und Wurstsalat, der ASV Feudenheim grillt, die „Narrebloos Prinz Max“ schenkt im Bierwagen aus, der SPD-Ortsverein Feudenheim bietet im Wechsel mit dem Feudenheim-Gymnasium Kuchen, die erstmals beteiligt sich die Katholische junge Gemeinde (KfG), stellt sich an die Fritteuse und macht Pommes sowie Süßkartoffelpommes.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

In Wallstadt ist die Kerwe bereits am Freitagabend eröffnet worden – und sofort mit großem Andrang im Festzelt, rund um de Bierwagen und an den Verpflegungsständen. Und die Band „Crush“, bereits im vergangenen Jahr ein Erfolgsgarant, erweist sich wieder als ein prima Stimmungsmacher, weshalb es Gästen wie Band sehr schwer fällt, um 23 Uhr aufzuhören, so gut ist die Stimmung.

Organisiert wird die Kerwe von der von Jens Weber geführten Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine mit durchweg ehrenamtlichen Helfern aus 24 Vereinen, die den gesamten Auf- und Abbau, Ausschank, Essensverkauf und Kassendienste bewältigen. Erstmals dabei ist – wie in Feudenheim – die Katholische junge Gemeinde (KjG). Erstmals angeboten werden Pommes. Am heutigen Sonntag gibt es im Festzelt am Rathaus in der Mosbacher Straße erstmals einen Ökumenischen Gottesdienst mit dem katholischen Pastoralreferenten Richard Link und der scheidenden evangelischen Pfarrerin Anna Maria Baltes. Danach spielt Gerhard Raudzis beim Weißwurst-Frühschoppen. Ab 14 Uhr startet die Kinderkerwe mit Kinderdisco, bevor die Veranstaltung um 17 Uhr endet. Denn dann beginnen die Helfer der Vereine wieder mit dem Abbau.

Mehr zum Thema

Feste und Feiern

Wo am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen Party gemacht wird

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß , Sylvia Osthues und Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Veranstaltung

So bunt ist das Erlebniswochenende in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Erlebniswochenende

Auf Besucher der Mannheimer Innenstadt warten Mode und Musik

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Der Gemeinnützige Verein Mannheim-Rheinau – Dachorganisation der Vereine und sozialen Einrichtungen sowie der ehrenamtlich engagierten Bürger im Stadtteil – beginnt den dritten Tag seines Stadtteilfests auf dem Marktplatz heute um 10.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst, ehe ab 11.30 Uhr zum Frühschoppen das Gitarrenduo „Rusty Hips“ spielt. Um 15 Uhr folgt eine Tanzdarbietung mit dem – durch die Bundesgartenschau bundesweit bekannten – AWO Ballett, ab 15.30 Uhr zahlreiche Darbietungen der Rheinauer Vereine, ehe ab 17 Uhr das Fest mit Musik ausklingt. Stände haben beispielsweise der Tanzsportverein, der Förderverein Parkschwimmbad, die Bücherei, die TG Rheinau, Maria-Scherer Haus, die Alevitische Gemeinde, die Mannheime Rudergesellschaft Rheinau, der Schützenverein Rheinau und die TSG Rheinau.

Als Höhepunkt des dreitägigen Festes gilt der große Festumzug, zumal der Stadtteil in diesem Jahr das Jubiläum „150 Jahre Rheinau“ feiert. Ab 14 Uhr starten die Mitglieder von Vereinen Kindergärten und Gewerbetreibende mit oftmals fantasievoll geschmückten Wagen oder kostümierten Fußgruppen am Nachbarschaftshaus und ziehen durch den Ort.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen