Verkehr Vertrauen in S-Bahn Rhein-Neckar hat zuletzt gelitten

In der derzeitigen Verfassung ist die S-Bahn für viele normale Arbeitnehmer - und das muss man so hart sagen - unbrauchbar. Stephan Alfter zum 20. Jahrestag der Jungfernfahrt der S-Bahn Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Kommentar von
Stephan Alfter
Lesedauer

Man soll die Feste feiern wie sie fallen, heißt es ja im Volksmund. Die kleine Fete zum 20. Geburtstag der S-Bahn Rhein-Neckar kam am Donnerstag aber zu einem Zeitpunkt, den kein eingefleischter Nutzer des Schienennetzes in der Region kommentarlos über sich ergehen lassen kann. Zweifellos kann eine funktionierende Bahn ein verbindendes, ja sogar ein die Demokratie förderndes Instrument sein, weil ein guter ÖPNV auch immer etwas mit Teilhabe an einer Gesellschaft zu tun hat. In der derzeitigen Verfassung ist die S-Bahn für viele normale Arbeitnehmer - und das muss man so hart sagen - unbrauchbar.

Verkehr

S-Bahn Rhein-Neckar feiert Geburtstag: Vom Kinderstar zum Problembär

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Wer ernsthafte Termine hat, darf derzeit nicht davon ausgehen, dass er am Zielort zuverlässig auch abgeliefert wird. Wer aber Zeit hat - und dazu mit einer gewissen Abenteuerlust ausgestattet ist, der ist in der S-Bahn recht gut aufgehoben. Es sind nicht nur die Stellwerke, die zu immer neuen Überraschungen beitragen. Kurios wird es, wenn sich Lautsprecheransagen innerhalb weniger Sekunden komplett widersprechen. Positiv ist, dass die Probleme weitgehend identifiziert sind und an Lösungen gearbeitet wird. Den Verantwortlichen kann für die heutige Krise gar nicht mal der Schwarze Peter hingeschoben werden. Die Versäumnisse liegen oft lange zurück. Wichtig wäre - wie so oft im Krisenfall - eine größtmögliche Transparenz, damit das Vertrauen wenigstens einigermaßen erhalten bleibt. Es wäre also sehr ehrlich von DB, den Fahrgästen gegenüber klar zu kommunizieren, dass es Jahre dauern wird, bis die S-Bahn Rhein-Neckar in jener Qualität zur Verfügung steht, die man zu ihrer Geburtsstunde im Kopf hatte. Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Michael Hauer sprach anlässlich der Feierstunde davon, dass man den Fahrgästen keine Angst machen dürfe. „Furcht führt zur dunklen Seite der Macht“, zitierte er Star Wars - und wer will da schon hin?

Mehr zum Thema

Verkehr

Dieses Mal ist es VRN-Chef Winnes: Nächster Brandbrief an den Bahnvorstand

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Mobilität

Warum Bus und Bahn in der Rhein-Neckar-Region teurer werden, aber nur Einzelne drauflegen

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Verkehr

Wie kann der Bahnverkehr in der Region zuverlässiger werden? Verband tagt

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

VG WORT Zählmarke