Mannheim. "So ein Dreck hat beim Fußball nichts zu suchen“: Kommentare wie dieser unter dem Waldhof-Post zur Entscheidung, die Regenbogenfahne zu hissen, zeigen: Die Entscheidung war richtig.
Und sie zeigen, dass der Fußballplatz der richtige Ort für das Zeichen ist. Sport hat eine riesige gesellschaftliche Macht. Ich kenne nichts, was einem so Schauer über den Rücken jagen kann wie das Gemeinschaftsgefühl beim Sport. Zusammen Freudentaumel erleben, wenn die Lieblingsmannschaft siegt. Ekstase, Euphorie. Selbst beim Zuschauen am TV weit zerstreut – aber stets zusammen. Zusammen, als Vielfaltsgesellschaft. Sport bedeutet für mich auch immer: Auf dem Feld oder Platz, im Becken oder auf der Bahn zwar „gegeneinander“. In den Herzen aber – „miteinander“. Daher ist der Sport ein perfekter Ort, Bekenntnisse für unsere demokratische Gesellschaft zu äußern und auch zu benennen, in welchen Bereichen es noch hapert.
Nicht umsonst bedeutet Sport Miteinander, Respekt und Fairness zu erlernen. Unzählige Kinder lernen so in unseren Vereinen von klein auf, was Demokratie ausmacht. Gut so! Gerade der Fußball durchzieht unsere Gesellschaft, macht sie aus und ist hier Kulturgut. Er verbindet. Uns. Zusammen. Alle. Sollte er.
Tut er aber oft noch nicht ganz. Daher muss er sich weiter bessern. Und daher: Großes Lob und Dank an alle, die Wandel ermöglichen. So wie SPDqueer als Initiatoren. Und an die Entscheider beim SVW, die sofort offen für die Flagge waren. Ein erster Schritt. Weitere, glaubhafte, müssen folgen, damit es kein Lippenbekenntnis bleibt. Man darf gespannt sein. Der Gesamtfußball in Deutschland, kleine wie große Vereine, Bundesligisten wie Dorfclubs, müssen sich in einer Taktikanalyse öfters mal bewusst machen, dass man vielleicht hinterherhinkt. Mehr Offensive braucht. Trainieren wir genug? Wo müssen wir nachschärfen? Beratung, Angebote, Öffentlichkeitsarbeit, Spielersupport, was brauchen wir? Ich bin mir sicher: Unterstützung ist da.
Großes Lob auch an Fans und alle, die im Netz dagegenhalten, wenn sich Hass breit macht. Die laut sagen, was sportliche Werte sind. Weiter so! Eine bunte Flagge nimmt niemandem etwas weg – im Gegenteil, mit ihr gewinnen nach Abpfiff alle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-sv-waldhof-mannheim-und-die-regenbogen-eckfahne-blau-schwarz-bunt-_arid,1983113.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar SV Waldhof Mannheim und die Regenbogen-Eckfahne: Blau-schwarz, bunt?
"So ein Dreck hat beim Fußball nichts zu suchen": Kommentare wie dieser unter dem SVW-Post zur Entscheidung, die Regenbogenfahne zu hissen, zeigen: Die Entscheidung war richtig, findet Lea Seethaler