Rhein-Neckar. In Ludwigshafen wiederholt sich derzeit Geschichte. Fast genau 50 Jahre ist es her, dass nach dem Abbruch des alten Bahnhofs im Norden der Innenstadt ein riesiges Areal für die Stadtentwicklung frei wurde. Eben jenes Areal, auf dem sich heute das Rathaus-Center und die Hochstraße Nord befinden. Damals zukunftsweisend – heute nicht einmal mehr Sanierungsfälle. Marode. Dem Abriss geweiht. Am Freitag schließt das Rathaus-Center für immer. In wenigen Jahren werden beide Bauten verschwunden sein. Und wieder, wie vor fünf Jahrzehnten, wird diese für die Stadt so wichtige Fläche zwischen City und Hemshof frei werden für neue stadtplanerische Ideen. Eine zweite Chance also. Und diesmal, so viel ist klar, müssen die Ideen sitzen!
Denn so sehr sich die Ausgangslagen auch ähneln mögen, einen wesentlichen Unterschied gibt es: Damals war Ludwigshafen eine der reicheren Städte Deutschlands, heute ist sie eine der am höchsten verschuldeten. Weitere Fehlplanungen und Millionengräber darf und kann sich die Kommune nicht leisten. Das gilt sowohl für den neuen Stadtteil rund um die ebenerdige Stadtstraße als auch für einen möglichen neuen Rathaus-Standort. Die ersten Visionen machen zumindest schon einmal Hoffnung auf ein modernes, nachhaltiges Quartier und einen ebensolchen Verwaltungssitz.
Um das klar zu sagen: Der Abriss des Rathaus-Centers ist die richtige Entscheidung. Unpopulär, aber mutig. Eine teure Flickschusterei wäre unzumutbar gewesen. Daneben beschleunigt und vergünstigt der Abriss den Bau der ebenerdigen Stadtstraße und somit die gesamte Entwicklung im Norden der Innenstadt.
Gleichwohl ist der Einschnitt massiv. Die emotionale Bindung vieler Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener zum Rathaus-Center ist viel größer, als es für Außenstehende nachvollziehbar sein mag. Generationen von Schülern haben dort ihre Mittagspausen verbracht. Unzählige Ehepaare ließen sich im Standesamt trauen. Das Stadtmuseum zog mit seinen Ausstellungen Kulturinteressierte aus der Region an. Fast alle Händler bewerteten das Einkaufszentrum als optimalen Standort. Für die Menschen aus dem Hemshof war es ein wichtiger Nahversorger. Für die Stadt ein Wahrzeichen.
Das Opfer ist also enorm, und somit auch die Verantwortung, diesem im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Nicht, dass sich in 50 Jahren Geschichte erneut wiederholt – und Ludwigshafen einer weiteren vertanen Chance hinterhertrauern muss.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-rathaus-center-abriss-in-ludwigshafen-eine-zweite-chance-fuer-die-stadtentwicklung-_arid,1897590.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Rathaus-Center-Abriss in Ludwigshafen: Eine zweite Chance für die Stadtentwicklung
Julian Eistetter zum Aus des Rathaus-Centers in Ludwigshafen