Es kommt vor, dass Autoren politisch-historische Diskussionen in Gang bringen; berühmtestes Beispiel ist Rolf Hochhuths Drama „Der Stellvertreter“, das 1963 eine breite Debatte über die Rolle von Papst Pius XII. und des Vatikans beim Holocaust lostrat.
Die Wahl-Kölnerin Susanne Abel will ebenfalls wachrütteln. In ihrem Roman „Stay away from Gretchen“ hat sie, von der etablierten Literaturkritik zunächst ignoriert, einen Bestseller gelandet, der das Schicksal von Kindern Schwarzer in der US-Army und deutscher Frauen nach 1945 thematisiert. Ein wichtiges, ja ein überfälliges Unterfangen.
Für unsere Region ist dieses Buch, aber auch die darin behandelte Thematik, von besonderer Bedeutung. Die Handlung spielt in Heidelberg und Mannheim. Beide Städte dürfen als Herzstück der amerikanischen Militärpräsenz in Europa gelten. Sie hat unsere Region über Jahrzehnte auch atmosphärisch geprägt.
Und das Anliegen des Buches ist leider brandaktuell: Rassismus, hier die unterschwellige oder offene Ablehnung von Menschen anderer Hautfarbe. Viele der in diesem Werke angerissenen Frontstellungen von damals erscheinen uns wie dem heutigen Nachrichtenticker entnommen. Oder um es deutlicher zu formulieren: Seit den 1950er Jahren sind wir in manchem offenbar weniger weit gekommen als erhofft. Man braucht sich nur vergegenwärtigen, was Fußballspieler wie Aaron Opoku in unseren Stadien oder Schwarze als Wohnungssuchende nach Besichtigungsterminen erleben müssen.
Dagegen ist klare Kante gefordert. Diskriminierung von Menschen anderen Aussehens ist kein Thema, über das man diskutieren, bei dem man dafür oder dagegen sein kann wie bei Tempolimit oder Kernenergie. Rassismus ist ein Charakterfehler, ja ein Herzensfehler. Und der bleibt nicht auf eine Gruppe begrenzt. Denn wer Schwarze ablehnt, der hat oft auch etwas gegen Juden, Schwule, Menschen mit Behinderung. Am Ende bleiben nicht allzu viele übrig, die von Rassisten akzeptiert werden. Rassismus ist daher eine Gefahr für uns alle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-rassismus-ist-eine-gefahr-fuer-uns-alle-_arid,2010205.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Rassismus ist eine Gefahr für uns alle!
Für unsere Region ist der Roman „Stay away from Gretchen" von Susanne Abel von besonderer Bedeutung, findet Konstantin Groß. Die Handlung spielt in Heidelberg und Mannheim - und das Anliegen des Buches ist brandaktuell