Kommentar Großer Gewinn für den Mannheimer Luisenpark!

Peter W. Ragge findet, dass der Luisenpark von der Bundesgartenschau enorm profitiert - und daher ein höherer Eintritt gerechtfertigt ist

Veröffentlicht
Kommentar von
Peter W. Ragge
Lesedauer

Mannheim. Zunächst hatten die Besucher des Luisenparks nur gesperrte Wege, Dreck und den Verlust liebgewonnener Einrichtungen wie der Weinstube zu beklagen. Aber je mehr die „Neue Parkmitte“ jetzt Formen annimmt, umso mehr wird deutlich, wie sehr der Luisenpark durch diese Investition profitiert. Schon im Rohbau ist erkennbar, dass es sich um eine neue Attraktion, ja mehrere richtig gute Attraktionen handeln wird. Es gibt mehr Platz für Besucher, mehr Platz für Tiere und mehr Platz für das Personal, das sie betreut – alles bestens eingefügt in die Landschaft an einer Stelle, die zuvor überwiegend ein nicht zugänglicher Hinterhof des Pflanzenschauhauses mit völlig veralteten Baracken für die Mitarbeiter war.

Der Luisenpark, in den viele Jahre zuvor kaum noch investiert und dessen laufender Betrieb immer mehr zusammengeschrumpft wurde, erfährt damit endlich die verdiente Aufwertung. Möglich ist dies aber alles nur durch den Beschluss, dass der Park Bestandteil der Bundesgartenschau 2023 wird – was ja zunächst gar nicht geplant war. Doch nun ist er gleichberechtigter Buga-Standort neben dem Spinelli-Gelände und mit diesem durch eine – sicher für Besucher ebenso attraktive – Seilbahn verbunden. Für die braucht man keinen extra Fahrschein, sondern darf einfach zusteigen und zwischen beiden Buga-Schauplätzen beliebig oft wechseln.

Mehr zum Thema

Neue Parkmitte

Wie es derzeit auf der Baustelle im Mannheimer Luisenpark aussieht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Früheres Tankstellengelände

Fertig bis zur Buga? So sieht es im Sportpark Feudenheim aus

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Buga23

Bundesgartenschau in Mannheim - wo sind die Blumen?

Veröffentlicht
Von
Doris Burger
Mehr erfahren

Bestandteil der Bundesgartenschau kann man aber nicht nur ein bisschen sein. Für gut sechs Monate in 2023 bedeutet das eben, dass es Zutritt in den Luisenpark nur mit einem Ticket für die gesamte Gartenschau geben wird. All die zusätzlichen Angebote sowie die direkte Seilbahn Richtung Spinelli, das aber zum bisherigen, vergünstigten Preis – das funktioniert nicht. Manchen treuen Parkfreunden fällt das erst jetzt langsam auf, dass ohne Buga-Ticket der Abendspaziergang, die Joggingrunde oder der Kinderausflug nur in den Luisenpark vorübergehend nicht gehen. Aber es waren die Luisenpark-Fans, die eine Einbeziehung in die Bundesgartenschau wollten – die gibt es jetzt, ohne Wenn und Aber, und unter dem Strich mit einem Gewinn für den Park.

Redaktion Chefreporter