Digitalisierung Gesundheitsämter kommen in digitaler Realität an

Julius Paul Prior zu EDV-Problemen in Gesundheitsämtern

Veröffentlicht
Kommentar von
Julius Paul Prior
Lesedauer

Zu Beginn der Pandemie preist das Bundesministerium für Gesundheit das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) als „Entlastung der Behörden“ und für das Schaffen von „schnelleren Informationsketten“ an. Sicher und einfach ist die Devise, um Infektionen melden zu können und gleichzeitig dem Datenschutz gerecht zu werden. Nur die Gesundheitsämter bekommen Zugriff auf die personenbezogenen Daten. In der Theorie schön und gut. Wenn dann jedoch das Programm zur Entschlüsselung der Daten tagelang nicht mehr funktioniert, sind die Gesundheitsämter wieder in der Realität der deutschen Digitalisierung angekommen.

Mehr zum Thema

Pandemie

Nach EDV-Problemen: Fallzahlen im Rhein-Neckar-Kreis können wieder gemeldet werden

Veröffentlicht
Von
Julius Paul Prior
Mehr erfahren
Digitalisierung

Wie eine App und ein Mobilitätsportal die Schadstoffbelastung in Ludwigshafen senken sollen

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Einfache Lösungen wie das Zurücksetzen auf die Vorgängerversion sind bei der Suche nach einer Lösung nicht möglich. Microsoft wendet diese Option seit Jahrzehnten an, wenn es zu Problemen bei Updates des Betriebssystems Windows kommt. Solche einfachen Lösungen umzusetzen scheint für Deutschland keine Option zu sein. Alles muss langwierig zentral umgesetzt und mehrfach getestet werden. Solange steht der Betrieb eben still. Und dies ausgerechnet in einer Zeit, in der die Infektionszahlen alarmierend schnell nach oben rauschen. Vorbildlich ist hier allein das Verhalten des Rhein-Neckar-Kreises, der die Probleme im Gegensatz zu anderen Kreisen von vornherein gemeldet hat.

Ehemalige Mitarbeit

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren