Mannheim. Der erste Eindruck ist oft der wichtigste. So dürfte manchem Buga-Besucher, sofern er sich nicht vorher über den Preis informiert oder sein Parkticket schon online für einen Euro weniger gekauft hat, bei der Ankunft in Mannheim die Halsschlagader anschwellen. 9,50 Euro sind für den Großparkplatz am Maimarktgelände ein stolzer Preis.
Sicher: Ein ganzer Tag in Innenstadtparkhäusern wäre deutlich teurer, zudem kann man vom Maimarkt aus kostenlos die Shuttle-Busse nutzen. Aber die verkehren ja nur, damit auswärtige Autos nicht auch noch Mannheim verstopfen, sondern schön am Stadtrand abgestellt werden. Es gibt also ein großes ordnungspolitisches Interesse daran, dass Buga-Gäste den Großparkplatz nutzen. Dazu müsste man ihnen mit dem Preis entgegenkommen.
Mit mindestens 1700 Fahrzeugen pro Tag gerechnet
So wird die erwartende Menge bisher klar verfehlt: Die Stadt rechnete mit mindestens 1700 Fahrzeugen pro Tag, am Mittwoch waren es dem Augenschein nach höchstens wenige hundert. Das mag zum einen an einem eher besucherschwachen Tag liegen. Zum anderen kommen wohl mehr Besucher als erwartet mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrädern. Das wäre dann sogar überaus positiv. Doch ob sich bei der Buga tatsächlich eine nachhaltige Mobilitätswende zeigt, bleibt abzuwarten.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Zum Problem könnten zudem die Besucherparkausweise für die Anwohnerzonen werden. Da alle Volljährigen darin gratis 20 Stück bekommen haben, werden die jetzt auf Ebay gezielt auch für auswärtige Buga-Gäste angeboten. Anfangs für jeweils 2 Euro, jetzt schon für 3,50 bis 4 Euro. Die große Nachfrage treibt offensichtlich den Preis hoch. Auch weil man damit nahe an der Gartenschau parken kann. Das dürfte noch für einigen Unmut sorgen, besonders in Feudenheim.
Von 29. April bis 9. Mai kostet es nur 6 Euro auf dem Großparkplatz, weil der auch für Maimarkt-Besucher ist. Eine gute, pragmatische Lösung. Aber sie wird den Ärger von Buga-Gästen, die danach wieder 9,50 Euro zahlen sollen, kaum kleiner machen. Zumal auf Spinelli wie im Luisenpark alle Fortbewegungsmittel außer der Seilbahn – vom Solarexpress über die Gondoletta bis zum Bimmelbähnchen – extra kosten. So kann ein Buga-Besuch schnell ein teurer Spaß werden, vor allem für Familien.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-950-euro-fuers-buga-parken-in-mannheim-sind-zu-viel-_arid,2074870.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-unmut-ueber-parkpreis-bei-buga-in-mannheim-_arid,2074871.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar 9,50 Euro fürs Buga-Parken in Mannheim sind zu viel!
Steffen Mack findet den auf dem Großparkplatz von Buga-Besuchern verlangten Preis zu hoch. Der sollte nun nicht nur während des Maimarkts, sondern dauerhaft gesenkt werden.