Glosse "Übrigens" Wenn der Rochenfußball zur EM so richtig kickt

Rochen-Fußball? Klingt erstmal nach Tierquälerei. Redakteurin Lea Seethaler erreichte eine Pressemitteilung mit dieser ulkigen Sportart. Was dahinter steckt

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Übrigens …wecken manche Pressemitteilungen mein Interesse, einfach nur, weil sie so kurios sind. Eine, die mich kürzlich erreichte, warb mit „Rochen-Fußball“ im Sea Life. Ich muss schon sagen, erst hatte ich Angst, es gehe um Tierquälerei. Doch was ich dann las, war interessant. Im Sea Life Berlin, von dem diese Pressemitteilung kam (Verteiler könnte eventuell aktualisiert werden), werden die Tiere nicht wie gewohnt als Orakel oder Maskottchen missbraucht. Nein: Sie machen selbst Sport.

Fußball-EM für Rochen: Training wie die Profis

„Rochen, Haie und Knurrhähne testen EM-Bälle im Sea Life“, stand es gleich zu Beginn der Mitteilung. Die Rochen „kicken“ mit „EM-Bällen, gespickt mit köstlichen Leckereien wie Garnelen, Sardellen, Tintenfisch“ las ich weiter. Da es um Essen ging, blieb ich dran. Es ging um sogenanntes „Enrichment“, den Tieren „stimulierende Aufgaben zu bieten, die ihre Instinkte fördern und für geistige und körperliche Aktivität sorgen“, stand dort. Das leuchtete ein, ich erkannte mich erneut wieder.

"Enrichment" stärkt Jagd- und Erkundungsverhalten des Rochen-EM-Kaders

„Durch das Verstecken von Futter in den EM-Bällen regten wir Tiere an, ihre Jagd- und Erkundungsverhalten zu zeigen.“ Was die Rochen beim Fußball sind bin also ich im Supermarkt, dachte ich mir. „Enrichment“ steigere Wohlbefinden und sorge für artgerechte Haltung, stand weiter dort. Mhh, so ein Tintenfisch-Sardellen-Plastikball im Meer ist natürlich sehr natürlich. Aber wir wissen ja: Wer nur Presseinfos glaubt, verliert.

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Ein Hoch aufs Kurpfälzische!

Veröffentlicht
Kommentar von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Wie Julian Nagelsmann meine Fußball-Karriere zerstörte

Veröffentlicht
Kommentar von
Walter Serif
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Der Mensch ist kein Super-Langschläfer

Veröffentlicht
Kommentar von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Die O-Töne im Text jedenfalls saßen wie auf jeder Sportpressekonferenz: „Ohne Training kein Erfolg“, ließ dort der Chefaquarist verlauten. Als ich der Praktikantin vom Rochenfußball erzählte, sagte sie: Klingt interessanter als normaler Fußball. Oops! Das hören 99 Prozent des Ressorts nicht gerne. Aber hey: Rochen und Fußballer eint: Nach dem Training sind sie sicher platt!

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

VG WORT Zählmarke