Streaming-Vorschau

Streaming-Highlights im Juli: Fantasy, Kids und Krimis

Die Streamingdienste haben für Juli wieder einige Leckerbissen ins Programm gepackt. LaCinetek geht „Auf Reisen“, in der Science Fiction-Reihe „Foundation“ gibt’s Krawall im All und „Girlsquad“ kombiniert Teen-Spirit mit Thriller

Von 
Gebhard Hölzl
Lesedauer: 
Tiffany Haddish in einer Szene aus „The Afterparty“. Die Serie geht ab dem 12. Juli auf dem Streamingdienst Apple+ in die zweite Staffel. © Aaron Epstein/Apple+/dpa

Sommer, Sonne, Ferienzeit! Die Fernsehsender setzen primär auf Wiederholungen, alte „Tatorte“ und Krimis jeder Couleur – empfehlenswert die „Der junge Inspektor Morse“-(Retro-)Fälle in der ZDF-Mediathek – können nachgeholt werden, verpasste Mehrteiler und Gameshows von „Wer weiß denn sowas?“ über „Quizduell“ bis „Gefragt – Gejagt“. Also die perfekte Gelegenheit, sich nach einem heißen Tag am See mit dem Nachwuchs stattdessen Animationsfilme anzusehen und auf fantastische Ausflüge in ferne Länder zu begeben.

Eine einschlägige, kurzweilige Auswahl hält Disney+ bereit. Die Komödie „Luca“ begleitet den Titelhelden und seinen besten Kumpel Alberto auf einem spaßigen, actionreichen Abenteuer an der italienischen Riviera, mit der Feinschmeckerratte Remy geht’s in „Ratatouille“ auf einen kulinarischen Trip durch Paris. Den „Día de Muertos“, den „Tag der Toten“, feiern Miguel und seine Familie in „Coco – Lebendiger als das Leben!“ in den Straßen von Mexiko-Stadt, während man mit „Aladdin“ so exotische Orte wie Agrabah besuchen kann.

Ebenfalls unterwegs ist man bei LaCinetek. „Auf Reisen“ heißt der Fokus im Juli, ab dem 20. des Monats stehen 16 Klassiker rund ums Wegfahren auf dem Programm. Soll’s mit Ingrid Bergman und Roberto Rossellini in dessen (Ehe-)Drama auf eine „Reise in Italien“ gehen oder in die USA, wo Richard Farnsworth in David Lynchs „Eine wahre Geschichte –A Straight Story“ die 400 Kilometer zu seinem Bruder auf einem Aufsitzrasenmäher bewältigt. Wer heimische Gefilde bevorzugt, darf Hark Bohms herausragendes Jugendporträt „Nordsee ist Mordsee“ nicht verpassen.

Kanzlei vom Autorücksitz aus

Einem guten alten Bekannten begegnet man auf Netflix in Person des unverbesserlichen Idealisten Mickey Haller (Manuel Garcia-Rulfo) alias „The Lincoln Lawyer“. Der umtriebige Jurist betreibt – unterstützt von seiner Ex-Frau, der taffen Staatsanwältin Maggie McPherson (Neve Campbell) – seine Anwaltskanzlei vom Rücksitz seines Titel gebenden Town Cars aus und übernimmt große wie kleine, stets knifflige Fälle.

Mehr zum Thema

Streaming-Highlights im Juni

Girlpower, ein Muskelmann, „Pride Month“ laufen im Juni bei Streaminganbietern

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Kultur

Odenwälder Filmemacher produzieren Netflix-Serie in Kenia

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Streaming

Mörder und Monster laufen im Mai im Heimkino

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölz
Mehr erfahren

Déjà-vu-Feeling ist bei der Action-Serie „Die längste Nacht“ (ab 8. Juli auf Netflix) angesagt. Im Gefängnis Monte Baruca sitzt ein Serienmörder ein. Vor dem Hochsicherheitsknast versammelt sich am 24. Dezember eine Gruppe Bewaffneter, um den Inhaftierten, den Serienmörder Simón Lago (Luis Callejo), zu befreien. Aber das will Gefängnisdirektor Hugo (Alberto Ammann) um jeden Preis verhindern.

Wer Fakten der Fiktion vorzieht, liegt bei der Netflix-Serie „Der König, der niemals einer war“ (ab 4. Juli) richtig. Ein Prinz im Exil, ein Topmodel und ein nächtlicher Schuss, der die Zukunft unzähliger Menschen verändern sollte – die Geschichte von Vittorio Emanuele di Savoia, Italiens letztem Thronfolger, und die tragischen Ereignissen, die sich am 18. August 1978 auf der Insel Cavallo zutrugen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht das juristische Drama um die Ermordung des jungen Dirk Hamer. „Fortsetzung folgt“ heißt’s auch bei Apple TV+. Die Murder-Mystery-Comedy „The Afterparty“ der Oscar-Gewinner Chris Miller – er firmiert außerdem als Regisseur – und Phil Lord („Spider-Man - A New Universe“) startet ab dem 12. Juli in die zweite Runde. In jeder der zehn Episoden wird derselbe Abend aus der Perspektive einer anderen Figur erzählt.

Dubioser Unfall nach der Party

Intergalaktische Zwistigkeiten bestimmen die zweiten Staffel der von David S. Goyer („Man of Steel“) und Josh Friedman („The Black Dahlia“) entwickelten Apple TV+-Serie „Foundation“ (ab 14. Juli). In den Weiten des Universums nehmen die Spannungen zu. Die Adaption der gleichnamigen Romanreihe von Isaac Asimov kreist um eine Gruppe Verbannter, die Raum und Zeit überwinden.

BluRay- und VoD-Tipps

  • Axiom (Filmperlen / DVD & VoD ab 14. Juli): Ein redegewandter junger Museumswärter (Moritz Treuenfels) setzt alles daran, sich selbst neu zu erfinden. Amüsante Charakterstudie, inszeniert von Jöns Jönsson („Lamento“).
  • Maigret (DVD & Blu-ray ab 29. Juli): Gérard Depardieu als Kult-Kommissar. Regie: Patrice Leconte („Die Strandflitzer“). Bonusmaterial (u.a.): „Auf den Spuren von Georges Simenon - Ein Spaziergang in Lüttich“.
  • Mood (Polyband / DVD ab 28. Juli): Musik-Drama-Miniserie um eine 25-Jährige, die in die Social-Media-Welt eintaucht. Nicôle Lecky (Hauptrolle, Soundtrack & Produktion) hat ihr Bühnenstück „Superhoe“ adaptiert.
  • My Summer of Love (Capelight Pictures / VoD ab 13. Juli / Blu-ray & DVD ab 14. Juli: Zwei Mädchen (Natalie Press & Emily Blunt) aus unterschiedlichen Klassen verlieben sich unsterblich ineinander. Regie: Pawel Pawlikowski („Ida“); nach dem Roman von Helen Cross.
  • Tom Cruise in 4K UHD (Paramount Home Entertainment / ab 13. Juli): Der Star wird anlässlich seines 61. Geburtstags (3. Juli) gefeiert– mit dem Thriller Die Firma, dem Science-Fiction-Film Vanilla Sky und sechs Mission: Impossible-Abenteuern. geh

Als cleverer Genre-Mix, Teen-Spirit, Coming-of-Age und Thriller inklusive, entpuppt sich der französische Mehrteiler „Girlsquad“, ab 9. Juli in der ZDF-Mediathek abrufbar. Vier Freundinnen stehen im Zentrum. Nach einer Party wird die 14-jährige Anaïs (Hélie-Rose Delmay) auf dem Heimweg von einem Auto angefahren und fällt ins Koma... Wer ist der Täter? Eine spannende, vielschichtige Story, in zehn Folgen à 25 Minuten konsequent aus dem Blickwinkel eines der Girls aufgerollt.

Freier Autor Gebhard Hölzl, Print-/TV-Journalist, Autor und Filmemacher.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen