Koch-Kolumne

Tristan Brandts Sternstunden: Desserts - süße Verführung

Lesedauer: 
Der fertige „Nussschnecken-Kuchen“ von Logan Seibert. © Tristan Brandt

Das Beste kommt zum Schluss - na klar, das Dessert! Aber mal unter uns: Wir Köche sind nicht gerade dafür bekannt, begnadete Dessert-Macher zu sein. Wir lieben es, Fleisch zu brutzeln, Soßen anzusetzen und die Teller kunstvoll anzurichten. Aber ein Dessert bedeutet immer eine große Herausforderung und deshalb bin ich froh, dass es die Pâtisserie gibt, die sich auf das Thema der süßen Verführung spezialisiert hat und der ich meine heutige Kolumne gerne widmen möchte.

Erst kürzlich fand während der internationalen Lebensmittelmesse Anuga Köln der bekannteste Wettbewerb dazu statt, zu der sich die erste Liga der Patissier-Szene traf, um gegeneinander anzutreten. Mit dabei war auch mein Chefpâtissier Logan Seibert vom Restaurant 959 Heidelberg. Und am Ende, Sie ahnen es, stand fest: Die „süßeste Verführung“ Deutschlands kommt aus Heidelberg, denn er setzte sich im Finale des Wettbewerbs der süßen Talente gegen die hochkarätige Konkurrenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch und gewann den begehrten Titel „Patissier des Jahres“, worauf wir sehr stolz sind.

Ein derartiger Wettbewerb ist extrem anstrengend, das kenne ich aus eigener Erfahrung als ehemaliger Finalist beim Koch des Jahres. Gerade einmal sieben Stunden hatten die Besten Zeit, um drei anspruchsvolle Kreationen für fünf Personen zuzubereiten. Neben einem Freestyle-Dessert sollten ein Drei-Komponenten-Dessert und eine Freestyle-Praline entwickelt sowie dekorativ auf den Tellern angerichtet werden.

Mehr zum Thema

Koch-Kolumne

Sternekoch Tristan Brandt verrät sein erprobtes Rezept "Dorade – Escabeche – Tomate"

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Restaurant, Bars und Essen

Klimaschutz fängt auf dem Teller an

Veröffentlicht
Von
Ihr Tristan Brandt
Mehr erfahren
Koch-Kolumne

Tristan Brandt: Ein Plädoyer für die Gastronomie

Veröffentlicht
Von
Tristan Brandt
Mehr erfahren

„Süße“ Künstler

Mit dem Freestyle-Dessert „Pure Brésil Itakui Schokolade | Mango- und Safran-Variation | Passionsfrucht-, Ingwer- und Kokos-Aromen“, dem drei Komponenten-Dessert „Soufflé aus Illanka-Schokolade | Schwarzes Kirsch-Sorbet & Espuma | Geisha-Tee und Fabbri Amarena“ sowie einer Dulcey-Walnuss-Praline mit einer Ganache aus Vin Jaune und hausgemachte Walnuss-Praliné überzeugte Logan Seibert mit handwerklich perfekt inszenierten Desserts sowie exzellenten Pralinen und konnte die Jury so restlos begeistern. Und auch uns und unsere Gäste überrascht er tagtäglich mit besonderen Aromen, Kombinationen und seiner Kreativität.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in unsere Küche komme und unseren „süßen“ Künstler bei seiner Arbeit zuschauen kann. Und da der Kolumnentitel bereits verspricht, dass das Beste zum Schluss kommt, lasse ich nun Logan selbst sprechen: „Zunächst freue ich mich, Teil dieser Kolumne zu sein. Als gebürtiger Franzose wurde mir die Pâtisserie quasi in die Wiege gelegt. Sie ist meine große Leidenschaft und das spürt man in meinen Kreationen. Aber es muss nicht immer ein anspruchsvolles Dessert sein, wenn man seine Familie oder Freunde erfreuen möchte. Und so habe ich Ihnen heute mein Lieblingsrezept mitgebracht, das geschmacklich überrascht und leicht nachmachen kann. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit meinem Nussschnecken-Kuchen!“

Mit verführerischen Grüßen,

Logan Seibert & Tristan Brandt

Logan Seiberts Verführung „Nussschnecken-Kuchen“

Zutaten für Briocheteig: 500 g Mehl, 40 g Zucker, 18 g Hefe, 2 Eier, 200 g Milch, 200 g Butter, 1 Prise Salz; Vergoldung Briocheteig: 1 Eigelb. etwas Sahne; Haselnussmasse: 200 g Haselnussgrieß, 100 g Zucker,,1 Ei, 15 g Kakaopulver, 5 g Zimtpulver, 100 g Sahne; Zuckerglasur: 150 g Puderzucker, 3 EL Kirschwasser (oder stilles Wasser

Zubereitung, Briocheteig: Alle Zutaten - außer der Butter - in eine Schüssel geben und verrühren. Anschließend die weiche Butter hinzugeben und für 5 Minuten weiterschlagen bis der Teig glatt ist und nicht mehr klebt. Mit einer Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Haselnussmasse: Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und glattrühren.

Fertigstellen: Den Briocheteig quadratisch ausrollen. Die Haselnussmasse auf der Oberfläche verteilen und den Teig zu einer Schnecke rollen. In gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer Kuchenform verteilen. Den Teig gehen lassen, bis er etwa das doppelte an Volumen hat. Für die Vergoldung ein Eigelb und etwas Sahne mit einem Pinsel auf dem Briocheteig verteilen. Im Ofen bei Umluft und 180 Grad für ca. 40 Minuten backen. Abschließend nach dem Backen die Zuckerglasur auf dem Kuchen verteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen