Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 28. Dezember
Gringo Mayer, Capitol
Mono & Nikitaman, Alte Feuerwache
„Dinner For One …“, Schatzkistl
„Das Beste von Loriot“, Klapsmühl‘
„Xmas rocks!“, 7er Club
„Heavy Xmas“, Café Central
Freitag, 29. Dezember
„Stomp“, Rosengarten
Mambo Kurt, Café Central
„Let The Sunshine In“, Capitol
„Blues Brothers“, Pfalzbau
Winter in Schwetzingen
Samstag, 30. Dezember
Potter/Tolkien, Rosengarten
Erika Stucky, Alte Feuerwache
„Splitter und Glitter“, NTM Tanzhaus
White Sparrows, Café Central
Sonntag, 31. Dezember
„Die Fledermaus“, Rosengarten
Kabarett Dusche/Silvestergala, Klapsmühl‘
Silvesterkonzert, Theater Heidelberg
(„Love-Jogging“, Oststadt Theater)
Silvesterkonzert, Christuskirche
Silvester im Kazwwo
Montag, 1. Januar
Neujahrskonzert, Theater Heidelberg
Dienstag, 2. Januar
Neujahrskonzert Staatsphilharmonie, Pfalzbau
Donnerstag, 28. Dezember
Konzert von Indie-Mundart-Musiker Gringo Mayer und Kegelband in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Das kommt nicht unerwartet: Das „Jahresabschlusskonzert“, das der famose, ortsansässige Indie-Mundart-Musiker Gringo Mayer und seine Kegelband am Donnerstag, 28. Dezember, im Mannheimer Capitol geben, ist ausverkauft. Wie schon im Vorjahr, als sich das folgende Erfolgsjahr (hier das für unsere Redaktion erstellte Tour-Tagebuch Gringo Mayers) für den gebürtigen Ludwigshafener bei einem triumphalen Konzert andeutete. Termine für Zusatzkonzerte im Capitol waren laut Mayer nicht verfügbar, 2024 ist eine Doppel-Show aber mehr als denkbar. Mindestens. Denn zweimal tritt der Wahl-Mannheimer schon am Samstag, 6., und 7. April 2024 im Heidelberger Karlstorbahnhof auf. Für den ersten Termin gab es zuletzt auch keine Karten mehr. Für den Sonntag gibt es noch Plätze unter gringomayer.de/ (26,20 Euro). Hier unser Interview zum aktuellen Album.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Keine Karten mehr für Auftritt von Crossover-Pop-Duo Mono & Nikitaman in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Keine Karten mehr – auch nicht an der Abendkasse - gibt es für den Auftritt von Mono & Nikitaman am Donnerstag, 28. Dezember, in der Alten Feuerwache Mannheim, die auf der derzeitigen Tour ihr aktuelles Album „Autonome Zone“ und ein „Best of M&N“ vorstellen und ihr Crossover-Pop-Projekt nach eigener Verlautbarung 2024 vorerst auf Eis legen wollen.
Mannheimer Schatzkistl öffnet Vorhang für Kult-Komödie „Dinner for one ... wie alles begann“
Mannheim. Das Jahr geht, dieses Stück kommt: Seine Kult-Komödie „Dinner for one ... wie alles begann“ präsentiert das Mannheimer Schatzkistl auch in diesen letzten Dezembertagen wieder - und zwar täglich von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Ein angesehener Theaterregisseur hält in dem Schauspiel aus der Feder von Volker Heymann ein Vorsprechen für die „Dinner for one“-Rollen der Miss Sophie und des Butlers James ab. Das Katastrophen-Duo Elvira und Klaus erscheint dazu, woraufhin das Unheil seinen turbulenten Lauf nimmt. Regina Steegmüller, Gunter Möckel und Tom Hartmann spielen das Stück, die Regie führt Jürg Hummel. Karten zum selber Ausdrucken sind im Onlineshop für 24,50 Euro erhältlich. Weitere Vorstellungen folgen an 4. und 7- Januar.
www.schatzkistl.de
Ensemble der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zeigt „Das Beste von Loriot“
Mannheim. Schon seit 25 Jahren zeigt das Ensemble der Mannheimer Kleinkunstbühne Klapsmühl' am Rathaus zum Jahresende „Das Beste von Loriot“. Das geschieht erfreulicherweise auch wieder am Donnerstag, Freitag und Samstag, 28. bis 30. Dezember, jeweils ab 20 Uhr. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit unvergesslichen Sketchen wie den Herren im Bad, dem Vertreterbesuch, dem Lottogewinner, der Liebe im Büro und zahlreichen anderen Loriot-Klassikern. Karten für die Vorstellung am Donnerstag kosten 22 Euro, ermäßigt 17 Euro, für die am Freitag 24 Euro (19 Euro) und für die Vorstellung am Samstag einheitlich 24 Euro. Die Tickets können unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu gebucht werden.
www.klapsmuehl.eu
Mannheimer 7er Club bittet bei „X-Mas Rocks!“ Metal-Coverbands auf die Weihnachtsbühne
Mannheim. Wer mit bekannten Songs der Hardrock- und Metal-Geschichte – im Original von Männerkehlen gesungen, hier von Frontfrauen interpretiert - Weihnachten ausklingen lassen will, hat dazu am Donnerstag, 28. Dezember, bei „X-Mas Rocks! 2023“ im Mannheimer 7er Club gleich dreifach Gelegenheit: Lady Evyl erweisen dabei den britischen Proto-Metal-Göttern Black Sabbath die Ehre, die Motörqueens präsentieren Stücke von Lemmy Kilmisters Londoner Heavy-Rock-Formation Motörhead und die Twisted Sisters (das Plural-“s“ macht hier den feinen Unterschied) kümmern sich um das Repertoire der US-Hair-Metal-Gruppe Twisted Sister. Beginn ist um 20 Uhr, Karten gibt es online für 28,70 Euro plus Gebühr.
https://7er-club.de
Freitag, 29. Dezember
Perkussion-Spektakel „Stomp“ gastiert mit vier Vorstellungen in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Diese Show muss man eigentlich niemandem mehr vorstellen, schließlich begeistert „Stomp“ seit mittlerweils über 30 Jahren allerorten sein Publikum. So auch nun wieder im Mannheimer Rosengarten, wo das laut Programmbeschreibung „furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde“ zwischen Freitag und Sonntag, 29. und 31. Dezember, mit gleich vier Vorstellungen zu Gast ist. Ob Streichholzschachteln, Besen oder Spülbecken: aus allem entsteht hier Klang. „Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!“, ermuntert die Vorankündigung weiter zur Rosengarten-Visite. Die Aufführung am Freitag beginnt um 20 Uhr, die beiden am Samstag finden um 15 und 20 Uhr statt, die letzte am Sonntag startet um 19 Uhr. Karten zum selber Drucken gibt es jeweils ab 44,90 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.mcon-mannheim.de
„Stomp“-Trailer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Mambo Kurt orgelt in Weinheimer Café Central vor ausverkauftem Haus
Weinheim. Ausverkauft ist das traditionelle Jahresende-Konzert, bei dem Heimorgel-König Mambo Kurt heuer am Freitag, 29. Dezember, im Weinheimer Café Central Rock- und Pop-Klassiker auf seine unnachahmlich eigene Weise interpretiert.
Mannheimer Capitol erweckt mit „Let The Sunshine In“ Songs der Hippie-Ära neu
Mannheim. Mit einem hoffnungsfrohen Song-Verbund rund um die Themen Frieden, Liebe und Glück („Love, Peace, Happiness“) begleitet das Mannheimer Capitol das ausklingende Jahr auf den letzten Metern: Bei der Eigenproduktion „Let The Sunshine In“ lässt das Haus-Ensemble die Zeit der Hippies wieder aufleben, Sascha Kleinophorst, Jeannette Friedrich und Susanne Back und die Capitol-Band präsentieren bei der Konzertveranstaltung die großen Lieder der Woodstock-Ära. Karten zum Preis von 34 oder 39 Euro (ermäßigt 30 bzw. 35 Euro) sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de erhältlich.
www.capitol-mannheim.de
Junges Musical der Ludwigshafener Pfalzbau Bühnen führt „Blues Brothers – Im Auftrag des Herrn!“ auf
Mannheim. „Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!“ Obendrein haben die Brüder Jake und Elwood Blues, die Fans anhand der gerade zitierten Film-Zeile längst identifiziert haben, haufenweise gute Musik im Kofferraum. Und die ist bei „Blues Brothers – Im Auftrag des Herrn!“ am Freitag, 29. Dezember, 19.30 Uhr, und am Samstag, 29. Dezember 14.30 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau zu hören. Iris Limbarth inszeniert die Aufführung des Jungen Musicals der Pfalzbau Bühnen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar, die musikalische Leitung Frank Bangert. Karten für dieses „Rhythm & Bluesical“ frei nach John Landis' Kultfilm kosten regulär zwischen 17 und 29 Euro (Ermäßigungen sind erhältlich), im Familienpaket zwischen 39 und 77 Euro.
www.theater-im-pfalzbau.de
Winter in Schwetzingen lässt Jahr mit musikalisch-lyrischem Gastspiel in Rokokotheater ausklingen
Schwetzingen. Zu einem musikalisch-literarischen Jahresausklang lädt das Festival Winter in Schwetzingen am Freitag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr ins Rokokotheater des kurfürstlichen Schlosses ein. Bei „Winterreisen - auf dem Weg nach Hause“ wird „die Sehnsucht nach Heimat mit dem Bild des Reisens im Winter verbunden“, schildert das Online-Programm des Heidelberger Theaters, wo auch die verbliebenen Restkarten für diesen Gastspiel-Abend erworben werden können, den das Berliner Barockensemble Lautten Compagney unter musikalischer Leitung von Wolfgang Katschner zusammen mit Schauspielerin Neda Rahmanian, Sopranistin Hanna Herfurtner und Tenor Mirko Ludwig gestaltet. Dabei werden unter anderem Kompositionen aus dem 17. Jahrhundert von Michael Praetorius, Andreas Hammerschmidt, Johann Hermann Schein und Philipp Heinrich Erlebach mit zeitgenössischen Texten von Texten von Saša Stanišić, Dagmara Kraus, Volha Hapeyeva, Sinthujan Varatharajah und Usama Al Shahmani verknüpft. Die zuletzt noch verfügbaren Tickets kosten im Normaltarif zwischen 15 und 30 Euro (Ermäßigungen sind erhältlich), Hörplätze sieben Euro.
www.theaterheidelberg.de
Samstag, 30. Dezember
Musik aus „Harry Potter“- und Tolkien-Produktionen bei Konzerten in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Ein musikalisches „Best of Harry Potter“ aus allen acht Filmen sowie der Theaterproduktion um Joanne K. Rowlings Zauberlehrling erwartet das Publikum am Freitag, 30. Dezember, 15 Uhr, im Mannheimer Rosengarten. „The Magical Music of Harry Potter - Live in Concert“ umfasst Kompositionen der Oscar-Preisträger John Williams und Alexandre Desplat sowie von Patrick Doyle und Nicholas Hooper. Die Besucherinnen des Musensaals können sich auf einen „einmaligen Konzertabend mit einem Special Guest aus der Filmreihe, Filmorchester, einem wunderbaren Chor sowie magischen Illusionen“ freuen, verrät die Programmvorschau. Karten zum selber Drucken gab es zuletzt noch in den Normaltarif-Kategorien zwischen 39,90 und 69,90 Euro. Auch Ermäßigungen sind dafür erhältlich. Abends, ab 19.30 Uhr, steht derselbe Saal ganz im Zeichen der Welten von „Herr der Ringe“-Schöpfer J.R.R. Tolkien. Hier richtet Veranstalter Star Entertaiment ein Konzert aus, bei der die Oscar-gekrönte Musik von „Der Herr der Ringe“- und „Der Hobbit“-Filmkomponist Howard Shore sowie Kompositionen aus der Serie „The Rings of Power“ von einem Orchester und einem Chor unter zusätzlicher Mitwirkung eines Star-Gasts aufgeführt werden. Konzertkarten kosten regulär zwischen 39,90 und 79,90 Euro (gleichfalls als Selbstausdruck und mit Ermäßigungs-Möglichkeiten).
www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender
Sängerin und Performancekünstlerin Erika Stucky führt „alpine Symphonie“ in Alter Feuerwache Mannheim auf
Mannheim. Seit langem schon ist das eine angenehme Gewissheit: Kein Jahr vergeht, ohne das Erika Stucky an dessen Ende in der Alten Feuerwache Mannheim vorbeischaut. Völlig unklar ist dagegen, was dort genau passieren wird, denn die schweizerisch-amerikanische Jazzsängerin und Performance-Künstlerin wartet bei ihren Konzertbesuchen mit immer neuen, konzeptionell völlig verschiedenen und überraschenden Programmen auf. Dieses Mal kann sich das Publikum Erika Stucky's Ice Orkestra feat. We Spoke gefasst machen. Bei dieser „alpinen Symphonie“ arbeitet Stucky erstmals mit dem experimentellen Genfer We-Spoke-Musikkollektiv zusammen - hier in Person von Julien Annoni und Serge Vuille vertreten, welche die Sängerin und Akkordeonistin mit Vibraphon, Marimba, Schlagzeug, Perkussion und Elektronik begleiten. Jede Wette: Das wird wieder ungemein spannend! Karten sind im Onlineshop für 29,60 Euro plus Gebühr erhältlich.
https://altefeuerwache.com
Erika Stucky, „Blues yodeler with unlimited possibilities“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Regionale Punkrock-Band White Sparrows zeigt in Weinheimer Café Central musikalische Haltung
Weinheim. Seit über zehn Jahren steht die südhessische Band White Sparrows für Punkrock mit sozialkritischen Texten und klarer antifaschistischer Haltung. Live kann man sich von den Qualitäten der Gruppe am Freitag, 30. Dezember, im Weinheimer Café Central überzeugen. Das Vorprogramm ab 20 Uhr gestalten die Stuttgarter Punk-Kollegen der Formation Der ganze Rest. An der Abendkasse beträgt der Einlass 15 Euro.
https://cafecentral.de
Sonntag, 31. Dezember
Nationaltheater feiert mit Johann-Strauss-Operette „Die Fledermaus“ in Mannheimer Rosengarten Premiere
Mannheim. Musik, Masken, Intrigen und Champagner: Mit Johann Strauss' Operette „Die Fledermaus“ feiert das Mannheimer Nationaltheater (NTM) am letzten Tag des Jahres, am Sonntag, 31. Dezember, 18 Uhr, mit einer szenisch eingerichteten Aufführung im Musensaal des Mannheimer Rosengarten Premiere. Der Musiktheater-Klassiker wird dort in einer neu erarbeiteten Fassung gezeigt: „Regisseurin Stephanie Schimmer greift dazu auf Kostüme und Bühnenbildelemente der beliebten Mannheimer 'Fledermaus' von Friedrich Meyer-Oertel zurück und inszeniert ein turbulentes Spiel zwischen Walzerseligkeit und bös-charmantem Schmäh“, schreibt das NTM. „Für allerbeste Silvester-Laune sorgt nicht zuletzt der vielfach preisgekrönte Kabarettist und Entertainer Lars Reichow in der Rolle des Gefängniswärters Frosch.“ Die musikalische Leitung hat Kapellmeister Jānis Liepiņš. Anschließend findet die Premierenfeier in der Eva und Sepp Herberger Lounge statt. Karten kosten zwischen 21 und 78 Euro, ermäßigt zwischen elf und 39,50 Euro. Online waren zuletzt keine Tickets verfügbar, das NTM-Kartentelefon hat die Rufnummer 0621/1680150. Die nächste Vorführung folgt am Montag, 1. Januar, 17 Uhr.
www.nationaltheater-mannheim.de
Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus lädt zur Silvestergala mit Kabarett-Dusche-Programm
Mannheim. Zusammen mit dem vielfach Bühnen-bewährten Kabarett Dusche können die Besucherinnen und Besucher der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus am Sonntag, 31. Dezember, ins neue Jahr feiern. Um 16 Uhr findet an diesem Tag zunächst eine Aufführung des Programms „Was Sie schon immer über Verkehr wissen wollten…“ statt, Karten dafür sind zum Preis von 26 Euro erhältlich. Um 20 Uhr startet im Anschluss die Silvestergala mit dem Kabarett Dusche sowie Gästen und einem Buffet. Tickets dafür kosten 110 Euro. Kartenbestellungen sind unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu möglich.
www.klapsmuehl.eu
Nationaltheater feiert „Silvester in der Traumfabrik“ im Alten Kino Franklin
Mannheim. Das passt wie die Kurbel an die frühe Filmkamera, immerhin war die jetzige Schauspielbühne des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) vormals ein US-Kino gewesen: Unter dem Motto „Silvester in der Traumfabrik“ feiert das NTM am Sonntag, 31. Dezember, seine diesjährige Silvesterparty. Der Abend beginnt gleichwohl britisch, mit einer Aufführung der Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ im Alten Kino Franklin; anschließend stehen Livemusik, Sektempfang und Buffet, ein Kostümwettbewerb, eine Hollywood-Karaokebar und Tanz bis in die Morgenstunden auf dem Spiel- und Festplan. Die Silvesterfeier ist dabei ein Kombi-Angebot aus „Was ihr wollt“-Vorstellungsbesuch und anschließender Party, Karten kosten zwischen 38 und 77 Euro (Kartentelefon: 0621/1680150). „Also werft euch in Schale als Filmheldinnen und Celebrities, als Ganoven und Diven, Biester und Beaus“, ermuntert das Theater. „Gemeinsam wollen wir das grau gewordene 2023 verabschieden und uns neu erfinden für ein schillerndes neues Jahr!“
www.nationaltheater-mannheim.de
Mannheimer Christuskirche begeht klangvollen Silvesterabend
Mannheim. Für ein festliches Silvesterkonzert öffnen sich am Sonntag, 31. Dezember, um 20 Uhr die Torflügel der Mannheimer Christuskirche. Heraus klingen unter anderem Johann Sebastian Bachs Ouvertüre D-Dur und das Violinkonzert in a-Moll, Georg Friedrich Händels „Occasional Ouverture“ und zudem ein zuletzt noch ungenanntes Oboenkonzert. Aufführende sind Vitaly Nedin an der Violine, Daniela Tessmann an der Oboe, das Falk-Zimmermann-Trompetenconsort sowie Sinfonietta Mannheim. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Johannes Michel. Karten für 20 Euro, ermäßigt zehn Euro können online reserviert werden. Im Anschluss wird ab 22.30 Uhr ein musikalische „Orgelfeuerwerk“ in der Christuskirche entzündet Dabei interpretiert das Orgelduo Marion Krall und Lars Schwarze Paul Dukas „Zauberlehrling“-Filmmusik aus „Harry Potter“ sowie Edward Elgars „Pomp and Circumstance“. Hierfür kosten die Karten zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.
www.christuskirche.org/programm/2023
Mannheimer Jazzbar Kazzwo lädt zu „Swingin' Silvester“
Mannheim. Gewissermaßen in drei Musik-Abschnitten feiert die Mannheimer Jazzbar Kazzwoo am Sonntag, 31. Dezember, sein „Swingin' Silvester“. Einlass ist um 20 Uhr, eine Stunde darauf beginnt dann der erste Programmteil, bei dem Sänger Wolfram Blank in Klavierbegleitung von Genya Kai „Tonfilmschlager“ präsentiert - von „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ über die „Reeperbahn nachts um halb eins“ bis zu „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Um 22 Uhr geht es mit The Kazzwoo Starlight Serenaders weiter (Michael Schreiner, Stephan Pfalzgraf, Jan Dittmann, Johannes Hamm), welche die Musik von Frank Sinatra, Louis Armstrong, Marlene Dietrich und Nat King Cole aufleben lassen. „Packen Sie die Tanzschuhe ein, ziehen Sie die schwarzen Samthandschuhe aus, legen Sie die Zigarettenpitze weg und schnipsen Sie mit!“, fordert das Kazzwo die Mitfeiernden auf. Ab Mitternacht ist danach Tanzmusik aus den 20ern bis 70ern zu hören. Der Eintritt von 49 Euro (nur Barzahlung möglich) beinhaltet neben der Livemusik ein Begrüßungsgetränk, einen Mitternachts-Sekt sowie kleine Verpflegung (belegte Brote).
www.kazzwoo.com
Silvesterkonzert von Theater und Orchester Heidelberg ausverkauft
Heidelberg. Inzwischen ausverkauft ist das Silvesterkonzert des Theaters und Orchesters Heidelberg, bei dem am Sonntag, 31. Dezember, 18 Uhr, in der Aula der Alten Universität unter anderem Kompositionen von Leonard Bernstein und George Gershwin erklingen. „Restkarten eventuell an der Abendkasse erhältlich“, vermeldet das Theater.
Mannheimer Oststadt Theater spielt Silvestervorstellungen von Komödie „Love-Jogging“
Mannheim. In bester Laune wird am Mannheimer Oststadt Theater das neue Jahr willkommen geheißen: Die Bühne im Stadthaus N1 spielt am Sonntag, 31. Dezember, zwei Vorstellungen von Derek Benfields Komödie „Love-Jogging“. Die erste Aufführung beginnt um 19.15 Uhr und endet gegen 21.45 Uhr, die nächste startet um 22.30 Uhr. In der auf eine Stunde verlängerten Pause der zweiten Aufführung wird dann gemeinsam der Jahreswechsel gefeiert: Bei einem Mitternachtssekt zählen Publikum und Theaterensemble den Silvester-Countdown herunter und schauen sich das Feuerwerk vom Theaterbalkon aus an. Dann geht’s auf der Bühne weiter, geplantes Ende der Veranstaltung ist gegen 1.30 Uhr. Die Karten für die erste Vorstellung kosten 60 Euro, für die zweite Vorstellung 65 Euro (Preis jeweils inklusive aller Getränke der Silvester-Getränkekarte und Garderobe).
https://oststadt-theater.de
Montag, 1. Januar,
Neujahrskonzert am Theater Heidelberg ausverkauft
Heidelberg. „Ausverkauft (Restkarten eventuell an der Abendkasse erhältlich)“, teilt das Theater und Orchester Heidelberg auch mit Blick auf sein Neujahrskonzert am Montag, 1. Januar, mit, bei dem der Klangkörper des Hauses und Sopranistin Alison Buchanan ab 18 Uhr im Marguerre-Saal Songs wie George Gershwins „Embraceable you“, Cole Porters „Everytime we say goodbye“ oder Orchesterwerke wie Leonard Bernsteins „Three Dance Episodes“ präsentieren.
Dienstag, 2. Januar
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert „Ein Strauß rote Rosen“-Neujahrskonzert in Ludwigshafener Pfalzbau
Ludwigshafen. Auch wenn das, was in Paris zum guten Ton gehörte, von der Wiener Hautevolee allenfalls als Modeerscheinung abgetan wurde, „huldigten die Walzerkönige Johann Strauß, sein Vater und auch Joseph Lanner dem Klischee des Pariser Chichi in ihren Walzern, Polkas und Galopps“, berichtet das Programm der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hinsichtlich seines „Ein Strauß rote Rosen“-Neujahrskonzerts, das am Dienstag, 2. Januar, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Pfalzbau aufgeführt wird. Was am Ende gleichwohl die Metropolen Wien und Paris vereinte, „ist das, was uns auch heute noch alle verbindet: Die Liebe und die Sehnsucht nach einem Hauch Zärtlichkeit.“ Bei dem Konzert erklingen Kompositionen von Georges Bizet, Camille Saint-Saëns, Jacques Offenbach, von Vater und Sohn Johann Strauß sowie von Joseph Lanner. Dirigent ist Michael Francis, Solist am Violoncello Julian Steckel. Karten sind im Webshop in den Kategorien zwischen 25 und 39 Euro (plus Gebühr) erhältlich, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Winter in Schwetzingen lässt Jahr mit musikalisch-lyrischem Gastspiel in Rokokotheater ausklingen
Schwetzingen. Zu einem musikalisch-literarischen Jahresausklang lädt das Festival Winter in Schwetzingen am Freitag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr ins Rokokotheater des kurfürstlichen Schlosses ein. Bei „Winterreisen - auf dem Weg nach Hause“ wird „die Sehnsucht nach Heimat mit dem Bild des Reisens im Winter verbunden“, schildert das Online-Programm des Heidelberger Theaters, wo auch die verbliebenen Restkarten für diesen Gastspiel-Abend erworben werden können, den das Berliner Barockensemble Lautten Compagney unter musikalischer Leitung von Wolfgang Katschner zusammen mit Schauspielerin Neda Rahmanian, Sopranistin Hanna Herfurtner und Tenor Mirko Ludwig gestaltet. Dabei werden unter anderem Kompositionen aus dem 17. Jahrhundert von Michael Praetorius, Andreas Hammerschmidt, Johann Hermann Schein und Philipp Heinrich Erlebach mit zeitgenössischen Texten von Texten von Saša Stanišić, Dagmara Kraus, Volha Hapeyeva, Sinthujan Varatharajah und Usama Al Shahmani verknüpft. Die zuletzt noch verfügbaren Tickets kosten im Normaltarif zwischen 15 und 30 Euro (Ermäßigungen sind erhältlich), Hörplätze sieben Euro.
www.theaterheidelberg.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-fuer-mannheim-und-die-region-bis-2-januar-von-gringo-mayer-b-_arid,2160920.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert_artikel,-dabei-gewesen-tourtagebuch-von-gringo-mayer-furioses-finale-in-stuttgart-_arid,2140554.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-die-kunstfigur-gringo-mayer-haelt-alles-zusammen-_arid,2118725.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-denkwuerdiges-konzert-von-gringo-mayer-im-ausverkauften-mannheimer-capitol-_arid,2041948.html
[6] https://shop.gringomayer.de/produkte/64922-tickets-gringo-mayer-die-kegelband-karlstorbahnhof-heidelberg-am-07-04-2024
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-die-kunstfigur-gringo-mayer-haelt-alles-zusammen-_arid,2118725.html
[8] https://www.schatzkistl.de/programm/dinner-for-one-wie-alles-begann-die-schatzkistl-kult-komoedie
[9] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan12.html
[10] https://7er-club.de/Event/x-mas-rocks-2023/
[11] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/let-the-sunshine-in-dez23?termin=0&sortierung=0
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/entertainment?eventUid=3218&cHash=d9ed03fec52e5a7b433e92f38f0562bd
[14] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/9495-winterreisen-auf-dem-weg-nach-hause
[15] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender
[16] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/dezember/30/erika-stucky-8/
[17] https://cafecentral.de/konzert/white-sparrows-plattenrlelease/
[18] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/die-fledermaus-4239/1190/
[19] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan12.html
[20] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/silvesterparty/1471/
[21] https://www.christuskirche.org/programm/2023
[22] https://www.kazzwoo.com/events/
[23] https://oststadt-theater.de/vorstellungen/silvestervorstellung/
[24] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/ein-strauss-rosen/1509
[25] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/9495-winterreisen-auf-dem-weg-nach-hause