Metropolregion. INHALT
Donnerstag, 22. Juni
Schillertage, Nationaltheater
Johannes Oerding, Zeltfestival
Benefizkonzert des Wagnerverbandes
Nina Ogot, Karlstorbahnhof
Cancer Bats, Café Central
Freitag, 23. Juni
OG Keemos Süd: Süd Fest, Zeltfestival
Badesalz, Capitol
Kabarett Dusche/"Schnurz", Klapsmühl'
The Blue Cats, Café Central
Special Request Band, Alter
"Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg", Pfalzbau
Pfingstbergblues, Pfingstbergschule
Samstag, 24. Juni
Beyoncé, Deutsche Bank Park
Jonathan Zelter, Capitol
"Gottes Schöpfung – Unsere Erde", Kulturkirche Epiphanias
Guana Batz, Cafe Central
WKZ & Sluts & Echoz, Alter
("Der Mann aus La Mancha", Schlossfestspiele HD)
Sonntag, 25. Juni
Jan Delay, Zeltfestival
Konkordien-Kantorei, Citykirche
Ignite Café Central
Montag, 26. Juni
Red Hot Chili Peppers, Maimarktgelände
Jüdisch-Muslimische Kulturtage, Karlstorbahnhof
IG Jazz, Capitol-Casino
Mannheim Jazz Lounge, Alte Feuerwache
Dienstag, 27. Juni
Pro Arte, Rosengarten
Mittwoch, 28. Juni
Menotti-Opern, Kulturhaus Käfertal
Mario Ansaldo, Capitol-Casino
Literaturfestival Heidelberg, Universitätsplatz
(8. Philharmonisches Konzert, Alte Universität HD)
Donnerstag. 22. Juni
22. Mannheimer Schillertage starten mit „Wilhelm Tell“-Musical auf Seebühne im Luisenpark
Mannheim. „Schöne Welt, wo bist du?“, fragte Friedrich Schiller 1788 in seinem Gedicht „Die Götter Griechenlands“. Und diese Frage legt das Nationaltheater (NTM) auch seinen 22. Internationalen Schillertagen zugrunde, die von 22. Juni bis 2. Juli in Mannheim ausgerichtet werden. Bei der diesjährigen Ausgabe des biennalen Festivals will sich das Theater auf die Suche nach Utopien und alternativen Entwürfen für unsere Zukunft, Welt und das Zusammenleben begeben – was mit einer Vielzahl von Schauspiel-Produktionen und in anderen Veranstaltungsformaten geschieht, die an verschiedenen Aufführungsorten in der Stadt präsentiert werden. Dazu gehören etwa auch die (kostenlosen) Schill-Out-Konzerte und Partys im Festivalzentrum beim Alten Kino Franklin, die „Schiller-Rendezvous“, die den Austausch über Kunst und Kultur fördern wollen, oder die Diskussionen im SWR2 Forum.
Eröffnet wird das Theaterfestival am Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr, mit Schillers Freiheitsdrama „Wilhelm Tell“, das auf der Seebühne im Luisenpark zu einem Wasserwelt-Musical, genauer gesagt: zu einem „Karpfical“ mit Musik von Falk Effenberger wird. Die Inszenierung von NTM-Hausregisseur Christian Weise (hier im Interview) ist eine Kooperation mit der Bundesgartenschau (Buga 2023). Der Eintritt ist frei, man benötigt aber eine Buga-Karte. Platzreservierungen gibt es für zehn Euro. Anschließend findet bei freiem Einlass um 22 Uhr die Eröffnungsfeier im Studio Werkhaus des NTM statt, wo beim (ausnahmsweise im Werkhaus veranstalteten) Schill-Out die Band Sea Moya spielt. Am selben Donnerstag, 15 Uhr, beginnt auch Sibylle Peters Treffpunkt-Reihe „Queens. Der Heteraclub“ im Eintanzhaus (hier dazu unser Interview mit Kommentar) - ein „Club nur für Frauen, die Männer begehren.“ Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen zehn und 25 Euro.
Hier eine Auswahl an Veranstaltungen der folgenden Tage: Am Freitag, 23. Juni, ist um 11 Uhr die erste Aufführung von „Johanna (to go)“ (Düsseldorfer Schauspielhaus) im Kulturhaus Käfertal zu sehen. Karten kosten im Normaltarif 18 Euro, Ermäßigungen sind – wie bei den meisten anderen Festivalveranstaltungen auch – verfügbar. Um 17.30 Uhr folgt das SWR2 Forum zum Thema „Ist Love Politics die Lösung?“ im House of Maemories auf dem Vorplatz am Alten Kino Franklin. Der Eintritt zu dieser Diskussionsreihe kostet jeweils fünf Euro bzw. ist frei bei einem Vorstellungsbesuch am selben Tag. Die Uraufführung von „Tell. Eine ukrainische Geschichte“ (Regie: Stas Zhyrkov) steht um 20 Uhr im Theaterhaus G7 auf dem Spielplan (Karten im solidarischen Preissystem: zehn bis 25 Euro). Beim Schill-Out im Festivalzentrum im Alten Kino Franklin tritt um 21 Uhr der „Chor für Menschen die nicht singen können“ auf. Anschließend steigt dort ab 23 Uhr die „Alle Menschen werden tanzen“-Party mit den Terrorchicks an der Soundstation.
Am Samstag, 24. Juni, gibt es um 16 Uhr die erste Free-Walking-Tour durch den neuen Stadtteil Franklin. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, eine Reservierung ist erforderlich. Um 17.30 Uhr fragt das SWR2 Forum im House of Maemories: „Können wir den Planeten gesund essen?“. Und um 19 Uhr gastiert das Thalia Theater Hamburg mit Antú Romero Nunes' gefeierter Inszenierung „Maria Stuart und Elisabeth - Ein Duell zweier Königinnen“ im Alten Kino Franklin (Karten hierfür kosten zwischen zehn und 47 Euro). Im Schill-Out spielt danach Bia Ferreira, ab 23 Uhr steigt die nächste „Alle Menschen werden tanzen“-Party.
Am Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr, geht es etwa zum „Schiller Balladen Rave“ mit Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes ins Alte Kino Franklin (Tickets: zehn bis 47 Euro). Dort musiziert um 21 Uhr Levin Goes Lightly beim Schill-Out. Am Montag, 26. Juni, ist um 19 Uhr die Deutschlandpremiere von Mallika Tanejas „Do You Know This Song?“ im Studio Werkhaus (Karten: 18 Euro) und beim Schill-Out um 21 Uhr Shelly Phillips zu erleben. Dienstags, 27. Juni, 19 Uhr, werden „Die Räuber“ in einer Fassung von Joanna Praml und Dorle Trachternach im Alten Kino Franklin gezeigt. Karten für diese Produktion des Deutschen Theaters Berlin und Jungen DT (Regie: Joanna Praml) kosten abermals zwischen zehn und 47 Euro. Beim Schill-Out spielen um 21 Uhr Stella & The Longos. Und das Schill-Out-Konzert am Mittwoch, 28. Juni, 21 Uhr, sollte man sich auch nicht entgehen lassen – dort musiziert die immer fabelhafte Mannheimer Singer-Songwriterin Henny Herz.
www.nationaltheater-mannheim.de
Deutschpop-Star Johannes Oerding spielt auf Mannheimer Zeltfestival
Mannheim. Kaum ist das Maifeld Derby auf dem Mannheimer Maimarktgelände ausgeklungen, geht es auf demselben Areal schon wieder mit dem Zeltfestival Rhein-Neckar weiter. Am Donnerstag, 22. Juni, ist dabei Pop-Erfolgsmusiker Johannes Oerding im Palastzelt zu Gast (hier unser Vorab-Interview mit ihm). Auch „Plan A“, das neue Album des Sängers und „Sing Meinen Song“-TV-Gastgebers, landete - wie schon der Vorgänger „Konturen“ - prompt auf Platz eins der deutschen Charts. Es gibt also etwas zu feiern. Eröffnet wird der Konzertabend um 19.30 Uhr von Singer-Songwriter Philipp Dittberner. Karten gibt es an der Abendkasse für 65 Euro, im Webshop für 59,90 Euro (plus Gebühr).
www.zeltfestivalrheinneckar.de
Johannes Oerding, „Plan A“:
Richard-Wagner-Verband veranstaltet Benefizkonzert in Mannheimer Schlosskirche
Mannheim. Zugunsten der Musikalischen Akademie des Mannheimer Nationaltheater-Orchesters veranstaltet der örtliche Richard-Wagner-Verband (RWV) ein Benefizkonzert, das am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr in der Mannheimer Schlosskirche ausgerichtet wird. Auf dem Programm stehen Wagners Siegfried-Idyll und Mahlers Symphonie Nr. 4 G-Dur in der Bearbeitung für Kammerorchester. Es konzertiert das Nationaltheater-Orchester, Solistin ist Sopranistin Amelia Scicolone, die musikalische Leitung hat Jānis Liepiņš. Im Rahmen der Veranstaltung wird Fritjof von Gagern, erster Vorsitzender der Musikalischen Akademie, zudem zum RWV-Ehrenmitglied ernannt. Der Kartenvorverkauf läuft direkt über den Richard-Wagner-Verband (Tel. 0621/893417), die Tickets kosten 28 Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Sängerin Nina Ogot und Band treten bei Afrikatagen in Heidelberger Karlstorbahnhof auf
Heidelberg. Mit ihrer achtköpfigen Band stattet die kenianische Sängerin Nina Ogot dem Heidelberger Karlstorbahnhof am Donnerstag, 22. Juni, 19.30 Uhr, einen Bühnenbesuch ab. „Ihre Songs sind in Suaheli und in Dholuo verfasst und erkunden kenntnisreich die Einflüsse aus verschiedenen Epochen und Ethnien der ostafrikanischen Nation“, notiert die Programmvorschau mit Blick auf das Konzert, das unter dem Dach der Afrikatage am Karlstorbahnhof stattfindet. An der Abendkasse gibt es Karten für 18 Euro, Online-Tickets sind zum Preis von 17,50 Euro (plus Gebühr) verfügbar.
www.karlstorbahnhof.de
Nina Ogot & Band live:
Kanadische Hardcore-Band Cancer Bats rockt in Weinheimer Café Central
Weinheim. Die kanadische Southern-Rock-beeinflusste Hardcore-Band Cancer Bats spielt am Donnerstag, 22. Juni, im Weinheimer Café Central. Im Vorprogramm sind die deutschen Kollegen der Gruppe 2LegsBad zu hören. Los geht es um 20 Uhr, der Eintritt kostet an der Abendkasse 20 Euro, das Digitalticket im Vorverkauf 18,70 Euro.
Freitag, 23. Juni
Rapper OG Keemo und Funkvater Frank präsentieren Süd:Süd-Fest-Open-Air beim Mannheimer Zeltfestival
Mannheim. Das ist geballte Hip-Hop-Kraft: Wenn Rapper OG Keemo und Funkvater Frank am Freitag, 23. Juni, wieder zum Kombi-Konzert Süd:Süd Fest -unter das Palastzelt-Dach des Mannheimer Zeltfestivals Rhein-Neckar auf das Maimarktgelände einladen, sind eine ganze Reihe von „Friends“ dabei. Namentlich sind das Lugatti & 9ine, 2lade, Souly sowie Flavio & Ramzey. Beginn ist um 17 Uhr. An der Abendkasse beträgt der Einlass 45 Euro, im Online-Vorverkauf 39,90 Euro (plus Gebühr).
www.zeltfestivalrheinneckar.de
OG Keemo auf dem Splash!-Festival:
Comedy-Duo Badesalz unterhält „schräg, witzig und natürlich hessisch“ in Mannheimer Capitol
Mannheim. Sein aktuelles Programm „Kaksi Dudes“ (das bedeute „zwei Kumpels“ auf Finnisch, lehrt die Ankündigung zur Show) präsentiert das hessische Kult-Comedy-Duo Badesalz am Freitag, 23. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol. Dabei zeigen sich Henni Nachtsheim und Gerd Knebel so, wie man sie kennt: „schräg, witzig und natürlich hessisch“. Tickets sind in zwei Kategorien zu 32,40 oder 35,40 Euro erhältlich. Die Tickethotline hat die Nummer 0621/3367333. Im Online-Shop kosten Karten 34,90 oder 37,90 Euro als Selbstausdruck.
www.capitol-mannheim.de
Mannheimer Klapsmühl' verabschiedet sich mit Kabarett-Dusche-Programm in Sommerpause
Mannheim. Die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus verabschiedet sich bald in die Theaterferien. Zuvor bietet sie noch einmal die Gelegenheit, sich das 50. Programm der Gruppe Kabarett Dusche anzuschauen. Zu sehen ist die Jubiläums-Show „Schnurz...“ von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni, täglich um 20 Uhr. (Die allerletzte Vorstellung der Spielzeit findet am 30. Juni statt). Freitags kostet der Eintritt 22 Euro, ermäßigt 17 Euro, am Samstag einheitlich 22 Euro und am Sonntag 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten gibt es unter Tel. 0621/22488 oder per E-Mail an info@klapsmuehl.eu. Online variieren diese Preise.
www.klapsmuehl.eu
The Blue Cats bitten zu Rockabilly-Reigen ins Weinheimer Café Central
Weinheim. Auch wenn sie sich übersetzt „Die blauen Katzen“ nennen: Auf Samtpfoten agieren die Musiker der britischen Neo-Rockabilly-Band The Blue Cats am Freitag, 23. Juni, bestimmt nicht auf der Bühne des Weinheimer Café Central. Als Vorprogramm gibt’s einen rockigen Doppelpack mit den Formationen All Hat No Cattle und Jolly Rotten. Start ist um 20 Uhr. An der Abendkasse beträgt der Einlass 22 Euro, im Webshop sind Tickets für 19,80 Euro erhältlich.
Konzert mit Heidelberger Special Request bei Mannheimer Freizeittreff Alter abgesagt
Mannheim. Abgesagt wurde das Konzert der Heidelberger Special Request Band, die am Freitag, 23. Juni, beim Kultur- und Freizeittreff Alter in Mannheim spielen sollte.
Pfalztheater Kaiserslautern gastiert mit Wagners „Tannhäuser“-Oper in Ludwigshafener Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. Hin- und hergerissen zwischen der lgeordneten menschlichen Gesellschaft und dem (über)sinnlichen Reich der Venus, in das er sich begeben hatte, schlägt das Herz von Sängerdichter Tannhäuser in Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“. Das Pfalztheater Kaiserslautern führt die romantische Oper am Freitag, 23. Juni, 18 Uhr, und am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau auf. Die musikalische Leitung hat hierbei Daniele Squeo, Regie führt Gabriele Rech. Karten kosten zwischen 26 und 77 Euro, ermäßigt zwischen 14 und 24,50 Euro.
www.theater-im-pfalzbau.de
Pfingstbergblues präsentiert Konzert mit Franck L. Goldwasser, Christian Rannenberg und Roger C. Wade
Mannheim. Der Gitarrist und Sänger Franck L. Goldwasser tritt zusammen mit Pianist Christian Rannenberg und dem Harmonikaspieler und Sänger Roger C. Wade am Freitag, 23. Juni, 20 Uhr, in der Pfingstbergblues-Reihe in der Mannheimer Pfingstbergschule auf. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro, im Vorverkauf gibt es die Tickets für 18 Euro, ermäßigt für 16 Euro.
Kartenreservierung: www.pfingstbergblues.de
Samstag, 24. Juni
Superstar Beyoncé macht auf „Renaissance World Tour“ im Deutsche Bank Park in Frankfurt Station
Frankfurt. Ein absoluter Weltstar kommt da nach Frankfurt am Main: Am Samstag, 24. Juni, macht Beyoncé auf ihrer „Renaissance World Tour“ im Deutsche Bank Stadion der hessischen Großstadt Station. Benannt hat die Sängerin diese Konzertreise nach ihrem jüngsten Hit-Album „Renaissance“. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. „Mobile Tickets“ kosteten bei ticketmaster.de ab 73,15 Euro, zuletzt waren online aber keine regulären Karten mehr verfügbar, nur „Resale“-Tickets ab 230 Euro.
www.deutschebankpark.de
Popmusiker Jonathan Zelter singt in Mannheimer Capitol
Mannheim. Der Mannheimer Pop-Sänger und Songschreiber Jonathan Zelter stattet dem Capitol im Rahmen seiner „Clubtour 2023“ am Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, einen Heimspielbesuch ab. An der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333) gibt es Karten für 26,10 oder 29,40 Euro, im Webshop für 28,60 oder 31,90 Euro (Selbstausdruck).
Oratorium „Gottes Schöpfung – Unsere Erde“ wird in Mannheimer Kulturkirche Epiphanias uraufgeführt
Mannheim. Christiane Michel-Ostertuns Oratorium mit szenischen Elementen „Gottes Schöpfung – Unsere Erde“ wird am Samstag, 24. Juni, 18 Uhr, in der Kulturkirche Epiphanias in Mannheim-Feudenheim uraufgeführt. Florian Wilhelm inszeniert das Stück mit Texten von Ulrike Krumm. Ausführende sind Serena Hart (Sopran), Stephen Matthews (Tenor), Matthias Horn (Bass) sowie Kinderchor und Kirchenchor der evangelischen Gemeinde Feudenheim, der Kammerchor Cantabile an der Epiphanias-Kulturkirche, die Tanzakademie Dance Professional Mannheim und das Heidelberger Kantatenorchester. Die Gesamtleitung hat Christiane Michel-Ostertun. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Das Kartentelefon der Kulturkirche hat die Nummer 0621/7993632 (AB).
https://feudenheim.ekma.de
Britische Band Guana Batz setzt Weinheimer Café Central unter Psychobilly-Gitarrenstrom
Weinheim. Mehr Psychobilly geht immer. Diesmal, am Samstag, 24. Juni, bringt ihn die vor 40 Jahren gegründete britische Band Guana Batz mit ins Weinheimer Café Central. Psychofarmaka und King Moroi heizen ab 20 Uhr das Rock-'n'-Roll-Raumklima vor. An der Abendkasse ist ein Obolus von 26 Euro für den Eintritt zu entrichten, das Digitalticket gibt es für 24,20 Euro.
https://cafecentral.de
Die Wehrkraftzersetzer spielen Punk-Konzert beim Mannheimer Kulturtreff Alter
Mannheim. Die seit 40 Jahren bestehende Punkband-Bastion Die Wehrkraftzersetzer, kurz WKZ, dürfte am Samstag, 24. Juni, beim Mannheimer Kultur- und Freizeittreff Alter nicht nur für nostalgische Gefühle, sondern auch für ordentlich knisternde Live-Energie sorgen. Special Guests sind Sluts und Echolez. Der Eintritt ist frei bzw. auf Spendenbasis.
Broadway-Musical „Der Mann von La Mancha“ feiert bei Heidelberger Schlossfestspielen Premiere
Heidelberg. Unter dem Dach der Heidelberger Schlossfestspiele feiert am Samstag, 24. Juni, das Broadway-Musical „Der Mann von La Mancha“ seine Premiere. Die musikalische Leitung der Produktion des Theaters und Orchesters Heidelberg liegt bei Johannes Zimmermann und Kens Lui, die Regie führt Cusch Jung. Um 20.30 Uhr beginnt das Stück, das im Hof des Heidelberger Schlosses aufgeführt wird. Es gibt noch Stehplatzkarten, sie kosten 19 Euro, ermäßigt 14 Euro.
www.theaterheidelberg.de
Sonntag, 25. Juni
Sänger Jan Delay und Band Disko No.1 beenden 7. Mannheimer Zeltfestival
Mannheim. Das setzt dem 7. Mannheimer Zeltfestival Rhein-Neckar doch die Funk-Krone auf: Zum Abschluss des Konzertreigens können Sänger Jan Delay und seine Band Disko No.1 Sonntag, 25. Juni, im Palastzelt auf dem Maimarktgelände begrüßt werden. Der mittlerweile in seinem dritten Musik-Jahrzehnt erfolgreiche Soul-, Reggae-, Rap- und Pop-Profi wird dort sicherlich für beste Tanzlaune sorgen. Tickets kosten an der Abendkasse 55 Euro, im Online-Handel 49,90 Euro plus Gebühr.
www.zeltfestivalrheinneckar.de
Jan Delay & Disko No. 1, „Disko“:
Peppers mit Pop auf dem Maimarktgelände
Mannheimer Konkordien-Kantorei lädt zu Konzert und Tanz in Citykirche ein
Mannheim. Die Mannheimer Konkordien-Kantorei lädt zusammen mit dem Tangoensemble GOZO am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, unter dem Titel „Tango & Chor“ zu einem Konzert mit anschließendem Tanz in die heimische Citykirche Konkordien ein Zu hören sind etwa Werke von Johann H. Schein, Ola Gjeilo, Frank Martin, Johannes Stange und Waldemar Ahlen. Karten kosten im Webshop zwischen zwölf und 25 Euro, ermäßigt zwischen neun und 15 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre und Rollstuhlfahrende sind sie kostenfrei.
Melodic-Hardcore-Gruppe Ignite tritt in Weinheimer Café Central auf
Weinheim. Die kalifornische Band Ignite wirft am Sonntag, 25. Juni, im Weinheimer Café Central ihren Melodic-Hardcore-Motor an. Zuvor gibt’s ab 19.45 Uhr von Maid of Ace und den Sick Boyz was auf die Ohren. An der Abendkasse beträgt der Einlass 22 Euro, im Online-Shop sind Karten für 20,90 Euro erhältlich.
Ignite, „This Day“:
Montag, 26. Juni
Lesung und Konzert eröffnen Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Eine Lesung von Autor Max Czollek aus seinem Buch „Versöhnungstheater“ und das „Carpet Concert“ mit dem Musik-Duo Seba Kayan und Karrar Alsaadi eröffnen am Montag, 26. Juni, die Jüdisch-Muslimische Kulturtage im Heidelberger Karlstorbahnhof. Bürgermeisterin Stefanie Jansen spricht ein Grußwort. Der Eintritt zu der um 19.30 Uhr beginnenden Veranstaltung auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof ist frei.
4 To Play treten bei IG-Jazz Session in Mannheimer Capitol-Casino auf
Mannheim. 4 To Play heißt die neue Formation um den Trompeter Stephan Zimmermann, die am Montag, 26. Juni, 21 Uhr, bei der IG-Jazz Session im Casino des Mannheimer Capitol „dem Geist der Musik des Ornette Coleman Quartetts“ widmen. Alberto Menendez spielt dabei das Saxofon, Dietmar Fuhr den Bass und Holger Nesweda das Schlagzeug. Der Eintritt ist frei.
Alte Feuerwache öffnet für Abschlusskonzerte von Mannheimer Musikhochschulle die Tore
Mannheim. Die Konzerte zu den Abschlussprüfungen im Bereich Jazz/Popularmusik an der Mannheimer Musikhochschule werden alljährlich in der Alten Feuerwache ausgerichtet. Bei der Mannheim Jazz Lounge konzertiert dort am Montag, 26. Juni, um 18.15 Uhr Raphael Ries aus der Jazz-Gesangsklasse von Fola Dada und um 20 Uhr Kontrabassist Eduardo Sabella aus der Klasse von Matthias Pichler. Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/juni/26/mannheim-jazz-lounge-237/
Dienstag, 27. Juni
Pro Arte präsentiert Beethoven-Festkonzert mit Sol Gabetta, Isabelle Faust und Kristian Bezuidenhout in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Ein hochkarätig besetztes Beethoven-Festkonzert mit dem Kammerorchester Basel präsentiert Pro Arte am Dienstag, 27. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten. Sol Gabetta ist hierbei Solistin am Cello, Isabelle Faust an der Violine und Kristian Bezuidenhout ist am Klavier zu hören. Giovanni Antonini dirigiert die Aufführung, bei der von Beethoven das Konzert für Klavier, Violine & Violoncello C-Dur op. 56 („Tripelkonzert“) sowie die Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 gespielt werden. Außerdem steht Kraus' Ouvertüre zur Schauspielmusik „Olympie“ (Trauerspiel nach Voltaire) VB 33 auf dem Programm. Karten gibt es zwischen 59 und 89 Euro (plus Gebühr) im Pro-Arte-Webshop.
www.pro-arte-konzerte-mannheim.de
Mittwoch, 28. Juni
Menotti-Opern erklingen bei Meisterkurs-Abschlusskonzert in Kulturhaus in Mannheim-Käfertal
Mannheim. Unter dem Titel „Hotel Menotti“ werden im Mannheimer Kulturhaus Käfertal am Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr, die Opern „Das Telefon“ und „Das Medium“ des italoamerikanischen Komponisten Gian Carlo Menotti aufgeführt. Im Rahmen des Festivals „Dirigieren im Fokus“ markiert diese Veranstaltung das Abschlusskonzert des Meisterkurses „Dirigieren Oper“ mit Cosima Sophia Osthoff. Ausführende sind Studierende des Instituts für Musiktheater und der Gesangsklassen sowie das Sinfonieorchester der Mannheimer Musikhochschule. Regie führt Andreas Baesler, die musikalische Leitung haben Studierende der Klasse von Cosima Sophia Osthoff. Der Eintritt ist frei.
https://kulturhauskaefertal.de
Sänger und Gitarrist Mario Ansaldo geht in Capitol-Casino auf musikalische Zeitreise
Mannheim. Eine Zeitreise durch die italienische wie auch internationale Swing-, Pop- und Rockmusik des letzten Jahrhunderts bietet der Sänger und Gitarrist Mario Ansaldo am Mittwoch, 28. Juni, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino. Der Sitzplatz kostet 13 Euro, der Stehplatz zehn Euro unter Tel. 0621/3367333. Im Webshop sind Karten für zum selber Drucken für 14 bzw. elf Euro verfügbar.
Heidelberger Literaturfest startet unter neuem Namen „feeLit“ auf Universitätsplatz
Heidelberg. Seit 29 Jahren dreht sich im Sommer auf dem Heidelberger Universitätsplatz fünf Tage lang alles um das Thema Literatur. Dieses Mal auch - allerdings unter einem neuen Titel: „feeLit - Internationales Literaturfestival Heidelberg“ heißen die vormaligen Heidelberger Literaturtage jetzt, deren künstlerische Leitung im Januar Autorin Jagoda Marinić übernommen hat. Die Eröffnungslesung im Spiegelzelt (aus: „Der heutige Tag“) hält am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr Helga Schubert (aka die Ingeborg-Bachmann-Preis-gekrönte Schriftstellerin und Psychologin Helga Helm). Um 20 Uhr trägt Autorin Ana Marwan – ebenfalls Bachmann-Preisträgerin - aus ihrem Roman „Verpuppt“ vor, und um 21.15 Uhr stellt Sinthujan Varatharajah das essayistische Werk „an alle orte, die hinter uns liegen“ vor. Das Abendticket, das alle drei Lesungen umfasst, gibt es für 25 Euro, ermäßigt für 15 Euro. Das Festivalticket kostet 80 Euro, ermäßigt 35 Euro,
Komplettes Programm: https://feelit.de
Heidelberger Theater-Orchester gibt 8. Philharmonischen Konzert in Alter Universität
Heidelberg. Werke von György Ligeti, Antonín Dvořák und Dmitri Schostakowitsch präsentiert das Philharmonische Orchester Heidelberg bei seinem 8. Philharmonischen Konzert am Mittwoch, 28. Juni, 20 Uhr, in der Aula der Neuen Universität. Die Musikalische Leitung liegt bei Diego Martin-Etxebarria, an der Violine ist Lena Neudauer zu hören. Das Konzert ist Teil des Findungsverfahrens zur Besetzung der Stelle der Generalmusikdirektion am Theater und Orchester Heidelberg, teilt das Theater mit. Karten kosten zwischen 17 und 42 Euro, ermäßigt zwischen 8,50 und 21 Euro. Ein weiteres Konzert findet am 29. Juni, 20 Uhr, statt.
www.theaterheidelberg.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-28-juni-schillertage-und-rund-40000-fans-bei-den-red-hot-_arid,2097263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-wilhelm-tell-als-musical-singende-fische-im-luisenpark-_arid,2096261.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-im-heteraclub-gilt-fuer-maenner-wir-muessen-draussen-bleiben-_arid,2096590.html
[7] https://www.nationaltheater-mannheim.de/das-theater/schauspiel/schillertage/
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,57.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-johannes-oerding-bei-mir-gibt-es-keine-organisierten-backstage-partys-mit-fans-_arid,2095425.html
[10] https://www.zeltfestivalrheinneckar.de/shows/zrn23-johannes-oerding
[11] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/benefizgala-des-richard-wagner-verbandes/
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.karlstorbahnhof.de/#preview=7887
[13] https://cafecentral.de/konzert/cancer-bats/
[14] https://www.zeltfestivalrheinneckar.de/shows/zrn23-og-keemo
[15] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/badesalz-2023?termin=0&sortierung=0
[16] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan6.html
[17] https://cafecentral.de/konzert/the-blue-cats/
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/musiktheater?eventUid=9&cHash=f2526f48e5ca30c0e3f7139ad0a81081
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.pfingstbergblues.de/events.html#a2259
[20] https://www.deutschebankpark.de/event/beyonce-147785
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/jonathan-zelter?termin=0&sortierung=0
[22] https://feudenheim.ekma.de/veranstaltungen/Gottes-Schpfung---unsere-Erde_1794/
[23] https://cafecentral.de/konzert/guana-batz/
[24] https://www.facebook.com/events/941602380514635/
[25] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/6304-der-mann-von-la-mancha
[26] https://www.zeltfestivalrheinneckar.de/shows/zrn23-jan-delay
[27] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-red-hot-chili-peppers-live-in-mannheim-tickets-anfahrt-und-konzert-start-alle-wichtigen-in-_arid,2096172.html
[28] https://www.ticketmaster.de/event/red-hot-chili-peppers-2023-tour-tickets/491819
[29] https://www.konkordien-kantorei.de/
[30] https://cafecentral.de/konzert/ignite/
[31] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/eroeffnung-juedisch-muslimische-kulturtage/
[32] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-juni2?termin=0&sortierung=0
[33] https://www.pro-arte-konzerte-mannheim.de/konzerte-karten/details/kammerorchester_basel/show.html
[34] https://kulturhauskaefertal.de/event/hotel-menotti-zwei-opern-von-gian-carlo-menotti-das-telefon-und-das-medium/
[35] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/mario-ansaldo?termin=0&sortierung=0
[36] https://feelit.de/
[37] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/1131-8-philharmonisches-konzert