Metropolregion. Schillertage starten mit Installationen
Mannheim. Am Eröffnungstag, Donnerstag, 17. Juni, sind trotz abendlicher Online-Eröffnung (siehe neben stehendes Interview) dennoch ab 16 Uhr im NTM Park vor dem Theater die interaktiven Installationen „washings hands“ und „Inter-face“ zu sehen. Über das gesamte Wochenende und bis zum Festivalende am 27. Juni, können sie täglich von 16 bis 20 Uhr in buchbaren Zeitfenstern viertelstündlich live besucht werden. Das komplette Programm unter nationaltheater-mannheim.de
Erster Festlicher Opernabend am NTM seit Beginn der Pandemie
Mannheim. Es ist der erste „Festliche“, wie ihn Insider freundschaftlich nennen, also der erste Festliche Opernabend seit Beginn der Pandemie am Nationaltheater Mannheim. Am Samstag, 19. Juni, um 18 Uhr werden sich im Opernhaus am Goetheplatz Bariton Florian Sempey und Pianist Jeff Cohen mit romantischen Liedern und Arien dem Motto „Les Amours impossibles“ widmen. Auf dem Programm stehen Werke von Ernest Chansons, etwa das impressionistische „Poème de l’amour et de la mer“, oder auch Ravels Liedzyklus „Don Quichotte à Dulcinée“, das spanisches Kolorit mit der Klangwelt eines imaginierten Mittelalters verbindet. Auch Richard Wagners „Les deux grenadiers“ nach Heinrich Heines gleichnamiger Romanze wird erklingen wie auch weitere Werke von Ambroise Thomas und Erich W. Korngold (Info zur Coronabedingungen und Karten (9-44 Euro) auf der Website und unter: 0621/1680 150).
„Im weißen Rössl“: Premiere auf dem Schloss
Heidelberg. Für das Singspiel in drei Akten „Im weißen Rössl“ mit Musik von Ralph Benatzky hebt sich bei den Schlossfestspielen Heidelberg am Samstag, 19. Juni, 20.30 Uhr, der Premieren-Vorhang. Am gleichen Abend ist bereits um 19 Uhr in der Peterskirche das 4. Bachchor-Konzert, deklariert als „Missa aus fünf Jahrhunderten. Zusammengestellt und neu arrangiert von Christian Kabitz“ zu hören. Komplettes Programm der Schlossfestspiele unter www.theaterheidelberg.de
Sommerkonzerte der BASF von Klassik bis Jazz
Ludwigshafen. Mit einem Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz startet die BASF-Kultur eine kleine Reihe von drei Sommerkonzerten. Los geht es am Donnerstag, 17. Juni, um 19 Uhr, wenn Gregor A. Mayrhofer das Orchester mit Mozarts Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 und der Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“) von Bartholdy dirigiert – digital ist das Konzert 24 Stunden lang kostenlos abrufbar. Solistin ist Bettina Aust. Aust gilt als vielversprechende junge Klarinettistin.
Das zweite Konzert findet gleich am Sonntag als Matinee um 11 Uhr statt. Es werden Jan Nigges & Friends vorgestellt, ein Ensemble, zu dessen Mitgliedern Nadi Perez-Mayorga und Daria Spiridonova (Violine), Shuyuan Cheng (Viola), Julia Nilsen-Savage (Violoncello), Kadra Dreizehnter (Cembalo), Sibylla Elsing (Sopran) und natürlich Jan Nigges (Blockflöte, Moderation und Leitung) gehören. Auf dem Programm stehen die Uraufführung von Gregor Mayrhofers Auftragskomposition „Verve“ sowie Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Johann Friedrich Fasch.
Mayrhofer steht im Mittelpunkt der drei Konzerte. Dem Komponisten und Dirigenten sollte in der vergangenen Saison das Komponistenporträt der Staatsphilharmonie gewidmet werden. Eine der Kompositionen, die er im Auftrag der BASF geschrieben hatte, wird jetzt wenigstens digital uraufgeführt.
Im dritten Sommerkonzert, das in Kooperation mit Enjoy Jazz durchgeführt wird, ist auch wieder Publikum im Feierabendhaus zugelassen. Der Gitarrist Wolfgang Muthspiel tritt dort zusammen mit Scott Colley (Bass) und Jorge Rossy (Schlagzeug) auf. Das Konzert findet am 26. Juni um 19 Uhr statt, wird außerdem live gestreamt und kann anschließend 24 Stunden im Netz abgerufen werden. Für Besucher im Feierabendhaus gelten die aktuellen Corona-Regeln. Eintrittspreis: 20 Euro.
Die Livestreams sind kostenfrei. Ticketverkauf und Livestreams sind hier zu finden: www.basf.de/kultur.
Les Primitifs open air am Karlstorbahnhof
Heidelberg. Les Primitifs bringen die Sommerbühne des Karlstorbahnhofs zum Tanzen: Am Montag, 21. Juni, 19.30 Uhr, spielt das Quartett aus den regionalen Topmusikern Laurent Leroi (Akkordeon), Matthias Dörsam (Klarinette, Saxophon), Erwin Ditzner (Trommel, Bongo) und Michael Herzer (Kontrabass) ihre Mischung aus Tango, Musette, Jazz, Rock und Folk. Schon am Samstag ist das Weltmusikquintett Aywa live zu hören. Abendkasse: jeweils 23 Euro.
www.karlstorbahnhof.de
Zwei All-Star-Bands beschließen Lions-Jazz-Festival im Ella & Louis
Mannheim. Zwei regionale All-Star-Bands beschließen das hybrid angelegte Festival Lions Jazz im Ella & Louis: Am Freitag, 18. Juni, 19 und 21 Uhr, lassen Alexandra Lehmler (Saxophon), Marko Mebus (Trompete), Klaus Gasteiger (Gitarre), Martin Sasse Klavier), Matthias Debus (Bass) und Pit Marquardt (Schlagzeug) beim Concierto and Beyond Klassik und Jazz verschmelzen. Ebenfalls mit zwei Shows gebührt dem Gastgeber das Schlusswort: Am Samstag, 19. Juni, beenden die Thomas Siffling Soul Jazz All-Stars das Festival. Der Trompeter wird begleitet von Olaf Schönborn (Saxophone), Thomas Bauser (Hammond Orgel), Christoph Neuhaus (Gitarre), Dirk Blümlein (Bass) und Daniel Mudrack (Drums). Siffling geht es um Soul-Jazz im 70er-Jahre-Stil von Soul Jazz von Freddy Hubbards Album „A Soul Experiment“. Karten ab 28 Euro unter www.ellalouis.de
„Jetzt erst recht“ mit Eintanzhaus und Popakademie
Mannheim. Das „Jetzt erst recht!“-Festival im Mannheimer Luisenpark geht am Donnerstag, 17. Juni, 20 Uhr mit „One of Us Impro“ aus dem Eintanzhaus weiter. Das Projekt vereint Breaking, Funkstyle mit DJing. Die Tanzenden Jonas Frey, Albi Gika, David Kwiek, Joseph Simon und DJane Ash Kaymaz geben Einblick in ihre neue Produktion („One of Us“, die im Sommer im Eintanzhaus Premiere feiern soll. Der Freitagabend gehört zwei Popakademie-Studierenden Jeweils mit eigener Band spielen Deutschpopsängerin Laura Lato und der für eine brachial- zerbrechliche Mixtur aus aus türkischen Psych-Rock-Sounds, Blues-, Indie- und Chanson-Elementen bekannte Songwriter Engin. Karten für 25 Euro plus Gebühren unter jetzterstrechtfestival.de
Open-Air-Kino in K1
Mannheim. Das kommunale Kino Cinema Quadrat setzt am Freitag und Samstag, 18. und 19. Juni, in K 1 sein Open-Air-Kino fort. Auf dem Programm stehen zwei Filme, die auf ganz unterschiedliche Weise Sommerfeeling verbreiten: „MontyPython’s wunderbare Welt der Schwerkraft“ explodiert förmlich vor respektlosem Witz. „Undine“ von Schillerpreisträger Christian Petzold ist ein atmosphärischer Liebesfilm, in dem der Mythos um den Wassergeist, der die Untreue der Männer mit dem Tode bestraft, erneuert wird. Los geht’s jeweils nach Einbruch der Dämmerung gegen 21.30 Uhr. Mehr unter www.cinema-quadrat.de
TrommelTrubel live an der Alten Feuerwache
Mannheim. Fünf Mannheimer Musiker bilden die etwas paradoxe Band TrommelTrubel. Sie spielen tanzbare elektronische Musik zwischen House und Technogrooves größtenteils mit Live-Instrumenten wie Percussion, Schlagzeug und Bass. Zu hören ist das als bestuhltes Open Air am Freitag, 18. Juni, 19 Uhr, an der Alten Feuerwache. Eine bestätigte Registrierung unter nmeldung@altefeuerwache.com ist nötig. Alle weiteren Regeln unter altefeuerwache.com
<
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-schillertage-weisses-roessl-enjoy-jazz-und-viele-sommerbuehnen-_arid,1810562.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/schillertage/schillertage_2021.php
[2] https://www.theaterheidelberg.de/festival/heidelberger-schlossfestspiele/programm/
[3] http://www.basf.de/kultur
[4] https://www.karlstorbahnhof.de/
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LAOW5hiuLCQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
[6] https://www.youtube.com/channel/UCmEhfcfb1Ank8kpYdRAAR-w
[7] https://jetzterstrechtfestival.de/termine-2/
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/R8m_pZuto9w" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
[9] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2021/juni/18/homemade-fresh-trommeltrubel/