Brauchtum

In welchen Orten zwischen Neckar und Bergstraße wird es Weihnachtsmärkte geben?

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
Der Weihnachtsmarkt in Heddesheim: Das Foto zeigt den Dorfplatz kurz vor der Eröffnung im Advent 2019. © Marcus Schwetasch

Neckar-Bergstraße. Sei es zum Glühwein trinken, um geröstete Mandeln zu essen oder um ein paar Dekorationsartikel zu kaufen: Weihnachtsmärkte sind bei vielen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen beliebt. Im vergangenen Jahr machte die Pandemie den Veranstaltern und Besuchern allerdings einen Strich durch die Rechnung. Die zweite Corona-Welle erreichte just im späten Advent ihren Höhepunkt. An Veranstaltungen, bei denen sich dicht an dicht Menschen drängen, war nicht zu denken.

Auch in diesem Jahr ist das schwer vorstellbar, doch es gibt einen Hoffnungsschimmer. So gab das Land Baden-Württemberg kürzlich bekannt, dass Weihnachtsmärkte grundsätzlich möglich sein sollen, wenn auch unter Auflagen (wir berichteten). Dazu zählen Maskenpflicht, Zugangskontrollen sowie die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet) - bei gravierender Pandemie-Lage sollen sogar die 2G-Regeln gelten (geimpft, genesen).

Welche Auswirkungen hat das auf die Weihnachtsmärkte in der Region? Wer hat die Veranstaltungen bereits abgesagt, wer will trotz Einschränkungen weitermachen? Wir haben uns zwischen Neckar und Bergstraße umgehört.

Mehr zum Thema

Berliner Platz

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt findet in diesem Winter wieder statt

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Freizeit

Weihnachtsmärkte in der Metropolregion erneut in Corona-Warteschleife

Veröffentlicht
Von
Simmone Jakob
Mehr erfahren
Vandalismus

Erneut zerstochene Reifen in Heddesheim: Anwohner fürchten dunkle Jahreszeit

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Heddesheim

„Wir gehen fest davon aus, dass der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz stattfindet und befinden uns mitten in der Planung“, teilt der Heddesheimer Hauptamtsleiter Julian Christof auf Anfrage dieser Redaktion mit. Man gehe davon aus, dass die vom Land formulierten Vorgaben in der Gemeinde umsetzbar seien. Den Heddesheimer Weihnachtsmarkt gibt es erst seit einigen Jahren, er hat sich mittlerweile aber zu einer beliebten Tradition entwickelt. Die Veranstaltung ist für das erste Adventswochenende (Freitag, 26. November, bis Sonntag, 28. November) geplant. Laut Rathaus wird es Kunsthandwerkerangebote sowie Essens- und Getränkestände geben. „Alle weiteren Infos möchten wir erst Mitte November herausgeben, da wir noch mitten in der Planung sind und sich ja noch Dinge ändern können“, sagt Christof.

Edingen-Neckarhausen

„Der Kinderweihnachtsmarkt soll stattfinden“, antwortet Thea-Patricia Arras, Leiterin der Stabstelle des Bürgermeisters in Edingen-Neckarhausen. Wie und wann, stehe aktuell aber noch nicht fest. Sobald weitere Details feststünden, werde man sich noch einmal melden.

Ilvesheim

In den vergangenen Jahren gab es in Ilvesheim einen Weihnachtsmarkt des MGV Germania - immer an einem Wochenende im Advent in der Berthold’schen Scheune. „Wegen der Corona-Regeln erscheint dies in diesem Jahr nicht sinnvoll“, sagt Bürgermeister Andreas Metz. Es sei aber bereits eine andere Veranstaltung geplant: Am Samstag, 20. November, soll von 13 bis 19 Uhr an der Vetter-Villa ein Markt stattfinden. Nach Angaben des Bürgermeisters ist die Veranstaltungsfläche abgegrenzt, es wird Einlasskontrollen geben. Außerdem ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet). Bei den „Ilvesheimer Novemberlichtern mit Markt“ (so soll die Veranstaltung voraussichtlich heißen) verkaufen Spielvereinigung, MGV Aurelia und der Partnerschaftsverein PIC Glühwein und Punsch, das Essen wird der MGV Germania organisieren. Der Kindergarten wurde laut Bürgermeister angefragt - „zwecks Waffelbacken“. Außerdem könnte das Regine-Kaufmann-Haus „je nach Besuchsbedingungen“ das Café öffnen. Die Verkaufsstände organisiert der MGV Germania. Für die musikalische Umrahmung sind der MGV Aurelia Ilvesheim und der Musikverein Friedrichsfeld angefragt. Offizieller Veranstalter ist die Gemeinde.

Der Name „Ilvesheimer Novemberlichter mit Markt“ geht auf eine ganz bestimmte Idee zurück. Der Park an der Vetter-Villa könnte mit Lichtern erhellt werden, sagt Bürgermeister Metz und zieht dabei den Vergleich zu den Winterlichtern im Luisenpark. Diese Lichter könnten sogar noch länger als der Markt im Park stehen bleiben.

Ladenburg

„Wir arbeiten gerade an einem alternativen, pandemiegerechten Konzept für einen Weihnachtsmarkt“, teilt Stadtsprecherin Nicole Hoffmann auf Anfrage dieser Redaktion mit. Nähere Informationen werde man „zu gegebener Zeit“ bekanntgeben. Der Weihnachtsmarkt war bereits in einer zurückliegenden Gemeinderatssitzung Thema. Dort äußerte sich Bürgermeister Stefan Schmutz wie folgt: „Wir brauchen eine Strategie, um Menschentrauben zu vermeiden.“ Der Weihnachtsmarkt müsse sich deshalb von seinem punktuellen Konzept auf dem Marktplatz lösen und „breiter in die Stadt hineinwachsen“.

Schriesheim

In der Weinstadt scheint es nach aktuellem Stand keine Weihnachtsmärkte zu geben. Die Organisatoren des Schriesheimer Weihnachtsdorfes hätten bereits signalisiert, dass sie in diesem Jahr kein Weihnachtsdorf veranstalten werden, schreibt Stadtsprecherin Larissa Wagner. Ob von anderer Seite eine Alternativveranstaltung angeboten werde, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.

Hirschberg

Die Weihnachtsmarkt-Veranstaltung in Leutershausen wird dieses Jahr voraussichtlich nicht stattfinden. Bürgermeister Ralf Gänshirt verweist auf Presseberichte, in denen von einer Absage die Rede ist. Eine schriftliche Anfrage dieser Redaktion bei einem der Veranstalter bleib bis Mittwoch unbeantwortet.

Seckenheim/Friedrichsfeld

Die Stadt Mannheim äußert sich noch zurückhaltend zum Thema Weihnachtsmärkte. „Um konkret planen zu können, wird momentan die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für die Ausrichtung von Weihnachtsmärkten erwartet. Bisher liegt nur die Pressemitteilung der Landesregierung vor“, schreibt eine Sprecherin der Stadtverwaltung. „Für dieses Jahr können wir Ihnen leider keine konkreten Termine nennen, da noch keine Anträge vorliegen“, schreibt die Stadtsprecherin.

In Friedrichsfeld wird der Adventsmarkt üblicherweise vom örtlichen Gewerbeverein BdS organisiert. Dieser war allerdings nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. In Seckenheim wurde in den vergangenen Jahren ein Weihnachtsbaum aufgestellt - ebenfalls von einem lokalen Verein.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen