Hockenheimring

Glücksgefühle Festival 2024: Was darf mit zum Campen und aufs Gelände?

Das Glücksgefühle Festival 2024 steht vor der Tür! Für die Vorbereitung der Besucher haben die Veranstalter wichtige Regeln für Camping und das Festivalgelände veröffentlicht. Welche Gegenstände erlaubt sind, worauf ihr beim Grillen achten müsst und welche Vorschriften für Taschen und Getränke gelten.

Von 
Christina Eppel
Lesedauer: 
Anstehen fürs Unterkommen: Am Friedhof stauen sich gegen 14.30 Uhr die Campingplatz-Nutzer, die auf dem Platz C 3 wohnen wollen. © Schwierz

Hockenheim. Das Glücksgefühle Festival 2024 auf dem Hockenheimring steht in den Startlöchern – die Timetables und Lagepläne sind veröffentlicht, die Infos zu Verkehr und Anreise aktualisiert und die Besucher machen sich an ihre letzten Vorbereitungen. Sei es da der Einkauf, das Outfit oder das kompakte Packen aller Utensilien ins Auto, so ein Festivalbesuch will gut geplant sein.

Denn auch wenn das Glücksgefühle Festival ganz getreu seines Mottos tatsächlich glücklich macht, ist doch nicht gleich alles erlaubt. Sowohl für das Camping als auch für den Besuch auf dem Festivalgelände haben die Veranstalter klare Regeln festgesteckt.

Was ist erlaubt? Campingausrüstung und Grillen beim Glücksgefühle Festival

So dürfen beispielsweise selbstverständlich Zelte und Pavillons, Campingstühle und generell „leichte Campingmöbel“ mitgebracht werden und auch dem gemütlichen Grillen am Abend steht theoretisch nichts im Wege, doch gibt es Vorschriften, beispielsweise für die Art des Grills. Elektro- und Gasgrills sind laut Glücksgefühle Festival erlaubt und auch Einweg- und Drei-Bein-Grills dürfen theoretisch mitgebracht werden, doch müsst ihr ganz genau darauf achten, dass der Holzkohlegrill mindestens in einem Abstand von 50 Zentimetern zum Boden aufgebaut wird – wegen der Brandgefahr.

Auch beim Proviant gibt es eine kleine Einschränkung. Bei allem, was ihr zu essen und trinken mit auf den Campingplatz bringt, müsst ihr beachten: Glasflaschen und generell alle Glasgegenstände sind verboten. Ihr solltet also eher Konserven als Einmachgläser mitbringen und auch auf Trinkgläser verzichten und stattdessen Becher aus Plastik oder Metall verwenden.

Glasflaschen und Co.: Diese Dinge sind auf dem Campingplatz verboten

Erlaubt sind außerdem, ganz allgemein gehalten, Ausrüstungsgegenstände, Minikühlschränke und Kühlboxen sowie Gaskartuschen bis zu maximal 450 Gramm Gasfüllung. Für die Basics gilt aber auch: Trinkwasser könnt ihr an Stationen auf dem Campingplatz finden und das Glücksgefühle Festival hat extra für letzte Einkäufe zwei Pennymärkte in Hockenheim auf Festivalbedürfnisse ausgerichtet.

Mehr zum Thema

Katertipps

Glücksgefühle in Hockenheim: Tipps gegen den Kater beim Festival

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren
Hockenheimring

An- und Abreise-Chaos beim Glücksgefühle Festival 2024? Debatte um den Nahverkehr

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Fragen und Antworten

Glücksgefühle in Hockenheim: Was kurz vor dem Festival wichtig ist

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Auf das Festivalgelände: Was dürfen Besucher zu Glücksgefühle 2024 mitnehmen?

Zu den Konzerten und somit auf das Festivalgelände selbst könnt ihr dann allerdings nur ausgewählte, kleine Gegenstände mitnehmen. Darunter fallen unter anderem kleine Gürtel- und Bauchtaschen, euer Portemonnaie und Schlüssel, natürlich auch eure Handys, sowie kleine Powerbanks und Handdesinfektion von bis zu 50 ml. Eure Jacken oder Pullis könnt ihr in sogenannten „Clear Bags“, also durchsichtigen Taschen unterbringen. Diese müssen kleiner sein als 44 cm x 37 cm x 30 cm.

Um euren Durst zu stillen, gibt es auch auf dem Festivalgelände Trinkwasserstellen, hier könnt ihr mitgebrachte faltbare Flaschen mit einem Fassungsvermögen von maximal 500 ml nutzen. Diese müssen bei Einlass allerdings leer sein – normale, nicht faltbare leere Becher sind nicht erlaubt. Solltet ihr keine Faltflasche haben, könnt ihr alternativ eine leere 300-ml-Leichtplastikflasche nehmen.

Wichtige Hinweise: Verbotene Gegenstände und Bezahlung mit Tokens

Insgesamt sind mitgebrachte Getränke und Speisen verboten. Auch Laserpointer, Pyrotechnik wie Bengalos, Waffen und Sitzmöbel sind nicht erlaubt. Ebenfalls müsst ihr größere Rucksäcke und Kameras mit Wechselobjektiv draußen lassen, genauso wie Selfiesticks.

Bezahlt wird übrigens auf dem gesamten Festivalgelände wieder mit sogenannten Tokens, und alle wichtigen Infos erhaltet ihr auch auf einen Blick in der Glücksgefühle-App.

Redaktion

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Hockenheim Glücksgefühle Festival: Erster Headliner für 2026 steht bereits fest

    Bei der Closing-Show am Samstag beim kommenden Glücksgefühle Festival werden Lukas Podolski und Markus Krampe erstmals auf das Line-up für die vierte Ausgabe im nächsten Jahr blicken.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Das ist der Timetable beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Nun ist bekannt, zu welchen Uhrzeiten die Stars beim Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14 September in Hockenheim spielen. Der Zeitplan im Detail.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen Glücksgefühle Pre-Party 2025: Cascada und die Atzen sind dabei

    Im September kehrt das Glücksgefühle Festival an den Hockenheimring zurück. Nun sind weitere Acts der Pre-Party bekannt.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke