Fragen und Antworten

Glücksgefühle in Hockenheim: Was kurz vor dem Festival wichtig ist

Am Wochenende steigt das Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheim-Ring. Top-Act sind die Backstreet Boys. Gibt's noch Karten? Was wird geboten? Wie ist die Anfahrt organisiert. Wir haben die Antworten zusammengestellt

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Die Stage beim Glücksgefühle Festival 2023 auf dem Hockenheimring. © Marc A. Sporys

Hockenheim. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr ist das Glücksgefühle-Festival vom 12. bis 15. September 2024 zum zweiten Mal auf dem Hockenheimring zu Gast. Die Organisatoren, der Ex-Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski und Großeventveranstalter Markus Krampe, erwarten bis zu 200 000 Besucherinnen und Besucher.

Geboten wird wieder eine Mixtur aus Musikfestival und Rummelplatz. Höhepunkt ist der Auftritt der Backstreet Boys, die einzige Show der Gruppe dieses Jahr in Europa. Das Wichtigste zum Festival im Überblick:

Welche Bands treten auf dem Hockenheimring auf?

Neben den Backstreet Boys sind unter anderem die Fantastischen Vier, Wincent Weiss, Bausa, Leony, Jan Delay, Tokio Hotel, Shirin David, Kontra K., Fritz Kalkbrenner, Lost Frequencies, Purple Disco Machine und Martin Garrix mit dabei. Das Musikprogramm verteilt sich auf drei Bühnen. Die Backstreet Boys spielten laut Zeitplan der Veranstalter am Freitag von 22.30 Uhr bis Mitternacht.

Die Backstreet Boys spielen am Freitagabend beim Glücksgefühle Festival als Headliner. © DPA

Was wird im Rahmenprogramm geboten?

Es werden viele Attraktionen aus dem vergangenen Jahr dabei sein, versprechen die Veranstalter. Zu den neuen Highlights gehören unter anderem eine Rollschuhbahn, eine Beerpong-Arena, noch spektakulärere Stuntshows als 2023 und ein größeres Angebot an Fahrgeschäften.

Gibt es noch Tickets für das Festival?

Ja. Über die Homepage gluecksgefuehle-festival.de gibt es noch Karten in allen Kategorien. Tagestickets kosten 109 Euro, der Eintritt für beide Tage kostet 189 Euro. Im vergangnen Jahr besuchten 135 000 Menschen das Festival. Dieses Mal wollen Podolski und Krampe nochmal ordentlich draufpacken. Angestrebt werden 200 000 Besucher.

Wie viele Eingänge wird es zum Festivalgelände geben?

Nach den jüngsten Konzerten auf dem Hockenheimring mit Bruce Springsteen und AC/DC hatte es Forderungen nach einem zweiten Zugang zum Hockenheimring gegeben. Aber beim Glücksgefühle-Festival wird es erneut nur einen Zugang geben. „Dies ermöglicht uns, allen Besuchern die gleiche Festivalexperience zu bieten“, so die Veranstalter. Für Menschen mit Behinderung gibt es einen eigenen Zugang, ebenso für die Nutzer des Supreme Campings direkt an der Rennstrecke.

Weiter auf Platz eins mit «Bauch Beine Po»-Training: Shirin David. Sie tritt beim Glücksgefühle-Festival auf. © Jonas Walzberg

Dabei sehen die Veranstalter keine Probleme mit Engpässen auf dem Gelände. Es gibt drei Bühnen und einen großen Eventbereich mit zahlreichen Attraktionen. Da werde sich die Besuchermenge gut verteilen.

Wie ist die Anfahrt zum Hockenheimring organisiert?

Es wird eine umfassende Beschilderung für die Anfahrt geben. Zudem werden Ordner vor Ort sein, um den Verkehr zu regeln und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Die Anreise werde auch dadruch entspannter werden, dass die Besucher vorab ihr Ticket für einen bestimmten Campingplatz kaufen müssen. Somit sei allen Campern bekannt, zu welchem Platz sie fahren müssen.

Wie viele Campingplätze stehen zur Verfügung?

Insgesamt wird mit 30 000 Campern gerechnet. Zur Verfügung stehen wie im vergangenen Jahr fünf Campingplätze in unterschiedlicher Entgferung. Neu im Angebot, aber auch schon ausverkauft ist das Green Camping. Auch für den nah an der Rennstrecke gelegenen Platz C3 sowie den Wohnmobil-Campingplatz C5 gibt’s keine Tickets mehr. Für die Campingplätze rufen die Veranstalter, je nach Entfernung zum Festivalgelände, Preise von 65 Euro bis 75 Euro auf - pro Person. Längst ausgebucht sind auch die Supreme Campingangebote mit komplett aufgebauten und ausgestatteten Zelten, Jurten und sogar kleinen Häuschen . Bezahlt haben die Besucher dafür bis zu 599 Euro. Den Stromanschluss am Zeltkann man sich übrigens ebenfalls dazu buchen - für 89 Euro.

Wie viele Parkplätze stehen zur Verfügung?

Genügend, sagen die Veranstalter. Es sind die üblichen Parkflächen ausgewiesen, die auch von anderen Großveranstaltungen bekannt sind. Die Parkplätze sind übrigens kostenlos.

Wie sieht’s mit der Anreise mit Bussen und Bahn aus?

Der Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) hat am Freitag in einer Pressemitteilung erklärt, der Festivalveranstalter sei im Gegensatz zum Vorjahr nicht bereit gewesen, ein VRN-Kombiticket, also die freie Nutzung von Bussen und Bahnen in Verbindung mit den Eintrittskarten, zu finanzieren. Dies ist bei regionalen Großereignissen geübte Praxis. Deshalb müssten sich die Besucher auf eingeschränkte Zusatzangebote im ÖPNV einstellen. „Im Anreiseverkehr für die Tagesgäste des Festivals können ab Mannheim und Karlsruhe keine zusätzlichen Kapazitäten gestellt werden. Insbesondere ab 14 Uhr muss mit sehr hoher Auslastung in den planmäßigen Zügen gerechnet werden.“, schreibt der VRN.

Für die Abreise der Festivalbesucher richtet der VRN einen minimalen Sonderfahrplan ein. In beiden Nächten stehen damit ab Hockenheim zwischen 23.30 Uhr und 3 Uhr jeweils sechs Zugabfahrten in Richtung Mannheim und Karlsruhe zur Verfügung - mit Wartezeiten zwischen 20 Minuten und mehr als einer Stunde zwischen den Abfahrten. Die Züge können jeweils 900 Fahrgäste transportieren, insgesamt also 5400 Fahrgäste. Es können eng werden in den Zügen.

Statt der Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund bietet das Glücksgefühle-Festival eigene Shuttlebusse an. Der Anbieter partybusse.de startet von Mannheim, Heidelberg, Weinheim und Speyer, aber auch von weiter entfernten Städten wie Aschaffenburg, Freiburg oder Montabaur. Die Hin- und Rückfahrt kostet 35 Euro. Laut Homepage des Anbieters sind jedoch alle Busplätze schon ausgebucht.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke