Hockenheim. Die Vorfreude steigt, die Tickets sind gesichert und das Line-Up ist beeindruckend - das Glücksgefühle Festival am Hockenheimring steht kurz bevor! Vom 14. bis 17. September 2023 verwandelt sich der legendäre Rennstreckenort in das glücklichste Plätzchen Deutschlands, wenn bekannte Acts aus den Genres Pop, Rock, Hip Hop und EDM die Bühnen erobern. Mit 100.000 erwarteten Festivalbesuchern und bis zu 60.000 Campern verspricht das Glücksgefühle Festival auf einer Fläche von 1 Million Quadratmetern eine unvergessliche Erfahrung zu werden. Sogar die Hockenheimer Feuerwehr bereitet sich bereits auf den Ansturm vor.
Kater beim Glücksgefühle-Festival? Tipps von Dr. Michael Eckstein aus Reilingen
Während die Vorfreude auf die Auftritte und die euphorische Atmosphäre steigt, kann der Morgen danach eine echte Herausforderung sein. Aber keine Sorge, wir haben einige unschlagbare Tipps zusammengestellt, um den Festival-Kater zu bekämpfen und sicherzustellen, dass ihr das Beste aus eurer Glücksgefühle-Erfahrung herausholen könnt.
Denn für viele gehört zum Festival auch der ein oder andere Drink. Dosenbier ist für die meisten Festivalbesucher Teil der Standardausrüstung, außerdem sind mittlerweile häufig Wein, Sekt und auch Cocktails auf der Tagesordnung, um es sich richtig gut gehen zu lassen. Doch auch im September auf dem Hockenheimring gilt es, sich nicht beim Trinken zu überschätzen – und auch bereits frühzeitig vorzusorgen, um einen Kater nach der durchfeierten Glücksgefühle-Nacht zu vermeiden.
Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit dem Reilinger Arzt Dr. med. Michael Eckstein einige wirklich nützliche Ratschläge zusammengestellt, um dem Kater den Kampf anzusagen, die Auswirkungen zu minimieren und Energiereserven wieder aufzuladen.
Vier Tipps, wie ihr dem Kater beim Glücksgefühle-Festival vorbeugen könnt:
- Vor dem Trinken eine ausgewogene Mahlzeit essen: Vor dem Festivalbesuch empfiehlt es sich, eine nahrhafte Mahlzeit zu sich zu nehmen. Eine ausgewogene Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten kann dazu beitragen, den Alkohol langsamer aufzunehmen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies kann die Auswirkungen des Alkoholkonsums mildern.
- Ausreichend Wasser trinken: Es ist besonders wichtig, bereits vor dem Festivalbesuch ausreichend Wasser zu trinken. Open-Air-Festivals sind eben auch untrennbar mit Aktivitäten im Freien verbunden und der Körper kann durch Hitze und Tanzen dehydrieren. Eine gute Hydration vor der Party hilft also dabei, den Körper vorzubereiten und den Flüssigkeitsverlust durch Alkohol und körperliche Anstrengung zu minimieren.
- Alkoholgetränke mit Kohlensäure vermeiden: Kohlensäurehaltige Alkoholgetränke sollten vermieden werden, da sie dazu führen können, dass sich der Alkohol schneller im Körper löst. Dies kann zu einer schnelleren Trunkenheit führen. Ebenso sollte auf kohlensäurehaltige Getränke ohne Alkohol verzichtet werden. Dadurch könnte die eh schon belastete Magenschleimhaut zusätzlich belastet und gereizt werden. Es ist ratsam, stattdessen auf nicht-kohlensäurehaltige Getränke umzusteigen, wie zum Beispiel Wasser, verdünnte Säfte oder ungesüßten Tee.
- Grenzen setzen: Es ist wichtig, im Voraus zu planen, wie viel Alkohol während des Festivals konsumiert werden soll und sich an die eigenen Grenzen zu halten. Übermäßiger Alkoholkonsum ist einer der Hauptauslöser für einen Kater.
Ist es nun aber doch geschehen und der Kopf dröhnt am Festivalmorgen im Zelt, dann gibt es ganz einfache Tipps, um auch den nächsten Tag auf dem Glücksgefühle-Festival in Hockenheim genießen zu können und voller Energie durchzustarten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von GLÜCKSGEFÜHLE FESTIVAL ? (@gluecksgefuehle.festival)
Immerhin ist das Line-Up des von Lukas Podolski ins Leben gerufenen Events voll von Highlights im Pop- und EDM-Bereich, die sicherlich nicht aufgrund von Katerstimmung verpasst werden sollten.
Vier Tipps, wie der Kater beim Glücksgefühle-Festival schnell wieder verschwindet:
- Hydratation: Nach einer durchzechten Nacht ist es von entscheidender Bedeutung, den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen. Es empfiehlt sich, viel Wasser zu trinken, um die Dehydrierung zu bekämpfen und die Symptome eines Katers zu mildern. Doch auch isotonische Getränke oder Kokoswasser sind eine gute Alternative zu Wasser, um Elektrolyte auszugleichen.
- Elektrolyte auffüllen: Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die speziell entwickelt wurden, um die Auswirkungen eines Katers zu mildern. Diese enthalten häufig verschiedene Vitamine und Mineralien und Salze, um den Elektrolythaushalt wiederherzustellen.
Dr. Eckstein aus Reilingen gibt allerdings den Tipp, sich solche Elektrolyt-Mischungen einfach selbst herzustellen. Oft ist es günstiger, eine Brausetablette Magnesium mit Vitamin C und einer Prise Salz in eine Flasche zu geben und diese mit Wasser aufzufüllen, als teure isotonische Getränke fertig zu kaufen. - Leichte Mahlzeiten: Obwohl der Gedanke an Essen möglicherweise nicht sehr appetitlich ist, kann eine leichte, nahrhafte Mahlzeit dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und dem Körper wichtige Nährstoffe zuzuführen. Besonders wichtig ist es dabei, sich auf leicht verdauliche Speisen wie Suppen, Brühen, Obst und Gemüse zu konzentrieren.
- Ruhe und Schlaf: Es ist wichtig, dem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen. Ausreichend Ruhe und Schlaf sind essenziell, denn genügend Schlaf fördert die Regeneration des Körpers und trägt dazu bei, den Kater schneller zu überwinden.
Mit diesen Tipps könnt ihr die Auswirkungen eines Katers auf Festivals minimieren oder sogar vermeiden. Denkt immer daran, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen, indem ihr Grenzen setzt und euch bewusst über eure Trinkgewohnheiten informiert. Indem ihr vor dem Trinken bestimmte Vorsichtsmaßnahmen trefft und anschließend die richtigen Schritte unternehmt, könnt ihr euren Morgen danach angenehmer gestalten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-in-hockenheim-tipps-gegen-den-kater-beim-festival-_arid,2109252.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-freitag-sido-samstag-marteria-spielplan-des-gluecksgefuehle-festivals-steht-_arid,2082521.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-kino-und-kartbahn-podolski-faehrt-beim-gluecksgefuehle-festival-in-hockenheim-maechtig-auf-_arid,2090921.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-feuerwehr-bereitet-sich-auf-gluecksgefuehle-festival-vor-_arid,2053026.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.instagram.com/p/Cu4rauxIVcC/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading