Diesen Sommer kehrt die Mannheimer Innenstadt ins Klang-Licht zurück: Das vom Verein Livekultur ausgerichtete Festival Kultur in the City an der Konkordien-Kirche geht ab 20. August in seine vierte Runde. Zwei Jahre hatte die Reihe nach dem tragischen Unfalltod des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Christian Huber und des Vereinsmitgründers Jörg Teichert geruht.
An sechs Abenden erwarten das Publikum im Quadrat R2 nun wieder Konzerte profilierter Musikerinnen und Musikern sowie eine Lesung. Bis zum 5. September finden die Veranstaltungen an jedem Mittwoch und Freitag um 19 Uhr bei freiem Eintritt auf der Wiese der Citykirche Konkordien statt, respektive, im Regen-Fall, im Inneren des Gotteshauses. Das Festival wird in enger Zusammenarbeit mit der IG Jazz Rhein-Neckar sowie in Kooperation mit Stadtbibliothek Mannheim durchgeführt. Getränke und Snacks können die Besucherinnen und Besucher übrigens gern selber mitbringen.
Die Bands sind allesamt zum ersten Mal bei Kultur in the City zu sehen, wenngleich die dahinterstehenden Musikerinnen und Musiker teilweise schon in anderen Konstellationen beim Festival zu erleben gewesen sind. Stilistisch zeigt sich das Programm vielfältig: „Wir sind immer bemüht, eine gewisse Bandbreite abzubilden“, erläutert Vereinsvorsitzende Nadja Peter. Die Gäste stammen dabei vornehmlich aus dem Stadtgebiet: „Das ist auch unser Vereinsauftrag“ und in der Satzung festgehalten, führt Peter aus, „dass wir Mannheimer Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne bringen“. Wobei nicht alle im Bandverbund aus der Quadratestadt stammen müssen, aber der Großteil schon, und es müssen zudem professionell arbeitende Kunstschaffende sein.
Preisgekrönte Übersetzerin Maike Dörries beim skandinavischen Krimi-Abend
Den musikalischen Auftakt bildet am 20. August ein Neotango-Konzert mit Sängerin Maria Kamida, deren Repertoire Tango-Klassiker und Stücke von Nuevo-Tango-Schöpfer Astor Piazzolla wie auch eigene Werke umfasst. Am 22. August verquickt das Nocturne Ensemble Jazz mit Klassik – von Bach über Grieg, Mozart, Dvorak und Prokofjew bis zu Kennedy und Lundgaard. Mit reichlich Verve sollte am 27. August auf der Konkordien-Wiese zugehen, wenn dort das Rhythm Collective Soul und Jazz im Geiste des Groove vereint. Statt Partituren werden am 29. August Buchseiten geöffnet: Beim skandinavischen Krimi-Abend steht eine Lesung der preisgekrönten Übersetzerin Maike Dörries auf dem Abendplan, die zudem ein Bühnengespräch mit Vereinsvorsitzender Peter führt.
Wie die famose Band Beyond Borders, die am 3. September bei Kultur in the City auftritt, in ihrem Arabic Jazz die okzidentale improvisierte Musik mit arabischer Klangtradition verschmilzt, ist immer einen Konzertbesuch wert. Zum Abschluss des Festivals versetzt am 5. September das Canoa Quarteto das Publikum mit seinem brasilianischen Jazz in spätsommerliche Schwingung.
Zwar unterstützt das Mannheimer Kulturamt erneut das Festival („Da haben wir auch gleich wieder totalen Support bekommen“, so Peter), aber: „Wir freuen uns immer über Spenden, wir verwenden alles, um die Gagen so hoch wie möglich ansetzen zu können.“ Gesucht werden auch noch Helferinnen und Helfer, gerade für den Bühnenaufbau am 17. August. Melden kann man sich dazu unter livekulturmannheim@gmail.com.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-regionale-kultur-kultur-in-the-city-kehrt-in-mannheimer-innenstadt-zurueck-_arid,2321287.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html