Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Heidelberg. Elias Grandy (Bild) verlässt das Philharmonische Orchester Heidelberg. Wie das Theater und Orchester Heidelberg mitteilte, trennen sich zum Ende der Spielzeit die Wege des Generalmusikdirektors und der Stadt. In beiderseitigem Einvernehmen werde der laufende Vertrag des Dirigenten aufgelöst. Grandy ist seit 2015 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters in Heidelberg.
Mit der Fokussierung auf eine verstärkte Tätigkeit als Gastdirigent an namhaften Orchestern und Häusern weltweit - wie am Yomiuri Nippon Symphony Orchestra Tokyo, dem HR-Symphonieorchester, der Minnesota Opera, dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg oder der Oper Frankfurt - gehe Grandy nun nächste Schritte in seiner Laufbahn.
Grandys Arbeit in Heidelberg habe sich durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Philharmonischen Orchesters sowie durch seine präzise Arbeit mit dem Chor und Sängerensemble der Oper ausgezeichnet, hieß es weiter. In seiner letzten Spielzeit wird Grandy unter anderem die Neuproduktionen von Offenbachs „Hoffmann’s Erzählungen“ und Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ dirigieren.
Grandy betonte, dass es ihm eine Ehre und Freude war, das Philharmonische Orchester Heidelberg führen zu dürfen. „Dieses Orchester ist ein besonderes in der deutschen Musiklandschaft, da es die schönsten Tugenden eines städtischen Orchesters vereint: Liebe zur Musik, eine starke und innige Beziehung zum Publikum, höchster Anspruch an sich selbst und eine starke soziale Gemeinschaft.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-warum-das-heidelberger-orchester-bald-ohne-gmd-elias-grandy-spielt-_arid,2000567.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html