Oberzent/Beerfelden. So früh wie noch nie in der 15-jährigen Festivalgeschichte bietet Sound Of The Forest (SOTF) Tageskarten an. Und ab Samstagnachmittag können sich die Besucherinnen und Besucher auf der Homepage sound-of-the-forest.de orientieren, welche der musikalischen Hauptattraktionen an welchem Tag auftreten. Die 13. SOTF-Auflage startet am Donnerstag, 1. August, gegen Mittag – ein eher sanfter Aufgalopp, der nur für das Publikum gedacht ist, das das komplette Festival bis Sonntag, 4. August, bei Beerfelden in der Stadtgemeinde Oberzent besucht. Mit Campen direkt am Marbachstausee, an dem auch eine Bühne bespielt wird, kann aus den bis zu vier Tagen im Odenwald ein Musikerlebnis-Kurzurlaub werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Veranstalter Fritz Krings empfiehlt Leoniden, Il Civetto und Tjark
Der detaillierte Zeitplan folge voraussichtlich im Juni, so Festivalmacher Fritz Krings. Im Gespräch mit dieser Redaktion stellt er vor, was von Freitag bis Sonntag jeweils auf dem Tagesprogramm steht. Mit Deutschpop-Star Bosse und Songwriterin Antje Schomaker spielen zwei der prominentesten Acts bereits am Freitag. Dazu kommen unter anderem:
der gesellschaftskritische Hamburger Rapper Disarstar,
die international dimensionierten Popsongs des Schweizers Benjamin Amaru,
der hinreißend lässige, tanzbare Sound der Dänin Julie Pavon,

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
das weiblich dominierte Quartezz Loupe, das mit „Forest Of Our Memories“ den wohl passendsten Song mit in den Odenwald bringt,
die von Universal Musik unterstützte Indie-Pop-Sängerin Luana.
Und zwei Geheimtipps von Krings: Erstens Il Civetto. Die Berliner erinnern an eine leichtgängige Mixtur aus AnnenMayKantereit und Bukahara. „Das war die erste Band, die wir dieses Jahr gebucht haben. Il Civetto wollten wir schon 2024.“ Zweitens empfiehlt er Tjark, der sehr modern klingenden Deutschpop schreibt. „Der ist gerade bei den Jüngeren in. Da habe ich das Gefühl, das er beim Festival richtig einschlägt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Der Lieblings-Act des Vorsitzenden des in Bad König gegründeten Vereins SOTF beim Festival 2024 folgt am Samstag: die Kieler Indie-Band Leoniden. „Die haben schon bei uns auf der Unterholz-Bühne gespielt, als sie noch kaum einer kannte. Und der Gitarrist fasziniert mich. Die sind live gigantisch“, erklärt Krings.
Co-Headliner am 3. August ist der rappende Wiener Senkrechtstarter Bibiza, der zuletzt mit seiner schlagkräftigen Band beim Mannheimer Elektrik Pony Cup und in der Heidelberger Halle02 seine enorme Bühnenpräsenz im Stil eines „neuen Falco“ dick unterstrichen hat. „Bibiza hypen viele bei uns im Team. Aber wenn’s alle toll finden, finde ich meist etwas Anderes toll“, sagt Krings lachend.
Dazu kommen der Nordhesse Luis Raue alias Mayberg, der sich mit energetischem Electro-Pop im Vorprogramm von Provinz oder Alligatoah eine klickstarke Gefolgschaft erspielt hat,
die eindrückliche, stimmstarke Songwriterin CATT,
Zartmann, der mit eindringlichen Songs im Stil von Henning May punktet, und viele mehr.
Mannheimer Band Ok.Danke.Tschüss zum Finale am Sonntag
Der Ausklang am Sonntag läuft entspannt bis 18 Uhr unter anderem mit den zuletzt in der Alten Feuerwache gefeierten Mannheimern Ok.Danke.Tschüss nach ihrer ausverkauften Deutschland-Tour oder Leila (Surkovic), die mit „Gun To My Head“ einen Hit mitbringt, der auf Spotify 2,2 Millionen Mal gehört wurde.
Dass es schon Ende April Tageskarten für SOTF gibt, hat mit schlechten Erfahrungen aus dem Vorjahr zu tun: „Da kam kurzfristig niemand mehr, weil es furchtbar geregnet hat. Dazu kamen die Schlagzeilen um Wacken“, erinnert sich Krings. Bei dem ikonischen Metal-Festival in der norddeutschen Pampa musste die Anreise der Fans abgebrochen werden. „Bei uns war klar, dass alles im Griff ist. Aber die Leute haben sich trotzdem von den Medienberichten abschrecken lassen. Dabei hat das Festival auch im Schlamm Spaß gemacht.“
Gemeinnütziger Verein organisiert das Festival nicht gewinnorientiert
Die Preise bei SOTF sind zivil: Das Ticket für das komplette Festival kostet 99 Euro. Tageskarten für Freitag und Samstag jeweils 49 Euro, der Sonntag 25 Euro. „Wir sind ein gemeinnütziger Verein und nicht gewinnorientiert. Da braucht niemand eine Gewinn-Marge“, erklärt der SOTF-Mitgründer, der in Bad König unter dem Etikett Peripherique erfolgreich eine Eventagentur und ein Studio betreibt. „Ich nehme mir für das Festival seit 15 Jahren Urlaub. Auch fast alle, die mitarbeiten, tun das ehrenamtlich. Das ist unser Odenwald-Projekt.“ Das ebenfalls von einem gleichnamigen Verein getragene Electro-Festival Circle Of Leaves findet am Wochenende danach an gleicher Stelle statt: vom 9. bis 11. August unter anderem mit Dominik Eulberg, Bebetta, Alicia Hahn und Karotte.
Sound Of The Forest: 1. bis 4. August am Marbachstausee bei Beerfelden. Karten und mehr unter sound-of-the-forest.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-tageskarten-fuer-sound-of-the-forest-gibt-es-so-frueh-wie-nie-_arid,2200759.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://sound-of-the-forest.de/bands/timetable-2024/
[2] https://circle-of-leaves.com/
[3] https://sound-of-the-forest.de/tickets/