Tanz

Bewegliche Nudeln

Den Weg der Nudel, bis sie im Kochtopf landet, beschreibt das Tanztheater "Pasta ohne Ende" im Mannheimer Eintanzhaus - mit teils akrobatischen Einlagen des Tanzkollektivs Five Elefants.

Von 
Sibylle Dornseiff
Lesedauer: 
Meret Rufener, Wayne Götz und Sarah Herr als akrobatische Nudeln. © Lys Seng

Sarah (Herr), Meret (Rufener) und Wayne (Götz) sitzen am Tisch und warten aufs Essen. Doch das dauert und dauert, alle drei zeigen deutliche Anzeichen der Langeweile. Dann beginnen sie, sich aktiv die Zeit zu vertreiben - was in Akrobatik auf und unter dem Tisch endet. Doch dieses wunderbare Kabinettstückchen von Annäherungen und sich wandelnden Beziehungen ist im Mannheimer Eintanzhaus nur der Auftakt zu „Pasta ohne Ende“, einem humorvollen Tanztheater für Menschen ab sechs Jahren. Kreiert wurde es vom Tanzkollektiv Five Elefants, zu dem noch Tobias Schmitt (Komposition) und Stefan Schneider (Szenografie) gehören. Gefördert vom Land, der Stadt, der LBBW und dem Landesverband der Freien Tanz- und Theaterschaffenden funktionierte die Produktion bereits bei einer Schulaufführung, bevor sie auch bei der Premiere bestens ankam.

Agil und kreativ

Bevor das Essen tatsächlich auf den Tisch kommt, beschreibt das schrill bunt gewandete Trio körpersprachlich erst einmal den Weg einer Nudel, bis sie im Kochtopf landet. Wie sie als Spaghetti durch die Nudelmaschine wandert und geformt wird. Wie sie im Nudelbehälter immer weiter nach oben rutscht, bevor sie „dran“ ist, gekocht zu werden. Dabei wechseln die Drei immer wieder ihre Rollen, sind mal Rigatoni, Spirelli und Co., dann wieder hungrige Esser, die um das beste Rezept eifern oder darüber streiten, wie Nudeln am besten gegessen werden. Dies Thema erübrigt sich, als sie wieder am Tisch sitzen und sich - zum Vergnügen des kindlichen und auch nicht mehr ganz so jungen Publikums - kopfüber in die Nudeln stürzen.

Mehr zum Thema

Garten-Kolumne

Wespen fernhalten: Was hilft wirklich?

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Geselligkeit

Riesiger Andrang beim Viernheimer Stadtfest

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

Das Trio agiert höchst agil, spielt kreativ mit riesigen Spaghetti, Poolnudeln und Farfalle, beherrscht die Bodenperformance ebenso wie die Partnerakrobatik. Die Tanzsprache ist auch für Kinder nachvollziehbar, die Musik untermalt das Geschehen auf der Bühne in der ehemaligen Trinitatiskirche. Die 45 Minuten vergehen wie im Flug, der Bewegungsworkshop bietet danach Gelegenheit, selbst der Nudel nachzuspüren.

Freie Autorin Spezialgebiete Sport und Kultur:Sport: Turnen, Tanzen, Leichtathletik, Kanu, Eiskunstlauf, Short-Track, Curling, Judo, Triathlon, Rope Skipping, Turf, Reiten, Volleyball.Kultur: Theater/Schauspiel, Tanz, Ballett

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen