Ein Konzertprogramm, das für sein Publikum völlig umsonst ist? Kann das etwas taugen? Aber sicher doch, das belegen sowohl die Erfahrungen der vorausgegangenen Ausgaben als auch der Blick auf den aktuellen Besetzungszettel: Das Line-up, das die Alte Feuerwache Mannheim für ihre diesjährige Sommerbühnen-Saison zusammengestellt hat, spannt einen künstlerisch wie geografisch weitreichenden Bogen, der Newcomer und arrivierte Akteure gleichermaßen umfasst und sich dabei in die verschiedensten Genres verzweigt - vom lokalen Indie-Mundart-Blues aus der rauen Kehle Gringo Mayers (29. Juli) über die Musikerin und Autorin Allysha Joy (18. August), die Teil des im australischen Melbourne ansässigen Hip-Hop- und R&B-Kollektivs 30/70 ist, bis zum trotzig-trutzigen Indie-Pop der Münchner „Vino Bianco“-Sängerin Mola (deren Bühnenname zugleich auch für ihre Band steht) am 21. August.
An den persönlichen Geschmack andockende Klangperlen zu finden, sollte dabei nicht allzu schwer fallen. Oder, manchmal noch besser: Sich auf Neues einzulassen und Künstlerinnen und Künstler anschauen, die vom eigenen eingefahrenen Gusto gänzlich abweichen!
Konzert-Spieltage sind immer von Donnerstag bis Montag, insgesamt finden bis zum 22. August, jeweils ab 20 Uhr, 20 Veranstaltungen auf der in Biergarten-Flair eingebetteten Freiluft-Bühne vor der Feuerwache statt.
Los geht es am Donnerstag, 28. Juli, mit Odd Couple („Ein seltsames Paar“, wie der Bandname nach dem gleichnamigen US-Komödienklassiker übersetzt werden könnte) alias Jascha Kreft und Tammo Dehn. Ein ostfriesisches Duo, dessen Musik zwischen Psychedelic Rock und Pop-Extravaganz pendelt und einem dabei schwungvoll aus den begrifflichen Händen gleitet (Anspieltipp: der Da-Da-Synthy-Rocksong „Dübelmann“). Für uns klingt das nach einem Auftakt nach Maß.
Danach sind unter anderem Krautrock aus Düsseldorf (Love Machine, 30. Juli) und die Berliner Soul-Singer-Songwriterin May the Muse (31. Juli) zu erleben. Eine sehr interessante Entdeckung ist auch die an der Mannheimer Popakademie gegründete Band EPI, die am 1. August klangliche Traditionen des Mittelmeerraums mit Jazz verknüpft. Musiker Frinc versetzt am 11. August Pop mit Afrobeat, Reggae und World Music, sein Kollege Keshav Purushotham fügt seiner Pop-Synthese am 19. August Folklore-Sounds, indische Percussions und Hip-Hop-Beats hinzu.
Den Abschluss bildet am 22. August die elektro-akustische Rainbow Session mit den Jazz-geschulten Instrumentalisten Daniel Gallimore (Schlagzeug) und Zacharias Zschenderlein (Tasten, Gitarre, Querflöte, Looper), die am Mikrofon von den Reim-Schmieden Puls MC und OJ Shrimpson begleitet werden.
Info: Los geht's am Donnerstag, 28. Juli 2022. Die Übersicht über alle Konzerte gibt es auf der Homepage der Alten Feuerwache: altefeuerwache.com
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-20-konzerte-unter-mannheims-freiem-himmel-und-umsonst-_arid,1978258.html
Links in diesem Artikel:
[1] altefeuerwache.com