Mannheim. Der Stadt Mannheim ist das erhöhte Müllaufkommen in den Quadraten zwar bekannt. Den Vorschlag von Peter Bär, Besitzer des Cinema Quadrat, einen Runden Tisch mit allen betroffenen Beteiligten einzuführen, hat die Verwaltung am Freitag jedoch abgelehnt. Diese sei „in einer Vielzahl von Stadtteilversammlungen, Arbeitskreisen, dem Quartiersmanagement und bestehenden Runden Tischen in den Stadtteilen vertreten“, hieß es auf Anfrage.
„Das Thema Sauberkeit wird hier jeweils mit behandelt beziehungsweise immer wieder als Sonderthema aufgegriffen, so dass aus Sicht der Verwaltung kein weiterer Arbeitskreis erforderlich ist“, begründete die Verwaltung weiter.
Dafür will die Stadt auf Mülldetektive setzen, die ab 2024 eingeführt werden sollen. Die SPD-Fraktion begrüßte das jüngst von der Stadtverwaltung vorgelegte Konzept. Damit biete sich die Möglichkeit, „denjenigen die Rote Karte zu zeigen, die unser Stadtbild mit mutwillig und achtlos weggeworfenem Abfall beeinträchtigen“, so Sprecherin Andrea Safferling in einer Mitteilung.
Zuletzt hatten sich die Kinobesitzer Bär und Erdmann Lange vom Atlantis massiv über das Müllaufkommen in den Quadraten beschwert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-stadt-mannheim-schlaegt-runden-tisch-zu-wildem-muell-aus-_arid,2138458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Müll in Mannheim: Für die Tonne