Mannheim. Die Planken müssen den nächsten Abgang eines Fachgeschäfts mit langer Tradition verkraften. Immerhin gibt es bei dieser Veränderung im Mannheimer Einzelhandel zwei gute Nachrichten: Die Schließung an den Planken bedeutet nicht das endgültige Aus. Weber Lederwaren bereitet zwar den Auszug aus den Ladenräumen in P 6 vor. Das Geschäft bleibt der Innenstadt aber erhalten und wechselt nur den Standort. Und auch der Nachfolger steht schon bereit.
Doch der Reihe nach. Antonio Platero Weber, der das Unternehmen in der fünften Generation führt, sagt es deutlich: „Es gab zwei Optionen. Entweder hätte ich zum 31. Januar geschlossen und mein tolles Team im Stich gelassen, oder wir machen etwas Anderes.“ Die Mieten seien mit der anliegenden Frequenz an den Planken nicht mehr zu erwirtschaften. „Ich nehme das seit Jahren wahr, die Stadt geht sehenden Auges in den Abgrund.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Umzug ist Konsequenz aus "völlig überzogenen Mieten"
Dass er nach fast 88 Jahren die Planken verlässt und nach P 4, 9 umzieht, sei die Konsequenz aus „völlig überzogenen Mieten, fehlender Frequenz, Verkehrsversuch und den Nach-Corona-Wehen“. Nach dem Ende des Verkehrsversuchs sei die Frequenz bis September wieder gestiegen. Doch seit dem Angriff auf Israel am 7. Oktober sei ein Rückgang zu spüren. „Das ist wie damals der 9/11-Knick“, sagt Platero-Weber.
Die Leuchtreklame über dem Laden hat er schon demontieren lassen. Sie zieht genauso ins neue Domizil um wie die Einrichtung - „aus Gründen der Nachhaltigkeit“. Bis 30. Dezember will er P 6 geöffnet lassen, dann folgen Inventur und Umzug, bevor voraussichtlich in der dritten Januarwoche das neue Geschäft eröffnet wird. Er wechsele in eine Lage, „in der sich mehr familiengeführte Geschäfte befinden“. Alle Marken, die er bisher anbietet, gibt es auch in Zukunft. „Das war eine Grundvoraussetzung. Wenn wir den Kunden nicht das Sortiment bieten könnten, würde es keinen Sinn machen.“
Nachfolger bei Koffer Weber wird das Schuhgeschäft Gero von Alexander Seppel. Kurios daran ist, dass Seppel schon einmal an diesem Standort war und Platero-Weber einst die Räumlichkeiten übernommen hatte, als Seppel in P 6 auszog und sich in P 7 niederließ. Dort wird er noch bis Anfang/Mitte Januar bleiben, dann schließen und den Laden zurückbauen. Der Ausverkauf läuft bereits.
Neuer Laden in P 6 soll im März öffnen
„Wir ziehen zurück an unsere alte Wirkungsstätte, wo wir bis vor zehn Jahren waren“, sagt Alexander Seppel und begründet sogleich, warum: „Die Lage ist deutlich besser.“ Am neuen Standort sei die Miete außerdem so, dass man noch „einigermaßen die Chance hat, das auch zu erwirtschaften“.
An seinem zweiten Standort, in P 3, macht Seppel gerade einen Ausverkauf wegen eines bevorstehenden Umbaus. Den neuen Laden in P 6 will er Anfang März eröffnen. „Es ist zwar eine sehr fordernde Zeit mit Ausverkauf, Ausräumen und Umbau. Aber wir freuen uns wahnsinnig darauf.“
Seppel schwärmt von der neuen, alten Immobilie: „Das ist ein schönes Geschäft mit einem größeren Schaufenster im Herzstück der Planken.“ Die Tendenz gehe dahin, dass schmale, dafür tiefe Läden bei den Kunden nicht so gut ankommen. Außerdem gebe es am neuen Standort ein größeres Lager. „Die Situation verbessert sich deutlich für uns“, so Seppel.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-warum-noch-ein-traditionsgeschaeft-die-mannheimer-planken-nach-88-jahren-verlaess-_arid,2150052.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://mein-koffer-shop.de/