Chemie

BASF will komplette Anlagen aus Ludwigshafener Werk verkaufen

Vor einem Jahr schockte der Chemiekonzern mit der Nachricht, dass mehrere große Anlagen am Verbundstandort stillgelegt werden. Für drei von ihnen gibt es jetzt einen besonderen Deal

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Das Werksgelände der BASF in Ludwigshafen (Archivbild). © Uwe Anspach/dpa

Ludwigshafen. Die BASF stellt Anlagen aus dem Ludwigshafer Werk zum Verkauf. Nach BASF-Angaben handelt es sich dabei um einen Teil der elf Anlagen, deren Stilllegung im Februar 2023 verkündet wurde. Verkauft werden sollen die Ammoniak-, die Methanol- und die Melamin-Anlage. Die weltweite Vermarktung übernimmt International Process Plants (IPP), ein darauf spezialisiertes Unternehmen. Über die finanziellen Details dieses Deals wurde Stillschweigen vereinbart.

Die BASF-Anlagen könnten aus Ludwigshafen an einen Standort irgendwo in der Welt umgesiedelt werden

Die Anlagen könnten komplett umgesiedelt werden. Das sei für Käufer interessant, die schneller und mit weniger Investitionen als bei Neuprojekten an Produktionsstätten kommen wollen. IPP wolle für diese hochwertigen Anlagen eine neue Heimat an Standorten finden, die zum Beispiel eine günstige Gasversorgung bieten. BASF will die Anlagen stilllegen, weil sie vor allem wegen der hohen Energiekosten in Ludwigshafen nicht mehr profitabel arbeiten.

Mehr zum Thema

BASF

Wasserstoff bei BASF in Ludwigshafen ausgetreten und in Flammen aufgegangen

Veröffentlicht
Von
Hanna Singer
Mehr erfahren
BASF-Hauptversammlung

Markus Kamieth führt jetzt die BASF - gespart wird weiter in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Kommentar Neuer BASF-Chef Kamieth: Sparer oder Gestalter?

Veröffentlicht
Kommentar von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Sie seien noch voll funktionsfähig, heißt es in der Mitteilung. Ein Verkauf sei eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Thema : BASF

  • BASF BASF legt Grundstein für neues Ausbildungslabor in Ludwigshafen

    Trotz wirtschaftlicher Flaute und Sparprogramm investiert die BASF in Ludwigshafen in ein neues Gebäude. Die genauen Pläne.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF: Was der Konzernbetriebsrat zum Verkauf der Lacksparte sagt

    Sinischa Horvat, Vorsitzender des BASF-Konzernbetriebsrats, hat klare Vorstellungen dazu, was mit dem jüngst bekannt gewordenen Teilverkauf der Lacksparte einhergehen muss.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF verkauft Lacksparte an Carlyle

    Das Geschäft des Chemiekonzerns mit Lacken geht zu großen Teilen an einen US-Finanzinvestor. Einen Teil der Coatings-Sparte behält BASF aber noch. Beschäftigte im Ludwigshafener Werk sind nicht vom Verkauf betroffen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen