Betriebsrat - Außergerichtlicher Einigung droht Scheitern

SAP lehnt Forderung ab

Von 
Matthias Kros
Lesedauer: 
Bei SAP sorgt der Fall eines gekündigten Betriebsrats für Aufregung. © dpa

Walldorf. Im Fall des gekündigten Betriebsratsmitglieds bei der Walldorfer SAP droht eine außergerichtliche Einigung zu scheitern. Der Softwarekonzern habe der Bedingung nicht zugestimmt, dem Betroffenen während der angestrebten Mediation weiter Gehalt zu bezahlen, sagte ein Sprecher der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM), die das Betriebsratsmitglied vertritt, am Mittwoch. Eine juristische Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht Mannheim ist somit wahrscheinlicher geworden. Man werde aber vorher noch einmal das Gespräch mit der zuständigen Richterin am Mannheimer Arbeitsgericht suchen, so der CGM-Sprecher. Vonseiten der SAP gab es keine Stellungnahme.

Der Softwarekonzern hatte dem Betriebsratsmitglied Anfang August fristlos gekündigt. Grund sind innerbetriebliche Rundschreiben, in denen er verschiedene Mitarbeiter diffamiert und Unwahrheiten verbreitet haben soll. Der Betriebsrat klagte daraufhin auf Wiedereinstellung. Bei einem ersten Gütetermin Mitte Oktober vor dem Arbeitsgericht Mannheim regte Richterin Claudia Fath eine außergerichtliche Einigung an und gab den Parteien zwei Wochen Zeit, darüber zu beraten. Beide Seiten stimmten zu, die Gewerkschaft aber nur unter der Bedingung, dass der eigene Mandant von SAP für die Dauer des Verfahrens wirtschaftlich abgesichert werden müsse.

Autor

Thema : SAP

  • SAP SAP: 20 Milliarden Euro für Europas digitale Souveränität

    Die Skepsis gegenüber den USA wächst, dort werden aber momentan noch massig Daten aus Europa gespeichert. SAP hat ein neues Angebot vorgestellt, um das zu ändern.

    Mehr erfahren
  • SAP Warum der SAP-Aktienkurs Achterbahn fährt

    Anfang dieser Woche hat der Aktienkurs des Walldorfer Softwarekonzerns SAP heftige Verluste verbucht. Mittlerweile erholt er sich wieder. Was ist da los?

    Mehr erfahren
  • SAP Wie Christian Klein bei SAP kein Stein auf dem anderen lässt

    SAP-Chef Christian Klein ist einer der mächtigsten Manager des Landes. Dank großer Erfolge kann er Kritik einfach weglächeln. Wie lange geht das gut?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen