Ratgeber

Kind und Rücken schützen

Die richtige Trage fürs Wandern

Von 
tmn
Lesedauer: 
Die Anschnallgurte der Kindertrage sollten verstellbar sein. © C. Klose/dpa-tmn

München. Bei Wanderungen oder langen Ausflügen schnallen Eltern ihr Kind gern auf den Rücken. Beim Kauf einer Trage sollten sie auf eine gepolsterte Kinn- und Nackenstütze achten, rät Robert Ziegler vom TÜV Süd. So kann das Kind den Kopf während eines Nickerchens optimal abstützen. Wichtig seien bei Rückentragen aber auch Stützen oder Schlaufen für die Füße, so Ziegler. So baumeln die Beine des Kindes nicht frei in der Luft – und die Füße schlafen nicht ein. Um vor Wind und Wetter geschützt zu sein, ist zudem ein Regen- oder Sonnenschutzdach sinnvoll. Am besten achtet man beim Kauf auf wasserdichtes und atmungsaktives Material.

Damit die Tour für alle bequem bleibt, sollten die Anschnallgurte und die Sitzhöhe verstellbar sein. Um den Rücken bei längeren Ausflügen zu schonen, lohnt sich beim Kauf auch ein Blick auf das Eigengewicht der Trage. Dabei gilt: Je leichter, desto besser.

Erst an die Trage gewöhnen

Nach dem Kauf sollten sich Eltern und Kind bei kurzen Spaziergängen erst einmal an die Rückentrage gewöhnen. Bei Wanderungen empfiehlt sich, pro Stunde etwa 15 Minuten Pause einzulegen, in denen das Kind aus der Trage genommen wird, erklärt Ziegler. In dieser Zeit kann es eine andere Körperhaltung einnehmen oder umherlaufen. Das Wohl des Kindes sollte immer Vorrang vor den sportlichen Ambitionen der Eltern haben, betont Ziegler. „Mit der Trage auf dem Rücken sind extreme sportliche Aktivitäten oder dynamische Sportarten wie Skifahren oder Fahrradfahren tabu, da das Unfallrisiko zu hoch ist.“ tmn

Mehr zum Thema

Rheinau

Ohne Blech gut angekommen

Veröffentlicht
Von
Astrid Schwörer
Mehr erfahren
Tierwelt

Mit Lamas und Alpakas in Heddesheim spazieren gehen

Veröffentlicht
Von
Jessica Scholich
Mehr erfahren
Anzeige

Der Laufsport-Guide: Richtig durchstarten mit Aha-Effekten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen