Musik

Weltstars bei Gitarrentagen in Viernheim auf der Bühne

Zum zwölften Mal lädt der Kulturverein „chaiselongue - kunst und soziales e.V." zu seinen Gitarrentagen nach Viernheim ein. Dabei wird am 11. und 12. Oktober einiges geboten

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Hoch gelobt: Jule Malischke und der kanadische Star-Gitarrist Don Ross treten am zweiten Tag des Viernheimer Festivals im Treff im Bahnhof auf. © Max Bollow

Viernheim. Weltstars sind in Viernheim am 11. und 12. Oktober zu Gast. Zum zwölften Mal finden die Viernheimer Gitarrentage statt, für die der Kulturverein „chaiselongue - kunst und soziales e.V.“ erneut herausragende Vertreter ihres Fachs gewonnen hat.

„Jahr für Jahr kommen einige der bedeutendsten Gitarristinnen und Gitarristen unserer Zeit nach Viernheim“, erklärt Helmut Neumann, erster Vorsitzender des Vereins und zuständig für das Booking der Musiker. An beiden Tagen wird im Treff im Bahnhof (TiB) in der Friedrich-Ebert-Straße 8a die Bandbreite und Vielseitigkeit der Gitarre erlebbar.

Den Auftakt macht das Doppelkonzert von Biber Herrmann und Silvio Schneider am 11. Oktober (Beginn 19.30 Uhr). Wer Biber Herrmann noch nicht kennt, dem seien die Worte von Konzertveranstalter Fritz Rau ans Herz gelegt, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas brachte. Demnach ist Biber Herrmann „einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real Soul Brother“.

Silvio Schneider ist am ersten Tag auf der Bühne. © Silvio Schneider

Silvio Schneider ist Gitarrist, Komponist und Weltenbummler. Seine musikalische Inspiration bezieht er aus „Reisen, Sonne, Leidenschaft und den Rhythmen dieser Welt“. 2018 gewann er den deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie „Bester Gitarrist“.

Am zweiten Tag des Festivals spielen Jule Malischke und der kanadische Star-Gitarrist Don Ross. Support-Act ist die Viernheimer Band „FLAUSN“ (Beginn 19 Uhr).

Aufregende Entdeckung der Singer/Songwriter-Szene

Jule Malischke gilt national wie international als eine der aufregendsten Entdeckungen der Gitarren- und Singer-/Songwriter-Szene. Hohes Ansehen hat sie sich seither mit zahlreichen Konzerten im In- und Ausland erworben. Zu hören ist sie bei Gitarrenfestivals genauso wie im Radio und Fernsehen. Die junge Künstlerin war Support von Barclay James Harvest, Uriah Heep, Whitesnake und Christina Stürmer.

Mehr zum Thema

Kleinkunst

Gerhard Bönig in Viernheim auf den Spuren von Georg Kreisler

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren
Kultur

Chaiselongue in Viernheim stellt Programm für 2025 vor

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren
Konzertreihe

Ein Instrument als Star bei den Gitarrentagen in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Kathrin Miedniak
Mehr erfahren

Don Ross, der seit einem Jahr mit Malischke auf Tour ist, hat gerade sein neues Album „WATER“ veröffentlicht. Es ist sein 18. Soloalbum und sein 21. inklusive Kollaborationen. Enthalten sind Zusammenarbeiten mit dem Gitarristen und Songwriter Bruce Cockburn, dem Fretless-Bass-Zauberer Michael Manring, dem Gitarristen und Komponisten Sean Hall, der Sängerin und Gitarristin Brooke Miller, dem Quintett „The Atlantic String Machine“ aus Prince Edward Island, außerdem ein Stück mit dem 70-köpfigen City of Prague Philharmonic Orchestra.

Der Support-Act am Festival-Samstag dürfte vielen bekannt sein: „FLAUSN“ besteht aus den Musikern Laurin Schmitt und Frank Albersmann. Beste Freunde sind sie seit Schulzeiten, als beide die AMS besuchten. Freuen dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer im TiB auf eine lockere Mischung aus Rock, Singer-Songwriter-Stücken und Titeln ihrer Band.

Felix Orthgieß, Wolfgang Klee, Helmut Neumann und Arne Tinat bei der Vorstellung des Programms. © Dirk Timmermann

„Wir wollen immer auch junge Künstler aus Viernheim dabeihaben“, betont Helmut Neumann die Einbindung der Region in die Festival-Tage. Vor dem Konzert am 12. Oktober steht jedoch eine Ausstellung. Gitarrenbauer David Jünger aus Mossautal stellt ab 18 Uhr eine Auswahl seiner Akustik- und Archtop-Gitarren vor. Eine Stunde lang kommen die Freunde der Saiteninstrumente so auch in handwerklicher Hinsicht auf ihre Kosten.

Den „nicht-öffentlichen“ Start erleben die Gitarrentage schon am 10. Oktober. Dann geben Holger Bläß und Lucia Nativo ein Konzert in der Aula der Friedrich-Fröbel-Schule von 11.40 Uhr bis 13 Uhr.

Bläß hat 2005 die private Musikschule „Musikwerkstatt Viernheim“ gegründet, die er seitdem leitet. Die mit ihm auftretende junge Künstlerin entdeckte er bei seiner Arbeit. Im Publikum werden vor allem die Gitarrenklassen der FFS sitzen, die Helmut Neumann, selbst Gitarrist, als Lehrer einst aufgebaut hatte. Und dabei geht es nicht nur ums reine Zuhören: „Schüler und Musiker sollen miteinander ins Gespräch kommen“, wünscht man sich beim Veranstalter chaiselongue.

Viernheimer Gitarrentage

  • Die Viernheimer Gitarrentage finden am 11. und 12. Oktober zum zwölften Mal statt. Gefördert wird das Event von Beginn an durch die Volksbank Darmstadt-Mainz und die Stadt.
  • Den Auftakt bildet das Doppelkonzert von Folk-/Blues-Gitarrist Biber Herrmann und Silvio Schneider am 11. Oktober im „Treff im Bahnhof“ (Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr).
  • Einen Tag später spielen an gleicher Stelle Jule Malischke und der kanadische Star-Gitarrist Don Ross. Support-Act ist die Viernheimer Band „FLAUSN“ (Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr). Dem Konzert geht eine Ausstellung von Instrumenten des Gitarrenbauers David Jünger voraus.
  • Tickets sind für 17 Euro im Vorverkauf und für 19 Euro an der Abendkasse erhältlich.

Gitarrentage sind auch Thema im Unterricht der Fröbel-Schule

Die Gitarrentage werden auch Thema im Unterricht sein. Vor allem aber will man den jungen Menschen zeigen: „Es gibt nicht nur die Superstars, die Millionen abräumen!“ Gerade in weniger bekannten Segmenten tummelten sich echte Weltstars.

Was das Viernheimer Festival zu bieten hat, erfahren im Vorfeld auch die Radiohörer. Am Samstag, 5. Oktober werden die Gitarrentage im HR2-Rundfunk präsentiert. Helmut Neumann wird hierzu in der Sendung „So klingt Hessen“ von 15 bis 16 Uhr interviewt.

Mitverantwortlich für den Erfolg des Formats ist die Volksbank Darmstadt-Mainz, die von Beginn an als Sponsor fungiert und so für moderate Eintrittspreise sorgt. Für sozial Schwache gibt es zudem ein Kontingent an kostenlosen Tickets. Entsprechende Eintrittskarten sind für jedes der Konzerte beim Sozialzentrum Viernheim vorhanden. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen sozialen Zwecken zugute.

Weitere Infos unter www.chaiselongue-viernheim.de.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke