Viernheim

Chaiselongue in Viernheim stellt Programm für 2025 vor

Der Verein Chaiselongue - Kunst und Soziales in Viernheim hat bei seiner Jahreshauptversammlung den Blick nach vorn und zurück gerichtet. Das Programm für 2025 steht bereits

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Annette Reinhard-Klee (v.l.), Tobi und Niki Hill, Helmut Klee, Helmut Neumann, Elke Frank-Neumann und Manfred Brandmüller bilden den neuen Vorstand. © O. Pietsch

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Chaiselongue – Kunst und Soziales in Viernheim konnten die Verantwortlichen über ein gelungenes Geschäftsjahr 2023 berichten. Die anstehenden Vorstandswahlen verliefen einstimmig und brachten nur leichte Veränderungen, was für ein gutes Miteinander und Kontinuität spricht. Das zeigte sich auch bei den anstehenden Veranstaltungen in diesem Jahr. Auch für 2025 stehen die Termine schon fest, wobei einmal mehr Musik, Magie, Satire und Comedy oder auch ein Mix aus allem im Mittelpunkt stehen.

Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Brandmüller konnte 18 weitere Mitglieder in der Cafeteria des neuen Rathauses begrüßen und gab einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Einmal mehr ließ sich Brandmüller beim Besuch der internationalen Kulturbörse in Freiburg inspirieren. „Dort findet man für jeden Geschmack etwas und entdeckt auch das eine oder andere Talent,“ so der stellvertretende Vorsitzende.

Aber auch die gelungenen Kooperationen mit anderen Vereinen, Organisationen und Institutionen wurde hervorgehoben. So war man am Event „Verein(t) in Viernheim“ der Initiative Viernheim-Connected beteiligt und hat die Ausstellung „Weltfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ in der Sparkassenfiliale Schulstraße organisiert.

Schatzmeister Wolfgang Klee konnte in der Jahresbilanz ein kleines Plus vermerken. Darin sind einige Großspenden vermerkt, mit denen die Veranstaltungen finanziert wurden. Auch diesmal konnten sich andere Projekte über einen Zuschuss durch Chaiselongue freuen. Keine Einwände hatten die Kassenprüfer, weshalb der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Bei den Neuwahlen gab es einstimmige Ergebnisse. Helmut Neumann (Erster Vorsitzender), Manfred Brandmüller (Zweiter Vorsitzender), Helmut Klee (Schatzmeister), Elke Frank-Neumann (Schriftführerin), Tobi und Niki Hill sowie Annette Reinhard-Klee (alle Beisitzer) bilden den neuen Vorstand.

In diesem Jahr sind noch drei Veranstaltungen vorgesehen. Am 14. September spielt und singt Gerhard Bönig in der Kulturscheune Stücke von Georg Kreisler, der bekanntlich „Tauben im Park vergiften“ wollte. Ein Muss für jeden, der schwarzen Humor liebt. Der Viernheimer Mentalmagier Christian Fontagnier präsentiert am 16. November in der TSV-Halle seine „Magie der Gedanken“ und lässt dabei die Zuschauer erstaunt zurück. Am 11. und 12. Oktober finden die Viernheimer Gitarrentage bereits zum zwölften Mal statt, bei der wieder Weltstars zu Gast sind.

Der Blick der Verantwortlichen richtete sich auch schon auf das kommende Jahr, das wieder ein breit gefächertes und spannendes Angebot bereit hält. Dazu zählt Jo van Nelsen mit seinem Programm „Kabarett im KZ“ am 1. Februar. Der Heidelberger Hard-Chor präsentiert am 8. März „Männerschicksale XII“. Am 24. Mai ist Tante Friedel mit „Tandem“ zu Gast. Stefan Reusch, bekannt aus dem Radio, verrät am 27. September, wie er die Welt rettet. Und am 22. November wird bei „Tropical X-MAs“ Weihnachten auf eine besondere Weise gefeiert. Davor finden Ende Oktober die traditionellen Gitarrentage statt.

Karten für alle Veranstaltungen gibt es bei der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in der Rathausstraße 41a oder online unter chaiselongue-viernheim.de.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke