Digitalisierung

ViernheimApp bietet jetzt noch mehr Service

Die Stadtverwaltung greift Vorschläge der Bürger auf und erweitert das Angebot ihrer ViernheimApp - unter anderem mit einer Pünktlichkeitsanzeige für den Stadtbus und die Straßenbahnlinie 5. Was sonst noch neu ist

Von 
Simone Kiß
Lesedauer: 
Neu in der ViernheimApp: eine digitale Pünktlichkeitsanzeige für den Stadtbus und die Straßenbahn-Linie 5. © Wolfram Köhler

Viernheim. Alle Neuigkeiten, Service-Angelegenheiten und Veranstaltungen in Viernheim auf einen Blick - und das quasi in der Hosentasche: Die ViernheimApp, die im April an den Start gegangen ist, kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an. Jetzt hat die Stadtverwaltung die Applikation für mobile Endgeräte mit neuen Angeboten erweitert.

Zahlreich sei das neue Informationsmedium seit April heruntergeladen und intensiv genutzt worden, so Alexandra Busalt, Leiterin der städtischen Presse- und Informationsstelle, in deren Händen die Betreuung der App liegt. Und sie nennt auch Zahlen: 4076 Downloads habe man von Ende April bis Ende August verzeichnet.

Da man den Download jedoch wieder löschen könne, orientiere man sich lieber an der Anzahl der Abonnenten der Push-Nachrichten. Über 1700 Registrierungen seien dafür eingegangen. „So viele Menschen haben sich bewusst dafür entschieden, wichtige und aktuelle Informationen aus Viernheim direkt auf ihr Smartphone zu erhalten.

Stadt Viernheim informiert über Push aufs Handy

Dieser Dienst wird von der Stadtverwaltung vor allem für kurzfristige oder dringende Informationen sowie Warnungen genutzt“, informiert Alexandra Busalt. Muss also zum Beispiel eine Straße wegen eines Wasserrohrbruchs schnell gesperrt werden, erfahren das die Push-Abonnentinnen und Abonnenten mit einem Blick aufs Handy.

Auch der Feedback-Button werde rege geklickt. Mit Hilfe dieser Rückmeldungen habe man nun auch die Erweiterungen und Anpassungen vorgenommen. „Wir freuen uns, dass - im Vergleich zu Social Media-Kanälen - alle Kommentare, die eingegangen sind, auch ernst gemeint waren“, berichtet die Stadtsprecherin. Das Formular sei weder für Hass- noch für Hetznachrichten missbraucht worden.

ViernheimApp: Download, Datenschutz und Dienstleistungen

  • Die ViernheimApp kann in den bekannten App-Stores oder über einen QR-Code, der auf der städtischen Homepage zu finden ist, heruntergeladen werden. Alle Infos dazu unter viernheim.de/viernheimapp.
  • Die App ist datenschutzkonform, der Server steht in Deutschland. Zudem verzichtet das Angebot der Stadtverwaltung gänzlich auf Werbung.
  • Für die App haben die Verantwortlichen die am häufigsten nachgefragten Dienste und Angebote der Stadt herausgefiltert.
  • So kann man mit einem Klick auf „Services“ beispielsweise ein Führungszeugnis beantragen, die Grillhütte anmieten, seinen Hund anmelden oder einen Trautermin reservieren.
  • Unter „Mobilität“ gelangen die Nutzer unter anderem zu Infos über das CarSharing, die E-Rikscha und den Frauen-Nachtfahrdienst.
  • Der Punkt „Notdienste“ listet alle wichtigen Notfallnummern auf und bietet eine interaktive Karte zum Apothekennotdienst an. sik

„Eine gelungene und ausbaufähige Sache, meine Anerkennung, nicht nachlassen“ oder „Pushmitteilungen sind spitze!“ - so lauteten beispielsweise einige der positiven Rückmeldungen. Negative Feedback-Nachrichten hätten vor allem zu Beginn das schwierige Auffinden der App im App-Store bemängelt. „Der Grund dafür war, dass neue Apps immer erst unten aufgelistet werden und nach jedem Download weiter hochrutschen. Mittlerweile findet man die App ganz schnell, weil sie oben angezeigt wird“, weiß Alexandra Busalt.

Viele Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger habe man sich erhofft, als die App an den Start gegangen sei, ergänzt Bürgermeister Matthias Baaß: „Die Viernheimer bringen sich ein, und das neue Medium wird mehr und mehr zu einem nützlichen Alltagsbegleiter. Die Beteiligung der Nutzer zeigt, wie wichtig und wertvoll deren Input für die kontinuierliche Weiterentwicklung der App ist. Gemeinsam wird die ViernheimApp immer besser und bietet so noch mehr nützliche Funktionen für alle.“

Mehr zum Thema

Verkehr

Tagsüber Tempo 100 auf der L3111 in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Wolfram Köhler
Mehr erfahren
Freizeit

"BattleKart" eröffnet in St. Leon-Rot: Wie "Mario Kart" im echten Leben

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Neu im Gemeinderat

Warum Jessica Martin die Stadt Mannheim grüner machen möchte

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Alle Vorschläge, die eingegangen sind, hat die Stadtverwaltung datenschutzrechtlich geprüft und nun auch umgesetzt, was möglich war.

Digitale Pünktlichkeitsanzeige für Bus und Bahn

Unter dem Hauptmenüpunkt „Mobilität“ finden Nutzer den Button „Bus und Bahn“ mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, die in Viernheim eine Haltestelle haben. Zur Auswahl stehen: Straßenbahn-Linie 5, Bus-Linie 611, 612 und 644 sowie das Ruftaxi. Je nach Auswahl werden die einzelnen Haltestellen einzeln aufgelistet. Mit einem Klick auf die Haltestelle gelangen die Nutzer auf die Seite des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und finden dort direkt die aktuellen Abfahrtszeiten mit einer digitalen Pünktlichkeitsanzeige. Ist die Zahl hinter der Abfahrtszeit grün, kommt der Bus oder die Straßenbahn pünktlich. Ist sie rot, dann wird die geänderte Abfahrtszeit angezeigt.

Mängelmelder und aktuelle Radarkontrollen

Neben dem Mängelmelder auf der Website der Stadt wurde nun auch in der App ein eigener Mängelmelder installiert, um Hinweise und Anregungen schnell und unkompliziert an die Verwaltung zu übermitteln. Egal ob Schlaglöcher oder defekte Straßenlaternen - Meldungen können ab jetzt auch direkt über die App inklusive Fotos und Standortangabe gesendet werden. Zu diesem Angebot gelangen Nutzer, wenn sie auf „Services“ klicken. Der Hauptpunkt „Mobilität“ wurde um den Bereich „Geschwindigkeitsmessanlagen“ erweitert. Hier sind die Standorte der festen sowie die der mobilen Messanlagen verzeichnet.

Parkplätze Innenstadt und Bestattungstermine

Ebenfalls unter „Mobilität“ findet sich nun die Kategorie „Parkplätze Innenstadtgebiet“. Über eine interaktive Karte werden alle öffentlichen Parkplätze (rot) und Tiefgaragen (blau) im Innenstadtgebiet angezeigt. Per Klick auf die gewünschte Parkmöglichkeit können weitere Informationen, wie zum Beispiel die Anzahl der Stellplätze, Öffnungszeiten und Kosten abgerufen werden. Ob die Parkplätze aktuell verfügbar oder belegt sind, erfährt man allerdings leider nicht. Häufig in der Friedhofsverwaltung nachgefragt werden die öffentlichen Bestattungstermine. Groß war der Wunsch, diesen Überblick nun auch in die App zu integrieren. Die Termine finden Nutzer ab sofort unter „Services“. Sie werden allerdings nur mit Zustimmung der Angehörigen veröffentlicht.

Eventreihen sowie Ticketshop für Hallenbad und Sauna

In der Rubrik „Events“ wird nun nicht mehr nur der Veranstaltungskalender mit allen Terminen für das ganze Jahr angezeigt, sondern es gibt auch einen eigenen Kalender für größere Eventreihen, so wie zuletzt zum Beispiel die Sommerbühne. Zum Jahresende werden dort alle Termine für den „Lebendigen Adventskalender“ auf einen Blick zu finden sein. Mit einem Klick kann man dann eine bestimmte Veranstaltung in seinen eigenen Kalender übernehmen. Rechtzeitig zur Öffnung des Hallenbades am 17. September können nun auch Online-Tickets in der App gekauft werden. Den Shop findet man unter „Stadtleben“.

Redaktion Reporterin Team Mannheim

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke