Freiwilligentag

Rekord beim Freiwilligentag in Viernheim: Mehr als 1000 Helfer im Einsatz

Die Bedingungen beim 19. Viernheimer Freiwilligentag waren geradezu perfekt und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Bei insgesamt 28 Projekten waren am Samstag mehr als 1000 Menschen aktiv

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Freiwillige Helfer gestalten im Viernheimer Vogelpark den Bachlauf zum Teich der Flamingos neu. © Othmar Pietsch

Viernheim. Die Bedingungen beim 19. Viernheimer Freiwilligentag waren geradezu perfekt und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Bei insgesamt 28 Projekten waren am Samstag mehr als 1000 Menschen aktiv. „Viele Leute haben sich angesichts des tollen Wetters wohl kurzfristig entschieden mitzumachen. An einigen Einsatzgebieten war das Interesse sogar größer als geplant“, freute sich Harald Hofmann, Cheforganisator in der Brundtlandstadt, über die Erfolgszahlen.

Ebenso wichtig wie die gemeinsame Arbeit ist beim Viernheimer Aktionstag traditionell das gesellige Miteinander. Dabei tauschen die Helfer Erfahrungen aus und knüpfen Kontakte. Großer Treffpunkt war der Stadtplatz am Rhein-Neckar-Zentrum, wo sich die Teilnehmer zum Abschlussfest trafen. Es gab deftige Speisen und erfrischende Getränke. Weil die meisten Helfer die speziellen Freiwilligentag-Shirts übergezogen hatten, herrschte auf dem Festgelände die Farbe Blau vor.

Mehr zum Thema

Metropolregion (mit Fotostrecke)

Freiwilligentage in der Region: Das Ehrenamt ins Rampenlicht gerückt

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Ladenburg

In Ladenburg nur eine Anmeldung zum Freiwilligen-Projekt

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Engagement (mit Fotostrecke)

Freiwilligentage in der Metropolregion: „Die Arbeit geht nicht aus“

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren

Der Viernheimer Gitarrist Holger Bläß sorgte gemeinsam mit Schlagzeuger Johannes Willinger und Sänger „Sir Jake“ Voth für den musikalischen Rahmen. Die Kinder durften sich derweil auf einer Hüpfburg austoben. „Hier geht der Dank an Centermanager Dani Marquardt, der einmal mehr weder Kosten noch Mühen gescheut hat, um den Ehrenamtlichen den gebührenden Dank zu erweisen. Die Zusammenarbeit mit dem Einkaufszentrum lief wieder hervorragend“, würdigte Hofmann einen wichtigen Sponsor der Veranstaltung.

Der Arbeitstag begann für die Freiwilligen um 10 Uhr vormittags und sollte nicht länger als vier Stunden dauern. Da es jede Menge helfende Hände gab, war meist aber schon früher Feierabend, und es ging gemeinsam auf den Stadtplatz. Weil nicht alle Freiwilligen auf einmal kamen, herrschte dort eine entspannte Atmosphäre.

Mitglieder des BUND verschönern die „Essecke“. © Othmar Pietsch

Während Viernheim jährlich aktiv ist, veranstaltet die Metropolregion ihren Freiwilligentag nur alle zwei Jahre. Erstmals war dabei ein Zeitraum von zehn Tagen für die Umsetzung der Projekte vorgegeben. Auf diese Weise sollten weitere Helfergruppen angesprochen werden.

Vielfältige Aktivitäten im Vogelpark

Zu den „Job-Anbietern“ der ersten Stunde zählt in Viernheim der Vogelpark, der sich seit Jahren auf einen festen Stamm an Helfern verlassen kann. „Diesmal waren gut 30 Unterstützer von außerhalb gekommen, der Verein selbst stellte noch 15 Kräfte. Von Beginn an war der Badminton-Club dabei, aber auch der Frauenchor ist seit vielen Jahren stark vertreten“, freute sich Projektleiter Christian Metzger über die Hilfe. Auf dem Gelände der beliebten Freizeiteinrichtung gibt es das ganze Jahr über viel zu tun. Beim Freiwilligentag werden dann Schwerpunkte gesetzt. Diesmal gestalteten die Helfer den Bachlauf zum Flamingoteich neu, was die Tiere in dem Gehege überhaupt nicht beeindruckte. Daneben soll demnächst für die Kraniche eine Halle gebaut werden. Deshalb wurde dieser Bereich gerodet. In der Voliere der Keas musste zudem der Sandboden ausgetauscht werden, weil ein Tier von Parasiten befallen war. Außerdem brachten die Ehrenamtlichen das Winterquartier auf Vordermann, damit die Vögel während der kalten Jahreszeit dort gute Bedingungen vorfinden. Auch die jüngeren Helfer durften mit anpacken und bastelten in der Zooschule Spielzeug für die Papageien.

Fotostrecke

Freiwilligentage 2024 in Mannheim und der Region in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Mitglieder des BUND Viernheim nahmen sich die „Essecke“ an der Kreuzung Peter-Minnig-Straße und Bürgermeister-Reisenbach-Straße vor und taten alles dafür, dass die kleine städtische Grünfläche wieder appetitlich aussieht. „Hier waren die Pflanzen und Bäume leider in einem unansehnlichen Zustand, da musste mal wieder aufgeräumt werden“, beschrieb Roland Matern die Aufgabe.

Etwas enttäuscht zeigte sich der BUND, dass es keine Unterstützung von unmittelbaren Nachbarn gegeben habe. „Dabei könnten die hier Obst, Gemüse und Kräuter ernten. Zwei Anwohner stellten aber ihre Wasseranschlüsse zur Verfügung, damit wir bei Bedarf gießen können“, sagte Matern. Auf der Obstwiese wachsen Äpfel, Süßkirschen, Buschbirnen, Stachelbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren, aber auch exotische Früchte wie Kakis, Aronias, Zitronenquitten und Paupaus, auch Indianerbanane genannt. Auch sind vor Ort Kräuter wie Salbei, Bohnenkraut, Schnittlauch und Rosmarin zu finden.

Erstmals beim Freiwilligentag aktiv war die vor wenigen Monaten gegründete Cleanup-Gruppe, die sich den Namen „Vernemer Putzhelden“ gegeben hat. Die Helfer sind eigentlich das ganze Jahr über in der Stadt, aber auch in Feld, Wald und Flur unterwegs, um den Wohlstandsmüll oder wilde Deponien zu beseitigen. Am Samstag suchten die Mitglieder den Bereich zwischen Autobahnüberführung und Familiensportpark West auf, und sammelten dort allerlei Unrat.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke