Aktion

Für Freiwilligentage in Viernheim so viele Helfer wie nie gemeldet

Noch nie gab es für einen Freiwilligentag so viele Projekte, noch nie waren so viele Helfer gemeldet. Am Samstag, 21. September, packen wieder etliche fleißige Hände mit an. Was im Einzelnen geplant ist

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Sie stehen schon in den Startlöchern: Die Verantwortlichen der einzelnen Projekte für die Freiwilligentage 2024 freuen sich auf viele Helferinnen und Helfer. © Sandra Usler

Viernheim. Gemüsewaschstelle und Grillplatz, Bolzplatz und Bauwagen, Matschküche und Mosaikschlange, Klangbaum und Krabbeldecke: Am Samstag, 21. September, startet der 19. Viernheimer Freiwilligentag, bei dem sich freiwillige Helfer vor allem handwerklich oder kreativ betätigen können. Der Aktionstag findet nicht nur in Viernheim statt, sondern - wie alle zwei Jahre - in der gesamten Metropolregion. „Es gibt so viele Projekte wie nie und so viele Helfer wie nie“, hat Harald Hofmann, verantwortlich für die Durchführung in Viernheim, festgestellt.

Das gilt nicht nur für die Region, sondern auch für Viernheim: 28 Projekte sind angemeldet worden. Obwohl man die Freiwilligentage erstmals ausgeweitet hat und die Möglichkeit besteht, auch unter der Woche seine Projekte durchzuführen, konzentriert sich der ehrenamtliche Einsatz auf den Samstag, 21. September.

Ehrenamt

Stadt Viernheim sucht Freiwillige für Projekte

Veröffentlicht
Von
Karin Urich
Mehr erfahren

Bei den Projekten geht es viel um Grünarbeiten. Der BUND kümmert sich um die Regenwasserabläufe an der Hybridwiese am Weinheimer Weg. Beim Lernmobil am Schlangenpfad muss das Grün zurückgeschnitten werden. Ein grünes Klassenzimmer wird im Schulhof der Nibelungenschule angelegt. Im Humboldt-Garten der AvH-Schule soll ein Bauwagen als Unterstellmöglichkeit hergerichtet werden. An der Albertus-Magnus-Schule werden der Grillplatz aufgewertet und die Mosaikschlange im Schulhof neu mit Steinchen beklebt. Der Garten der Selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+ soll einen Rasen bekommen und das Gartenhäuschen einen neuen Holzschutz. In der SBS rattern währenddessen die Nähmaschinen, für das St. Josef Krankenhaus werden Lavendelkissen, Rückenwärmer und Körnerkissen genäht.

Kindertagesstätten sind dieses Mal stark vertreten

Das Familienbildungswerk will sich für sein 60-jähriges Bestehen im wahrsten Sinne „rausputzen“. Der Vogelpark Viernheim hat vor, die Besucherwege und Bänke im Park auf Vordermann zu bringen. Die Jugendförderung möchte am TiB eine Holzhütte gestalten und eine Lese-Oase für die Hortkinder einrichten. Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) wird eine Gemüsewaschstelle für das geerntete Gemüse gebaut. Der Bikepark-Treff im Bikepark soll um eine weitere Holzhütte erweitert und die dazugehörige Terrasse verlängert werden. Die Fußballer des TSV Amicitia haben jede Menge Arbeiten im Waldstadion gefunden, für die noch Helfer gesucht werden.

Stark vertreten sind die Kindertagesstätten. In der Kindertagesstätte am Kapellenberg sollen das bestehende Mobiliar aufgewertet und der Garten der Krippe instandgesetzt werden. In der Kita Kleeblatt müssen das Grün der Spielnischen zurückgeschnitten und ein Sichtschutz angebracht werden. Im Kinderdörfel stehen eine „Matschküche“ und ein „Klangbaum“ auf dem Bauplan. Das AWO Familienzentrum Kirschenstraße plant eine Container-Überdachung und einen Sichtschutz im Wickelbereich. Viel zu tun gibt es rund um den Waldkindergarten, mehrere Tätigkeiten stehen auf der Liste. Aber nicht nur in Viernheim können sich die Viernheimer am Samstag einbringen. An der Martinshütte in Buchklingen wird der Bolzplatz in Ordnung gebracht: Das vorhandene Fußballtor wird gestrichen und bekommt ein neues Netz.

Mehr zum Thema

Freiwilligentage in der Metropolregion

Dringend gesucht: helfende Hände

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Ehrenamt

Diese Projekte gibt es am Freiwilligentag in Biblis

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Ehrenamt

Freiwilligentage Rhein-Neckar: Viele Angebote, aber deutlich zu wenig Helfer

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Vereinsspezifische Projekte haben sich der Judo-Club mit der Reinigung der Judo-Matten und des Lagerraums, der TV 1893 mit der Entrümpelung der vollgestellten Räume in der Jahnhalle und der Verein der Hundefreunde, wo der Bauwagen restauriert werden soll, ausgesucht. Der Fotoclub bietet einen Porträtworkshop an. Da die Bewohner des Johannes-Schrey-Hauses gerne teilnehmen wollen, werden auch noch Helfer gesucht, die die Menschen mit Behinderung begleiten.

Zwei Projekte werden erst am folgenden Samstag, 28. September, durchgeführt. Der BUND plant, die Obstbäume, Sträucher, Kräuter und anderen essbaren Pflanzen an der Ecke Peter-Minnig-Straße/Bürgermeister-Reisenbach-Straße zu pflegen. Bei der Lebendigen Krippe an der Michaelskirche stehen Instandhaltungsarbeiten an, der Zaun soll erneuert und ein Tor gebaut sowie eine Infotafel angebracht werden.

„Auch wer erst nächste Woche im Einsatz ist, darf natürlich vorher schon zum Helferfest kommen“, weist Harald Hofmann auf die gemeinsame Veranstaltung aller Viernheimer Freiwilligen hin. Das traditionelle Fest am Rhein-Neckar-Zentrum beginnt am Samstag, 21. September, schon um 11 Uhr. Die Helfer können nach Abschluss ihres Projekts ans RNZ kommen. „Wir haben den Foodtruck da und eine Hüpfburg für die Kinder, und ab 14 Uhr spielt Holger Bläß und bringt musikalische Freunde mit“, freut sich Centermanager Dani Marquardt auf den Austausch mit den Helfern nach einem gelungenen Freiwilligentag.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke