Lampertheim. Für den Freiwilligentag, der am Samstag, 21. September, stattfindet, sind in Lampertheim 31 Projekte gemeldet, fast 400 sind es in der gesamten Metropolregion. Die Verantwortlichen der Stadt luden am Donnerstagabend die teilnehmenden Vereine und Institutionen zu einer letzten Informationsveranstaltung und zur Ausgabe der blauen T-Shirts ein. Diese Zusammenkunft im Stadthaus nutzten viele Projektleiterinnen und Projektleiter, um aufzuzeigen, woran es noch mangelt.
Bürgermeister Gottfried Störmer dankte zunächst den Lampertheimern vorab für ihr Engagement: „Lampertheim nimmt zum achten Mal am Freiwilligentag der Metropolregion teil. Die Spargelstadt hat bei jedem Freiwilligentag geglänzt.“ Der Verwaltungschef versprach, mit dem Ersten Stadtrat Marius Schmidt auch dieses Mal wieder eine Rundfahrt zu machen, um die Projekte zu besuchen und den Ehrenamtlichen ihre Wertschätzung auszudrücken.
Jeder in der Runde konnte dann darlegen, was noch gebraucht wird. Bei einem Großteil der Projekte mangelt es noch an Anmeldungen von Freiwilligen.
Der Naturschutzbund Lampertheim, vertreten durch Anke Diehlmann, will am Freiwilligentag sein Biotop an der ehemaligen Storchenstation pflegen und einen Bewegungsparcours anlegen.
Den Minigolfplatz von Elfriede „Oma“ Schubert in der Rheinstraße 100 wollen Freiwillige um Stefanie Ludwig-Fuchs renovieren. Allerdings fehle es noch an Material. So werden noch Farbe und Pinsel benötigt.
Die Bürgerstiftung will das Bronzeensemble der Spargelschälerin auf der Domwiese reinigen, wie Ela Liermann erklärte.
Die Museumsgeister des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins bitten um Unterstützung beim Ausräumen und Reinigen der großen Scheune auf dem Museumsgelände, sagt der Vorsitzende Stefan Herz.
Im Vogelpark können die Freiwilligen mithelfen, die Ställe aufzuräumen und den Spielplatz zu ertüchtigen, macht Vorsitzender Stephan Germann Werbung.
Der Förderverein der Biedensand Bäder sucht Helferinnen und Helfer für Pflegearbeiten im Freibad, so Andreas Kluge.
Martin Härtel von der Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule bat für Renovierungsarbeiten um Malerbedarf und auch einen Maler als Helfer.
Den Schulteich an der Pestalozzischule möchte der Elternbeirat um Christine Dacho sanieren.
Farbe und Pinsel braucht der Elternbeirat der Kita Rosengarten, wie Anika März sagte.
Die evangelische Lukaskirche lädt fleißige Helfer zum Großputz in die Domkirche ein, so Pfarrerin Kaja Kaiser.
Bei der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde sollten die Helfer Holz bearbeiten. Hier werden Regale und Kisten gebaut, wie Dennis Schollmeier wissen ließ.
Der Rotary-Club, vertreten durch Rüdiger Engert, will auf dem alten Friedhof Unkraut entfernen und eine Beregnungsanlage installieren.
Die Integrationskommission, für die Erster Stadtrat Marius Schmidt sprach, will an der Flüchtlingsunterkunft in der Industriestraße Tulpenzwiebeln stecken. Helfer und Gartengerät sind gefragt.
Info: Infos und Anmeldung unter wir-schaffen-was.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-dringend-gesucht-helfende-haende-_arid,2242591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html