Fastnacht

Das ist die neue Prinzessin der Großen Drei in Viernheim

Das Geheimnis ist gelüftet, jetzt darf es jeder wissen: Die Großen Drei stellen ihre neue Fastnachtsprinzessin vor. Und so vieles sei schon verraten: Es ist in Viernheim keine Unbekannte

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Sie hat in der bevorstehenden Kampagne das Zepter in der Hand: Celina Winkel alias Celina I. © Große Drei

Viernheim. Der Weg auf den närrischen Thron war eigentlich vorgezeichnet: Celina Winkel wird die „Großen Drei“ in Viernheim als Prinzessin durch die bevorstehende Kampagne 2024/25 führen. Die 24-Jährige folgt damit ihrer Mutter, die vor 34 Jahren das närrische Zepter bei den Fastnachtern schwang.

Celina ist von Geburt an bei den Großen Drei dabei, die Narretei ist ihr in die Wiege gelegt worden. Mutter Andrea regierte in der Doppelkampagne 1990/1992 als Prinzessin Andrea II., Papa Stefan war damals als Elferrat aktiv. „Fastnacht ist bei uns in der Familie wie Weihnachten und Ostern“, erzählt Celina lachend. Die ganze Familie lebe die fünfte Jahreszeit.

Der jüngere Bruder Tim war in den letzten Jahren schon als Elferrat unterwegs. Celinas eigene närrische Karriere begann 2010/11 als Gründungsmitglied der „Mini Maries“. Da stand sie das erste Mal im Tanz-Rock auf der großen Bühne. „Und da habe ich Fastnacht zum ersten Mal bewusst erlebt“, erinnert sich die Fastnachterin an ihre Anfänge.

Von der Nachwuchsgarde ging es 2015/16 direkt zu den „großen“ Red Maries, wo sie inzwischen die Trainerin ist. Den neuen Tanz für die Kampagne 2024/25 hat sie mit der Garde einstudiert, auch wenn sie selbst nicht mit auf der Bühne stehen wird. „Für mich wird der Tanz bei der Prunksitzung also keine Überraschung sein“, grinst die passionierte Tänzerin.

Närrischer Lebenslauf bekommt einen neuen Eintrag

Den Alltag einer Prinzessin konnte Celina in den vergangenen Jahren hautnah miterleben, als sie selbst Elferrätin war und alle Termine der Kampagne mit Ornat und Narrenkappe mitgefeiert hat. Jetzt bekommt der närrische Lebenslauf einen neuen Eintrag.

Mehr zum Thema

Fastnacht

Geheimnis um Stadtprinzessin in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Rosi Israel
Mehr erfahren
Inmarschsetzung

Ehrengarde der „Großen Drei“ ist startklar

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Fastnacht

Vanessa besteigt den närrischen Thron in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

Am Gründonnerstag 2023 saß Familie Winkel beim Spinatessen zusammen, als plötzlich die Vizepräsidenten Moritz Gerner und Carlo Brandmüller mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt in der Tür standen. Einer grinste dabei besonders: Elferratspräsident Tim Peterl - der Freund von Celina, der den „Antrag“ vorbereitet hatte. Das Präsidium fragte, ob Celina die neue Prinzessin werden wolle - und natürlich musste sie nicht lange überlegen. „Das haben wir auch gleich ordentlich gefeiert, aus der einen Flasche Sekt wurden mehrere…“

Präsident und Vize hatten aber nicht nur Sekt und Blumen dabei, sondern auch einen Ordner voller Unterlagen und einer Checkliste mit Aufgaben. „Da hatte ich gleich ordentlich was zu tun“, erinnert sich Celina. Sie habe sich gleich an die Vorbereitung der Kampagne gemacht. Zuerst wurden die Kleider ausgesucht. Mama Andrea beriet ihre Tochter dabei. Vier Roben wurden für die Kampagne geordert, manche schlicht und bequem, andere prunkvoll.

Auch beim Design des Kampagnenordens durfte Celina mitreden. Darauf ist der Stiefel der „Red Maries“ zu sehen, eine persönliche Hommage an die Garde. Die Hintergrundfarbe ist aber nicht rot, sondern blau. „Mein Bruder Tim wollte das Waldhof-Mannheim-Blau“, sagt Celina zum Familienprojekt. Beim Motto hat Papa Stefan mitgeholfen und eine Liste mit Vorschlägen gereimt. Am Ende ist es „Tanzen, Lachen, Party machen - Die Großen 3, die lassen‘s krachen“ geworden. Für Celina perfekt, denn es beschreibt, worauf es ihr ankommt: „Gemeinsam Spaß haben, die Fastnacht feiern und das Leben genießen.“

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Beim Fotoshooting mit dem Präsidium in Ketsch entstanden die offiziellen Kampagnenbilder. Ein besonderes Motiv ziert das Etikett des Kampagnensekts: Prinzessin und Präsidium im Bett, dazu passt der Slogan „Let’s talk about Sekt“.

Krönung mit Prinzessinnentest am 16. November

Bis zuletzt wurde an den Reden gefeilt, für das Kampagnenheft und für die Inthronisation. Am Kerwemontag, am 11. November um 11.11 Uhr, wird nun das erste Mal auf die neue Prinzessin angestoßen. Die Krönung steht am kommenden Samstag, 16. November, an. Dann überreicht Vorgängerin Lenia I. die Insignien der närrischen Macht - wenn Celina den Prinzessinnentest besteht. Davor hat die künftige Regentin keine Angst: „Ich weiß aber noch nicht, ob es wirklich ein Vorteil ist, wenn der Freund der Präsident ist“, schmunzelt sie.

Bis Weihnachten stehen dann mehrere offizielle Termine für Celina I. an. In der heißen Phase der Fastnacht im kommenden Jahr werden Beruf und Hobbies dann etwas zurückstehen müssen. Celina ist bei der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) St. Michael engagiert, wo sie Verantwortung für das Zeltlager hat. Auch im Berufsleben arbeitet die 24-Jährige mit Kindern und Jugendlichen: Nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit in Darmstadt befindet sich Celina derzeit im Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin, arbeitet bei der Ambulanten Familienhilfe und einer Grundschule in Mannheim.

Im Januar, Februar und März geht es bei den Narren dann richtig rund: Stadtempfang am 12. Januar im Alten Rathaus, Spektakel am 18. Januar. „Vor dem Spiel der Ex-Prinzessinnen habe ich tatsächlich etwas Sorgen - da hat meine Mutter möglicherweise die Finger mit im Spiel.“ Celina setzt dabei auf die Unterstützung des Elferrats bei der Aufgabe der ehemaligen Regentinnen.

Der Prunksitzung am 15. Februar fiebert Celina besonders entgegen, genauso wie der Fastnachtssamstagsparty am 1. März und der Straßenfastnacht in der Viernheimer Innenstadt am 2. März. Am Rosenmontag sind Elferrat und Prinzessin genau wie am Schmotzigen Donnerstag auf Tour.

Und auf was freut sich die Prinzessin am meisten? „Ich kann da wirklich keine Veranstaltung herausheben. Ich freue mich einfach auf die Kampagne mit vielen Begegnungen und tollen Momenten.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke